Asyl- und Migrationspolitik
Beibehalten oder streichen?
Sie machen 60 Prozent der Wähler aus
Neuanfang
Bei der Bundestagswahl verpasste die FDP den Einzug ins Parlament. Den Parteivorsitz gab Christian Lindner danach auf. Jetzt möchte Fraktionschef Christian Dürr den Chefposten übernehmen.
Regierungsbildung
Nach der Einigung von Union und SPD mit den Grünen über das Multimilliarden-Finanzpaket beginnt nun das Ringen um die Verteilung der zusätzlichen Mittel. Die Wirtschaft und Ökonomen dringen auf Reformen.
Regierungstalk
Nach zähem Ringen wollen die Grünen den milliardenschweren Finanzpaketen von Union und SPD doch zustimmen. Im Talk bei Maybrit Illner näherten sich die Parteien bereits an.
Verfehlter Bundestagseinzug
Das Bündnis Sahra Wagenknecht ist bei der Bundestagswahl sehr knapp an der Fünf-Prozent-Hürde gescheitert. Das wollte die Parteigründerin nicht hinnehmen.
Kritik des ehemaligen FDP-Kollegen
Der scheidende Verkehrs- und Justizminister Volker Wissing, der beim Bruch der Ampel-Koalition sein FDP-Parteibuch abgegeben hatte, teilt im Ersten gegen seinen einstigen Parteifreund Christian Lindner aus.
Debatte um Sondervermögen
Hat Friedrich Merz mit dem geplanten Sondervermögen sein Wort gebrochen? Karl Lauterbach verteidigt seinen künftigen Kanzler im ZDF - und widerspricht sich dabei.