Der frühere CDU-Chef war in seiner Heimatstadt zu schnell unterwegs. Der Ex-Ministerpräsident will die Strafe zunächst nicht akzeptieren, entscheidet sich dann aber anders.
Gerade sorgt die Verhaftung einer Doktorandin aus der Türkei für Aufsehen in den USA. Sie hatte in der Vergangenheit dazu aufgefordert, den Völkermord an Palästinensern in Gaza anzuerkennen. Die Trump-Regierung möchte einschüchtern, meinen Kritiker.
Der festgenommene Oppositionelle, Ekrem Imamoğlu, meldet sich aus der Haft. In einem Gastbeitrag in der "New York Times" ruft er zu Widerstand gegen das Erdogan-Regime auf.
Seit der Verhaftung des abgesetzten Bürgermeisters von Istanbul, Ekrem Imamoğlu, ist die türkische Bevölkerung in Aufruhr. Die Opposition ruft weiter zu massiven Protesten auf und fordert die Freilassung des Erdogan-Gegners.
Das Ausmaß der Erdbeben-Katastrophe in Myanmar ist momentan noch schwer abzuschätzen. Mittlerweile zählen Behörden über 1.600 Todesopfer. Andere Zahlen gehen von mehr als 10.000 Toten aus.
Die Koalitionsverhandlungen zwischen CDU/CSU und SPD laufen. Im Endspurt dieser Gespräche werden auch die begehrten Ministerposten besetzt. Wer die möglichen Kandidaten für die wichtigsten Ministerien sind, zeigt dieser Beitrag.
In der Nacht von Samstag auf Sonntag werden die Uhren wieder auf Sommerzeit gestellt, eine Stunde nach vorn also. Somit bekommen Menschen und Tiere auch eine Stunde weniger Schlaf - was nicht ganz spurlos an ihnen vorbeigeht.
Der dänische Außenminister Lars Løkke Rasmussen hat US-Vizepräsident J.D. Vance eine Lektion in Sachen Diplomatie erteilt. Dabei geht es vor allem um Vance‘ Besuch auf Grönland.
Die Diskussion um ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen ist seit langem ein heißes Thema. Aber wie ticken die Deutschen in der Frage wirklich? Eine aktuelle Umfrage gibt hierzu eine eindeutige Antwort.
Kanadas Premier Mark Carney sieht die enge Partnerschaft mit den USA durch Trumps Zollpolitik als beendet. Die USA seien kein verlässlicher Partner mehr.
Ein überarbeiteter US-Vorschlag zum Rohstoffabkommen entfacht neue Spannungen. Die Ukraine lehnt zahlreiche Punkte ab.
Die Koalitionsverhandlungen zwischen CDU/CSU und SPD gehen in die entscheidende Phase. Bis Ostern soll eine neue Regierung stehen. Voraussichtlicher Kanzler Friedrich Merz zeigt sich zuversichtlich. Kommt der Deal zustande? Unser Korrespondent weiß mehr.
Die Trump-Regierung hat ein wachsendes Interesse an Grönland. Zum einen sind da die Bodenschätze, zum anderen ist Grönland strategisch gut gelegen. JD Vance stattete der Insel jetzt einen Besuch ab - die Bürger Grönlands zeigen sich unterdessen irritiert.
Zuletzt durften Bundesbürger vor mehr als zwei Jahren eine partielle Sonnenfinsternis erleben. Nun wird sie wieder am Himmel erscheinen. Wie sich Schaulustige das Spektakel am besten anschauen können, verrät dieser Beitrag.
Die Koalitionsverhandlungen zwischen CDU/CSU und SPD gehen in die entscheidende Phase. Bis Ostern soll eine neue Regierung stehen. Voraussichtlicher Kanzler Friedrich Merz zeigt sich zuversichtlich. Kommt der Deal zustande?
Neue Entwicklung im Fall des vermissten Pawlos aus Waldbrunn. Die Polizei veröffentlichte nun einen Screenshot aus einem Video, in dem der Sechsjährige mit einem Passanten zu sehen ist.
Fast vollständig im Wasser versunkene Autos, das zeigen Bilder aus dem US- Bundesstaat Texas. Im Süden des Staates sollen heftige Regenfälle, ganze Straßen überflutet haben.
Der amerikanische Präsident Donald Trump hat einen umstrittenen Erlass unterzeichnet, der die Regierungskontrolle über die US-Hauptstadt Washington verstärken soll.
144 Menschen sind bei einem heftigen Erdbeben in der Hauptstadt Myanmars bisher ums Leben gekommen. Betroffen sind allerdings mehrere Regionen, mitunter auch das Nachbarland Thailand. Dort werden 90 Personen vermisst.
Der sechsjährige Pawlos aus Hessen wird weiterhin von der Polizei gesucht. Mittlerweile ist ein Video aufgetaucht, welches zeigt, wie ein Mann den Jungen von einer Straße führt. Beamte prüfen nun das Video-Material.
Vizepräsident der USA, JD Vance, und seine Frau sind auf dem Weg nach Grönland. Nach den Äußerungen des US-Präsidenten Donald Trump, das Land in Besitz nehmen zu wollen, fühlen sich die Bewohner irritiert durch die Reise des US-Vizes.
Über 400 Tätowierer haben sich in Frankfurt auf der "Gods of Ink" zusammengefunden, um die neusten Tattoo-Trends zu präsentieren. Doch nicht nur für ein schickes Motiv lohnt sich der Besuch. Auch für den guten Zweck wird in diesem Jahr tätowiert.
Die Ermittlungen zu der Messerattacke in Amsterdam laufen. Ein Mann hatte am Donnerstagnachmittag (27.3.) mitten im Zentrum der niederländischen Hauptstadt auf Menschen eingestochen. Stellt sich die Frage: Wer ist der Täter und was war sein Motiv?
Immer weniger Menschen reisen in die USA. Allein die Zahl der kanadischen Autoreisen dorthin ging im Februar im Vergleich zum Vorjahr um 24 Prozent zurück. Das ermittelte die Behörde NTTO. Aus Deutschland kamen neun Prozent weniger Besucher:innen.
Ein starkes Erdbeben hat Myanmar und Thailand erschüttert. Das Deutsche Geoforschungsinstitut meldete Erdbebenstärke 7,4, Gebäude und Brücken wurden zerstört.
Ryanair-Chef Michael O’Leary muss für Extra-Features in einem Restaurant bezahlen
Gleich vier heftige Stürze gab es auf den letzten Kilometern des Radrennens Brügge-De Panne. Ein deutscher Radprofi verletzte sich schwer am Rücken.
Forschende haben bei einer Urzeit-Wespe eine spektakuläre Entdeckung gemacht. Das Tier fing offenbar Beute für seinen Nachwuchs mit einer einzigartigen Fangvorrichtung.
Mehr als vier Jahre nach dem Tod von Fußball-Legende Diego Maradona gibt es nun offizielle Erkenntnisse zur Todesursache.
Wladimir Putin hat einen neuen Vorschlag für einen Weg zu Friedensverhandlungen mit der Ukraine vorgelegt.
Der Gletscherschwund in den Dolomiten in Italien schreitet in unaufhaltbarem Tempo voran. Forscher:innen der Universität Ca' Foscar in Venedig zeichnen ein düsteres Bild: Binnen weniger Jahrzehnte könnten die Gletscher komplett verschwinden.
Die Zeit als Außenministerin endet bald für Annalena Baerbock – doch ihre geplante neue Aufgabe sorgt bereits für Kritik. Laut einer Umfrage lehnen 57 Prozent der Befragten ihre Nominierung für den Vorsitz der UN-Generalversammlung ab.
Die Suche nach dem vermissten Pawlos in Weilburg dauert an. Trotz intensiver Bemühungen gibt es keine neuen Hinweise. Die Polizei setzt Taucher ein, um den sechsjährigen Jungen, der autistisch veranlagt ist, zu finden.
Russlands Präsident Wladimir Putin hat per Videoschalte an der Zeremonie des Stapellaufs eines modernen Atom-U-Boots der russischen Marine teilgenommen. Es soll in der Lage sein, sogar Hyperschallraketen abzufeuern.
Donald Trump will aktiv in die Geschichtsdarstellung der USA eingreifen. Mit einem neuen Dekret setzt er Maßnahmen durch, um Museen und Ausstellungen in seinem Sinne zu beeinflussen.
Russlands Präsident Wladimir Putin hat vorgeschlagen, die Ukraine vorübergehend unter die Verwaltung der Vereinten Nationen zu stellen, um Neuwahlen zu ermöglichen.
Der stellvertretende Fraktionsvorsitzende der Grünen im Bundestag, Andreas Audretsch, hat Union und SPD davor gewarnt, Bürgergeldempfängern mit der vollständigen Streichung ihrer Leistungen zu drohen.
Deutschland hat zu wenige Erzieher:innen, während andere Länder einen Überschuss haben. Die Lösung für die Kita-Krise könnte darin liegen, Erzieher:innen aus Spanien zu gewinnen. Einige Regionen versuchen, den Personalmangel so zu beheben.
Deutschlands Autofahrer könnten bald durch ein generelles Tempolimit von 130 km/h auf Autobahnen ausgebremst werden. Die schwarz-rote Koalition verhandelt darüber, und das Thema spaltet sowohl die mögliche neue Regierung als auch die Bevölkerung.
Die Leipziger Buchmesse wirbt mit dem Motto “Worte bewegen”, obwohl in Deutschland weniger Bücher verkauft werden. Hunderttausende Besucher werden erwartet, es ist ein großes Klassentreffen für Autoren, Verlage und Aussteller aus über 45 Ländern.