Die Leipziger Buchmesse wirbt mit dem Motto “Worte bewegen”, obwohl in Deutschland weniger Bücher verkauft werden. Hunderttausende Besucher werden erwartet, es ist ein großes Klassentreffen für Autoren, Verlage und Aussteller aus über 45 Ländern.
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj sorgt mit Aussage für Schlagzeilen
Paläontolog:innen haben in der Mongolei eine faszinierende Entdeckung gemacht...
Ein Hobby-Archäologe hat mit seinem Metalldetektor in Nordengland einen spektakulären Fund gemacht.
Die US-Geheimdienste schätzen die Chancen auf einen baldigen Frieden in der Ukraine skeptisch ein.
Für etliche Kund:innen könnte dies eine Umstellung bedeuten: Amazon erhebt nun nämlich für bestimmte Rücksendungen eine Gebühr.
Alle EU-Bürger:innen sollten Notfallrationen für mindestens drei Tage zu Hause haben – das empfiehlt die EU-Kommission in einem neuen Aktionsplan. Dieser soll die Mitgliedstaaten besser auf Krisen vorbereiten.
Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) warnt vor den Gefahren der UV-Strahlung im Frühling. Diese sei nicht zu unterschätzen und kann bereits am Anfang der beliebten Jahreszeit sehr hoch sein.
Bundesinnenministerin Nancy Faeser hat eine geplante Reise nach Syrien kurzfristig abgebrochen. Hintergrund sind konkrete Hinweise auf einen möglicherweise geplanten Anschlag.
Mitten in der norditalienischen Großstadt Turin ist ein Reisebus in den Fluss Po gestürzt. Der 64 Jahre alte Fahrer kam bei dem Unglück am Mittwochnachmittag (26.3.) ums Leben. Es gab auch Verletzte.
Vor dem ägyptischen Urlaubsort Hurghada ist ein Touristen-U-Boot im Roten Meer gesunken.
Deutsche verbraucht im Schnitt fast Kilo Honig im Jahr. Er gilt als gesund und lecker. Ob die Qualität bei allen Herstellern überzeugt, hat jetzt die Stiftung Warentest untersucht.
Nach drei Tagen fehlt noch immer jede Spur von vermissten Pawlos aus Weilburg. Hunderte Einsatzkräfte suchen nach dem Jungen, der sich in einer Notsituation befinden könnte.
US-Präsident Trump erhebt 25% Zölle auf Autoimporte, was international und in Deutschland für heftige Reaktionen sorgt. An der Frankfurter Börse kämpfen Porsche, BMW und Co mit Verlusten. Wie sollen die betroffenen Länder reagieren?
Über 30 Länder kommen zusammen, um über weitere Militärhilfen und Sicherheitsgarantien für die Ukraine zu beraten. Unterdessen bombardiert Russland das Land massiv mit Drohnen.
US-Präsident Donald Trump hat 25 Prozent Zölle auf alle Autoimporte angekündigt. Die EU und China sind ähnlicher Meinung, was dieses Thema betrifft.
Ein Berufungsgericht bestätigte den von einem Bundesrichter angeordneten Stopp von Abschiebeflügen auf Grundlage eines Gesetzes aus dem Jahr 1798.
Die Polizei setzt die Suche nach dem seit Dienstag (25. März) im mittelhessischen Weilburg vermissten sechs Jahre alten Pawlos mit verstärkten Kräften fort.
Die republikanische Abgebordnete Marjorie Taylor Greene will, dass die staatliche Finanzierung der öffentlich-rechtlichen Sender gestoppt wird.
Nach einer Übung in Litauen werden vier US-Soldaten als vermisst gemeldet. Ihr Panzer konnte nun im Schlamm in mehreren Metern Tiefe lokalisiert werden, während NATO-Generalsekretär Rutte mit einer Aussage für Verwirrung sorgt.
Bei einem Wohnungsbrand in Leverkusen sind in der Nacht zum Donnerstag zwei Männer ums Leben gekommen. Sie starben trotz sofortiger Reanimationsmaßnahmen an ihren schweren Verletzungen.
Trotz zahlreicher Sanktionen fließt weiter russisches Gas in großen Mengen nach Westen. Im vergangenen Jahr ist der Import in die EU sogar deutlich gestiegen - um satte 18 Prozent, wie die Denkfabrik Ember berichtet.
Dänemark führt die Wehrpflicht für Frauen ein. Stellt sich die Frage: Steht eine solche Erweiterung der Wehrpflicht auch in Deutschland zur Debatte? Zuletzt war zumindest die Rede von einem Gesetz für die Einführung eines neuen Wehrdienstes.
Recherchen des „Spiegels“ eine weitere gravierende Sicherheitslücke ergeben: private Kontaktdaten einiger Chat-Teilnehmer sind im Netz einsehbar.
US-Präsident Donald Trump macht seine Drohungen wahr: Er kündigt Zölle in Höhe von 25 Prozent auf Autoimporte an. Besonders hart trifft das die ohnehin schwächelnden deutschen Hersteller. Die Branche spricht von einem "fatalen Signal".
Innerhalb der CSU wächst offenbar der Wunsch nach personellen Veränderungen an der Parteispitze. Ein anonymes Mitglied des CSU-Präsidiums plädierte jetzt für einen dauerhaften Wechsel von Markus Söder in die Bundespolitik.
Angesichts wachsender Spannungen mit Russland hat NATO-Generalsekretär Mark Rutte eine unmissverständliche Warnung an Wladimir Putin gerichtet.
Polen schränkt das Asylrecht ein. Ein neues Gesetz erlaubt es, Asylanträge in Notlagen an der Grenze vorübergehend zu begrenzen.
US-Präsident Donald Trump hat Zölle von 25 Prozent auf Autoimporte angekündigt.
Obwohl die Schwarz-roten Koalitionsverhandlungen erst am Freitag weitergehen, sind bereits am Mittwoch Infos durchgesickert: Das Deutschlandticket bleibt, wird aber teurer, und das Ampel-Heizungsgesetz wird abgeschafft.
Dänemark will den Wehrdienst für Frauen einführen, während Schwarz-Rot in Deutschland über die Wehrpflicht debattiert. Die Union will sie wieder einführen, die SPD setzt auf ein freiwilliges Modell. :newstime vergleicht die Ansätze mit Dänemark.
Hunderte Palästinenser:innen demonstrieren in Gaza gegen die Hamas. Solche Proteste gab es seit Beginn des Gaza-Kriegs noch nicht, da die Angst vor der Terrororganisation groß ist.
Wo steckt Pawlos aus Weilburg? Der kleine Junge ist seit Dienstagmittag verschwunden. Der Sechsjährige ist autistisch veranlagt. Polizei, Feuerwehr und THW sind mit einem Großaufgebot im Einsatz.
So sehr wir uns nach Frieden sehnen, Krisen und Konflikte fluten weiter unsere tägliche Berichterstattung. Für Kriegs- und Krisenreporter:innen wird das Kriegsgebiet zum alltäglichen Arbeitsplatz. Jan-Philipp Scholz im exklusiven Newstime Interview.
Ex-Bundesaußenminister Joschka Fischer findet harte Worte zur politischen Situation in den USA und spricht von einer "Borderline-Demokratie".
Die Spargel-Saison beginnt, und wir Deutschen lieben weißen Spargel. Damit stehen wir in Europa, gemeinsam mit Österreich und der Schweiz, eher allein da. Jedes Jahr gibt es einen Spargel-Hype und diese Woche werden die ersten Stangen geerntet.
Rund um die US-Sicherheitspanne hat der Journalist, der versehentlich einem Chat hinzugefügt wurde, weitere Informationen veröffentlicht. Trumps Sicherheitsberater übernimmt die Verantwortung, während der US-Präsident beschwichtigt.
Wer in eine Polizeikontrolle gerät und den Führerschein vergessen hat, bekommt Probleme und im Urlaub ist ohne Führerschein das Mieten eines Wagens schwierig. Künftig soll ein digitaler Führerschein auf dem Mobiltelefon Abhilfe schaffen.
Der Soli bleibt ein Aufreger: 35 Jahre nach der Wiedervereinigung zahlen ihn noch rund 10 % der Deutschen. Besonders die FDP wollte ihn abschaffen. Nun hat das Gericht über die Verfassungsbeschwerde entschieden.
Es klingt wie ein schlechter Witz, doch für die Passagiere von United Airlines Flug UA 198 war es bittere Realität...