Anzeige
Plötzlicher Kurswechsel

Leute seien "ängstlich" geworden: So begründet Trump seinen Zoll-Rückzieher

  • Aktualisiert: 10.04.2025
  • 04:41 Uhr
  • Franziska Hursach
Die überraschende Zollpause von Donald Trump katapultierte die US-Börsen nach tagelanger Talfahrt nach oben.
Die überraschende Zollpause von Donald Trump katapultierte die US-Börsen nach tagelanger Talfahrt nach oben.© Uncredited/Pool/AP/dpa

US-Präsident Donald Trump hat seinen jüngsten Kurswechsel bei den Zöllen damit erklärt, dass andere Länder zunehmend verunsichert seien.

Anzeige

Das Wichtigste in Kürze

  • US-Präsident Donald Trump setzt im internationalen Handelskonflikt überraschend einige Zölle für 90 Tage aus - China bleibt davon jedoch ausgenommen.

  • Er begründet seinen Schwenk mit der Nervosität der anderen und behauptet, die "Leute" seien etwas unruhig und "ein bisschen ängstlich" geworden.

  • Die Finanzmärkte reagieren mit deutlichen Kursgewinnen, besonders Tech-Aktien legen stark zu.

In der internationalen Handelspolitik hat US-Präsident Donald Trump mit einem plötzlichen Kurswechsel für Aufsehen gesorgt. Bei einer Veranstaltung vor dem Weißen Haus begründete er seine Entscheidung, die Zölle teilweise auszusetzen, mit der Nervosität der anderen. Die "Leute" seien etwas unruhig und "ein bisschen ängstlich" geworden, so Trump. Er sagte weiter: "Man muss flexibel sein."

Donald Trump, Wladimir Putin, Olaf Scholz

Immer frisch, immer aktuell! News aus Deutschland und der Welt

KOSTENLOS auf Joyn: Die neuesten Videos zu News und Hintergründen jetzt streamen!

Zuvor hatte Trump angesichts massiver Kursschwankungen an den Finanzmärkten überraschend eingelenkt. Inmitten des internationalen Handelskonflikts setzte er einige gerade erst eingeführte Zölle für einen Zeitraum von 90 Tagen aus.

Anzeige
Anzeige

Zoll-Pause für alle außer China

Auf der Plattform Truth Social teilte er mit, dass während dieser Frist ein reduzierter Zollsatz in Höhe von zehn Prozent gelte. Eine Ausnahme hiervon macht China: Für chinesische Produkte erhöhte Trump die Zölle sogar nochmals. Die Märkte reagierten positiv - die Börsenkurse stiegen nach der Ankündigung deutlich an.

HIER kostenlos auf Joy ansehen: Trumps Zoll-Schwenk: Leute seien "ängstlich"

Der Dow Jones stieg um 7,87 %, der S&P 500 legte 9,52 % zu, und der Nasdaq 100 gewann sogar 12,02 %. Besonders stark zogen die Aktien der "Glorreichen Sieben" (Amazon, Meta, Nvidia, Alphabet, Microsoft, Apple, Tesla) an. Auch Fluggesellschaften und Pharmawerte profitierten deutlich.

Turbulenzen an Börse seien "Übergang zur Großartigkeit"

Trump äußerte sich dazu ebenfalls bei seinem Auftritt im Weißen Haus. Seiner Einschätzung nach hätten sich die Märkte rasch erholt. Er fügte hinzu: "Man sagt, es war der größte Tag in der Finanzgeschichte." Auch auf die vorangegangenen Turbulenzen an den Finanzmärkten ging Trump ein. Diese seien Teil eines Prozesses: "Es ist ein Übergang zur Großartigkeit."

Anzeige
Anzeige
Eine Kassiererin scannt in einem Supermarkt an der Kasse die Produkte.
News

Was wird jetzt teurer?

Wie sich der Zollstreit mit Trump auf die Verbraucherpreise auswirken könnte

Seit Donald Trumps Zollpaket den Welthandel erschüttert, wagen Ökonom:innen Prognosen, wie sich das Börsenbeben auf die Preisentwicklung in Deutschland auswirken könnte.

  • 09.04.2025
  • 13:34 Uhr

Darüber hinaus stellte Trump klar, dass die jüngste Entscheidung nur ein Zwischenschritt sei. "Der große Schritt ist nicht das, was ich heute gemacht habe." Viel bedeutender sei aus seiner Sicht, dass er die Zölle überhaupt erst eingeführt habe, um gegen die bestehenden Ungleichgewichte im Welthandel vorzugehen. "Das erfordert Mut." Kein anderer Präsident habe das getan, obwohl es notwendig sei.

  • Verwendete Quelle:
  • Nachrichtenagentur dpa
Alle aktuellen :newstime-Sendungen finden Sie kostenlos auf Joyn
:newstime vom 12. April 2025 | 19:55
Episode

:newstime vom 12. April 2025 | 19:55

  • 13:17 Min
  • Ab 12