Die Koalitionsverhandlungen zwischen Union und SPD stehen bei zentralen Themen wie Migration und innerer Sicherheit offenbar vor großen Herausforderungen.
Deutschlands Krankenhäuser sind auf einen möglichen militärischen Konflikt unzureichend vorbereitet, warnen führende Mediziner:innen.
Die "Königin der Reeperbahn" ist tot. Die berühmt-berüchtigte Obdachlose mit dem bürgerlichen Namen Inge ist am 23. März gestorben, wie der gemeinnützige Hamburger Verein "Leben im Abseits e. V." im Netz verkündet.
Zuletzt kam es vermehrt zu Festnahmen bei der Einreise in die USA. Auch drei Deutsche kamen in Haft. Wie sicher ist die Einreise in die Vereinigten Staaten noch?
In der jüngsten Eurobarometer-Umfrage gaben 73 Prozent der Befragten an, die Europäische Union solle künftig eine noch größere Rolle beim Schutz vor globalen Krisen und Sicherheitsrisiken spielen.
Der Nationale Sicherheitsberater von US-Präsident Donald Trump hat die Verantwortung dafür übernommen, dass ein Journalist versehentlich einen Chat der Regierung mitlesen konnte.
Seit der Festnahme von Ekrem İmamoğlu erlebt die Türkei eine Welle von Massenprotesten. Tausende Menschen strömen trotz eines Demonstrationsverbotes auf die Straßen. Aktuelle Aufnahmen zeigen, wie brutal die türkischen Behörden dabei vorgehen.
Ein Gewinner oder eine ganze Gruppe einer Spielgemeinschaft? Das ist noch offen. Fest steht: Ein satter Millionengewinn entfällt auf einen Eurojackpot-Schein aus Schweden.
Der Bürgermeister von Weilburg in Hessen, Johannes Hanisch, bittet auf Instagram um Mithilfe bei der "intensiven" Suche nach dem kleinen Pawlow. Der Junge, der laut Polizei sechs Jahre alt ist, hatte am Dienstagmittag (25.3.) seine Schule verlassen.
Die Deeskalationsversuche im Ukraine-Konflikt bleiben weiterhin schwierig, da Russland neue Bedingungen stellt. Im Gegenzug für einen Waffenstillstand fordert Moskau die Aufhebung von Sanktionen und eine sichere Schifffahrt auf dem Schwarzen Meer.
Das Deutschlandticket soll bis Ende 2026 Jahr zum Preis von 58 Euro pro Monat erhalten bleiben. Das meldet die Deutsche Presse-Agentur. Ab 2027 könnte es dann teurer werden.
US-Präsident Donald Trump plant, die Regeln für die Stimmabgabe in den Vereinigten Staaten durch eine weitreichende Anordnung zu verschärfen. Um dieses Ziel zu erreichen, will er massiven finanziellen Druck auf US-Bundesstaaten ausüben.
Die EU geht härter gegen Verkehrssünder vor: Nach Verstößen droht ein Verlust der Fahrerlaubnis für alle 27 Mitgliedsländer. Betroffen sind insbesondere Unfallverursacher, Raser und Alkoholfahrer.
US-Vizepräsident J.D. Vance hat überraschend angekündigt, seine Ehefrau Usha auf ihrer umstrittenen Reise nach Grönland zu begleiten.
US-Präsident Donald Trump bezeichnet die Europäer als Schmarotzer.
Am Dienstag trat der neu gewählte Bundestag zu seiner konstituierenden Sitzung zusammen. Julia Klöckner wurde zur Präsidentin gewählt. Kanzler Scholz wurden von Bundespräsident Steinmeier entlassen, bleibt aber vorerst geschäftsführend im Amt.
Wie viel Kontrolle hat der Mensch tatsächlich noch über Künstliche Intelligenz? Forscher stellten nun fest: Eine KI vom absichtlichen Lügen abzuhalten ist deutlich schwieriger als gedacht.
Der Wunschkandidat von CSU-Chef Markus Söder für das Amt des Bundesagrarministers gibt auf: Bayerns Bauernpräsident Günther Felßner zieht sich aus dem Rennen zurück.
In den USA könnte es zukünftig strafbar sein, Kindern eine Kurzhaarfrisur zu schneiden. Das und noch mehr sieht der sogenannte "Vulnerable Youth Protection Act" (zu deutsch: Gesetz zum Schutz der verletzlichen Jugend) vor.
CDU-Politikerin Julia Klöckner wurde in der konstituierenden Sitzung des Parlaments mit großer Mehrheit zur Bundestagspräsidentin gewählt. Sie ist damit die vierte Frau im zweithöchsten Staatsamt.
Es gibt noch keine neue Bundesregierung, aber der neue Bundestag ist am Dienstag erstmals zusammengekommen. Eine neue Bundestagspräsidentin wurde gewählt, es gab Wortgefechte zu einem AfD-Antrag, und Alterspräsident Gregor Gysi hielt eine mahnende Rede.
Viele dachten bei der mysteriöse Lichtspirale am Nachthimmel über Deutschland an Aliens oder UFOs, was zu über 200 Meldungen bei der Zentrale für außergewöhnliche Himmelsphänomene führte. Die Erklärung dafür ist allerdings nichts Außerirdisches.
US-Vizepräsident JD Vance und US-Verteidigungsminister Pete Hegseth tauschten sich in einem unsicheren Gruppenchat über geheime Militärpläne aus. Schlimmer noch, versehentlich wurde ein Journalist in die Gruppe eingeladen.
Der Prozess gegen die Ex-RAF-Terroristin Daniela Klette hat begonnen. Die 66-Jährige lebte jahrzehntelang untergetaucht oder im Doppelleben und wurde erst letztes Jahr festgenommen. Der Prozess behandelt versuchten Mord und Beteiligung an Raubüberfällen.
Ein leuchtender Nebel über Deutschland sorgte für wilde Spekulationen. Stammt das mysteriöse Symbol etwa von Außerirdischen?
Die AfD versuchte, bei der konstituierenden Sitzung des Bundestags, Gysi als Alterspräsident zu verhindern.
Tätowierungen sind für viele Menschen Ausdruck von Individualität und Ästhetik – doch sie könnten auch gesundheitliche Risiken bergen.
Ein beeindruckendes neues Bild des „James Webb“-Teleskops zeigt eine kosmische Szene, die an einen gewaltigen Tornado im All erinnert.
In den ersten beiden Monaten dieses Jahres sind die Verkaufszahlen von Tesla in den EU-Staaten im Vergleich zum Vorjahr um nahezu 50 % gesunken, wie aus den aktuellen Zahlen des europäischen Autoherstellerverbands ACEA hervorgeht.
Eine aktuelle Studie des Ifo-Instituts zeigt, dass jeder Vierte in Deutschland zumindest teilweise aus dem Homeoffice arbeitet. Auch hybride Homeoffice-Modelle sind sehr beliebt.
Im vergangenen Jahr waren die USA Deutschlands wichtigster Handelspartner. Mit Donald Trump im Weißen Haus droht jetzt aber ein massiver Dämpfer in den transatlantischen Handelsbeziehungen. Doch laut Deloitte gibt es einen Hoffnungsschimmer: die EU.
Im Reichtstagsgebäude wird es feierlich: Der neu gewählte Bundestag tritt erstmals zusammen. Eine neue Bundesregierung lässt allerdings weiter auf sich warten. Bei wichtigen Punkten hakt es noch zwischen Union und SPD.
Mit der ersten Sitzung des neuen Bundestags beginnt offiziell die 21. Legislaturperiode. Im Anschluss werden Bundeskanzler Scholz und sein Kabinett offiziell von Bundespräsident Steinmeier entlassen.
US-Präsident Donald Trump verhängt neue Strafzölle. Diesmal trifft es Venezuela - genauer gesagt die Handelspartner des Landes. Käufer von venezolanischem Öl müssen künftig 25 Prozent Strafzölle entrichten.
Eine mutmaßliche Kommunikationspanne in der US-Regierung hat für großen Aufruhr gesorgt.
Die beiden US-Astronauten, die aufgrund einer Raumschiff-Panne etwa neun Monate länger als geplant auf der Internationalen Raumstation ISS bleiben mussten, haben die vielen Überstunden nicht bezahlt bekommen.
Die AfD erreicht in einer aktuellen Umfrage des INSA-Instituts für die "BILD" ihren bisher höchsten Wert und nähert sich damit der CDU an.
Kein Netz soll es nicht mehr geben, sondern Handyempfang überall in Deutschland, verspricht die Bundesnetzagentur. Mobilfunkanbieter müssen innerhalb der nächsten 5 Jahre dafür sorgen, dass es keine Funklöcher mehr gibt.
Am Dienstag um 11:00 Uhr tritt der neu gewählte Bundestag zu seiner ersten konstituierenden Sitzung zusammen. Das neue Parlament ist deutlich kleiner als das vorherige, mit weniger Stühlen und auch weniger Frauen.
Bis Montag 17 Uhr sollten die Arbeitsgruppen von Union und SPD ihre Ergebnisse zu den Koalitionsverhandlungen einreichen, doch es fehlen noch Teile, besonders bei Steuern und Finanzen. Zudem steht die Frage im Raum, wie die künftige Koalition heißen soll.