Kein Plan, "über den jemand wirklich nachgedacht hat"
Israels Ex-Regierungschef sieht Trump-Plan als "Fantasie" - blufft er nur?
- Veröffentlicht: 06.02.2025
- 10:42 Uhr
- dpa
Isarels Ex-Regierungschef Ehud Barak spricht von einem möglichen "Testballon" des US-Präsidenten. Dieser soll arabische Herrscher in der Region zu einer aktiveren Teilnahme an der Planung der Zukunft des Gazastreifens bewegen.
Das Wichtigste in Kürze
US-Präsident Trump hat kürzlich über einen möglichen Plan für den Wiederaufbau des Gazastreifens gesprochen, der von Kritiker:innen als Versuch gewertet wird, rund zwei Millionen Palästinenser:innen aus der Region zu vertreiben.
Der frühere israelische Ministerpräsident Ehud Barak hat die Pläne Trumps jetzt als "Fantasie" bezeichnet.
Der US-Präsident wolle möglicherweise ein Signal an arabische Staaten senden - oder einfach nur seine Unterstützung für Israel ausdrücken.
Israels ehemaliger Regierungschef Ehud Barak sieht die Umsiedlungspläne des US-Präsidenten Donald Trump für zwei Millionen Einwohner:innen des Gazastreifens als "Fantasie". Barak sagte dem israelischen Armeesender: "Das erscheint mir nicht wie ein Plan, über den jemand wirklich nachgedacht hat, es sieht eher wie ein Schritt aus, vielleicht ein Testballon, vielleicht der Wille, Unterstützung für Israel auszudrücken", sagte Barak.
Signal an arabische Staaten?
Er sieht Trumps Äußerungen auch als möglichen "Versuch, die arabischen Herrscher in der Region etwas aufzurütteln und ihnen zu sagen: Das ist es, was euch erwartet, wenn ihr nicht aufwacht und einen praktischen Weg für ein Vorgehen im Gazastreifen vorschlagt, uns nicht helft, die Hamas von der Herrschaft zu entfernen."
Es sei durchaus denkbar, dass die gemäßigten arabischen Staaten der Region aus Reaktion auf Trumps unausgegorenen Plan eine bessere Vorgehensweise vorschlagen, sagte Barak. Dieser müsse die Fragen beantworten, "wie geht man in Gaza vor, wie erreicht man es, dass die Hamas dort nicht herrscht und Israel nicht mehr bedrohen kann, das sind richtige und wichtige Forderungen von uns".
Die vorherige US-Regierung hatte sich dafür eingesetzt, dass eine reformierte Palästinensische Autonomiebehörde im Gazastreifen nach dem Krieg wieder die Kontrolle übernimmt. Die rechtsreligiöse Regierung in Israel lehnt dies jedoch ab.