Die Sorge um den Klimawandel nimmt ab – und mit ihr das Verantwortungsgefühl. Nur noch gut jeder Zweite in Deutschland fühlt sich laut einer aktuellen Ipsos-Umfrage selbst in der Pflicht, etwas gegen die Klimakrise zu tun.
Alle Augen richten sich nach Rom mit der Frage: Wie wird Papst Franziskus nach seinen gesundheitlichen Rückschlägen die Osterfeierlichkeiten meistern?
Medienberichte sprechen von einem Rückzug Robert Habecks aus dem Bundestag und spekulieren über einen neuen Fraktionschef der Union.
Bei einem Treffen mit Italiens Ministerpräsidentin Giorgia Meloni im Weißen Haus hat US-Präsident Donald Trump erneut die Gelegenheit genutzt, die frühere Regierung von Joe Biden scharf zu kritisieren.
Der SPD-Vorsitzende Lars Klingbeil hat die aktuelle Debatte über den Umgang mit der AfD im Bundestag als unnötig kritisiert.
Gerade an Ostern platzen viele Züge fast aus allen Nähten. Die Linke hat deshalb eine Idee: Im Regionalverkehr soll die 1. Klasse abgeschafft werden, um den Platz für alle Fahrgäste zu erhöhen und die soziale Gerechtigkeit im Nahverkehr zu verbessern.
An den Osterfeiertagen gelten in vielen Regionen Tanzverbote. Diese religiösen Regelungen sollen die Feiertagsruhe wahren und sind je nach Bundesland unterschiedlich - eine Übersicht.
In Sachsen soll ein 16-Jähriger mit dem hochgiftigen Rizin experimentiert haben. Was der Junge mit dem biologischen Kampfstoff wollte, ist noch unklar. Die Ermittlungen sind in vollem Gange.
Das beste Pressefoto des Jahres wurde beim World Press Photo Wettbewerb ausgezeichnet. Es zeigt anhand eines neunjährigen Jungen die Schrecken des Krieges. Der Palästinenser wurde im Gaza-Streifen schwer verletzt und hat keine Arme mehr.
Wer unter Heuschnupfen oder Nesselsucht leidet, greift unter Umständen gerne zu Bilastin. Nun steht das Allergiemedikament jedoch unter Beobachtung, da es zu gefährlichen Herzrhythmusstörungen führen kann.
Schon lange gibt es Mythen rund um die Area 51 in der Nähe von Las Vegas. Nun wurden die Verschwörungstheorien ein weiteres Mal befeuert. Auf Google Maps ist auf dem Gebiet jetzt ein dreieckiger Turm zu sehen.
Überraschender Rückgang bei den Erzeugerpreisen. Wie das Statistische Bundesamt nun mitteilte, gingen die Preise auf Herstellerebene im März deutschlandweit um 0,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahr zurück.
Pink, violett und grün: In Brandenburg und Sachsen-Anhalt hat in der Nacht auf Donnerstag der Himmel bunt geleuchtet. Fotografen der Deutschen Presse-Agentur fingen im Landkreis Märkisch-Oderland sowie über Calbe im Salzlandkreis Polarlichter ein.
Bei den ersten Grippeanzeichen einfach ein Kaugummi kauen und so andere Leute nicht mehr anstecken? Klingt unrealistisch, ist jetzt aber laut Forscher:innen der University of Pennsylvania möglich.
Unionsfraktionsvize Jens Spahn hat plädiert für einen anderen Umgang mit der AfD. Die Reaktionen darauf fallen gespalten aus. Die in Teilen rechtsextreme Partei stellt im Bundestag rund ein Viertel aller Abgeordneten.
Einkaufen im Supermarkt wird immer teurer und teurer. Viele Hersteller rechtfertigen die hohen Lebensmittelpreise mit steigenden Kosten für Energie und Personal. Verbraucherschützer haben aber ihre Zweifel - eine Analyse.
Die Elchwanderung in Schweden wird zum TV-Spektakel: Das kuriose Natur-Ereignis zieht Zuschauer in seinen Bann und begeistert mit beeindruckenden Bildern der majestätischen Tiere.
Vor 100 Tagen verwüsteten schwere Brände die US-Millionenmetropole Los Angeles. Die Aufräumarbeiten kommen nur schleppend voran. Viele Viertel sehen noch immer aus wie ein Kriegsgebiet - eine Bilanz.
Das kommt für die israelische Regierung wohl unerwartet: US-Präsident Donald Trump hat ihr die Unterstützung für einen Angriff auf Atomanlagen im Iran verweigert. Stattdessen spricht er sich für Verhandlungen mit Teheran aus.
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat das Urteil des Landgerichts Traunstein gegen einen jungen Mann wegen Mordes an der Medizinstudentin Hanna aufgehoben. Der Fall muss laut BGH neu verhandelt werden. Doch wie geht es im Mordfall Hanna nun weiter?
Im Norden des Gazastreifens kommt es laut Augenzeugen zu einer der größten Proteste gegen die Hamas seit Beginn des Krieges. Die Menschen fordern ein Ende des Kriegs mit Israel.
Bei einer Bürgerversammlung der Republikanerin und Donald Trump-Anhängerin Marjorie Taylor Greene in Atlanta, Georgia, kam es zu Tumulten.
Im Fall der versehentlichen Abschiebung von Kilmar Abrego Garcia hat der US-Senator Chris Van Hollen scharfe Kritik an der Trump-Regierung geübt.
Röntgengeräte sollen helfen – doch ein beträchtlicher Teil birgt Risiken.
Italien steht über die Ostertage vor einer Wetterlage mit gefährlichem Potenzial: Nun sollen sogar Tornados über manche Städte hinwegfegen.
Ein entfernter Exoplanet enthält Anzeichen von Molekülen, die auf der Erde ausschließlich von lebenden Organismen produziert werden.
Der US-Bundesstaat Maine wird vom US-Justizministerium verklagt, da sie Transmenschen nicht vom Schul- und Hochschulsport ausschließen wollen.
Erst Saharastaub, dann Blutregen in Deutschland? Der DWD sagt für Donnerstag vor allem im Südwesten schauerartigen Regen voraus. Am Karfreitag kann es demnach gebietsweise kräftig regnen. Dabei besteht die Möglichkeit auf rot verfärbten Niederschlag.
Das ändert sich jetzt bei TikTok: Die Plattform testet ein neues Werkzeug gegen Desinformation. In den USA dürfen ausgewählte Nutzer:innen künftig sogenannte Fußnoten zu Videos hinzufügen.
Unsportliches Verhalten von FC Bayern-Spieler Josip Stanišić: Im Viertelfinal-Rückspiel der Champions League verlor der Verteidiger die Nerven und schubste einen Balljungen vom Stuhl.
An den Osterfeiertagen wird es auf einigen Strecken ziemlich voll im Zugabteil. Doch wegen Bauarbeiten kann es auch zu verlängerten Fahrzeiten kommen, wie die Deutsche Bahn warnt.
Die Bayern scheitern in der Champions League an Inter Mailand. Damit ist der Traum vom „Finale Dahoam“ ausgeträumt und Thomas Müllers Karriere für den FC Bayern in der Königsklasse beendet.
Auf der Karibikinsel Puerto Rico kam es zu einem massiven Stromausfall. Mindestens 70 Prozent der Anschlüsse sind betroffen. Wann die Störung behoben wird, ist aktuell noch nicht klar.
Die amerikanische Elite-Universität Harvard könnte wegen des Widerstands gegen US-Präsident Donald Trump seine Steuerbefreiung verlieren.
CDU-Chef Friedrich Merz will nach seiner geplanten Wahl zum Bundeskanzler am 6. Mai rasch Zeichen setzen.
In der Frage, ob hohe Einkommen künftig stärker besteuert werden sollen, herrscht Uneinigkeit zwischen führenden Politikern von CDU und SPD.
Per Livestream können Interessierte die Frühjahrswanderung der Elche in Schweden nachvollziehen. Ein Zusammenschnitt der besten Aufnahmen von 80 Kameras.
Wenige Wochen vor dem Regierungswechsel mit geplanter strengerer Migration landen immer noch Flugzeuge aus Kabul in Deutschland, mit sicherheitsgefährdeten Afghan:innen an Bord.
Union und SPD sind sich bisher uneins in der Frage, ob sie als Regierungskoalition künftig Taurus-Marschflugkörper an die Ukraine liefern werden, die bis nach Russland reichen.
Ende April soll die elektronische Patientenakte bundesweit für gesetzlich Versicherte in Deutschland eingeführt werden. Kritik gibt es nach ersten Tests an der Datensicherheit.