Die deutschen Autobauer haben ein schwieriges Jahr hinter sich. Eine neue Analyse zeigt nun sogar: Sie haben sich schlechter entwickelt als viele ihrer Wettbewerber.
Nach dem verheerenden Erdbeben in Myanmar und Thailand steigt die Zahl der Todesopfer. Rettungskräfte kämpfen um Leben, während die WHO höchste Alarmstufe ausruft.
Als erste deutsche Frau im All könnte eine Berlinerin in Kürze Raumfahrtgeschichte schreiben: Rabea Rogge will am Dienstag (1. April) vom Weltraumbahnhof Cape Canaveral im US-Bundesstaat Florida abheben.
Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer fordert, dass die künftige Bundesregierung mehrere Ministerposten mit ostdeutschen Politiker:innen besetzt.
Der frisch gewählte Regierungschef Grönlands, Jens-Frederik Nielsen, hat die Besitzansprüche von US-Präsident Donald Trump entschieden zurückgewiesen.
Der ukrainische Präsident war früher Schauspieler, Filmproduzent und Drehbuchautor - und ist daher mutmaßlich Millionär. Nun hat er seine Jahreseinkünfte offengelegt.
US-Präsidenten dürfen laut Verfassung maximal zwei Amtsperioden regieren. Trump sinniert öffentlich darüber, wie man die Regel umgehen könnte.
Gesetzlich Versicherte könnten bald zahlen müssen, wenn sie ohne Überweisung zu Fachärzt:innen gehen. Union und SPD verhandeln über eine Gesundheitsreform, die das vorsieht. Kritiker:innen warnen vor verzögerten Behandlungen.
Israel und die Hamas verhandeln über einen neuen Waffenruhe-Deal. Ägypten und Katar schlagen 50 Tage Pause gegen Freilassung weiterer Geiseln vor. Eine Einigung fehlt, was Israelis zu Protesten bewegt.
Die internationale Hilfe für Erdbebenopfer in Südostasien läuft, auch Deutschland ist dabei. In Myanmar sind viele Häuser und Tempel eingestürzt, Tausende Tote werden befürchtet. Offiziell sind 1700 Tote gemeldet. Rettungsaktionen laufen auch in Thailand.
Viele Reisende sind wegen der restriktiveren Kontrollen der US-Einreisebehörden seit Trumps Amtsantritt besorgt. Das Land schottet sich nicht nur gegen illegale Einwanderer:innen ab, sondern auch gegen Personen, die aus anderen Gründen nicht gefallen.
Die deutsche Raumfahrt hat einen wichtigen Schritt gemacht. Das bayerische Startup Isar Aerospace startete eine Trägerrakete vom westeuropäischen Festland. Obwohl sie nicht weit kam, wird der Start als Erfolg gefeiert.
Nach dem Willen von Union und SPD sollen künftig "Primärzärzt:innen" die erste Anlaufstelle von Patient:innen sein. Wer dennoch direkt zur Fachärztin oder zum Facharzt will, soll aus Sicht der Bundesärztekammer draufzahlen.
In der Türkei geht das Video eines Demonstranten in einem Pokémon-Kostüm viral. Regierungsnahe Medien wittern eine gezielte Kampagne der Opposition dahinter.
Russland plant laut Kiew eine neue Offensive, um die Ukraine unter Druck zu setzen. Selenskyj fordert die USA und Europa zum Handeln auf.
Der frühere CDU-Chef war in seiner Heimatstadt zu schnell unterwegs. Der Ex-Ministerpräsident will die Strafe zunächst nicht akzeptieren, entscheidet sich dann aber anders.
Gerade sorgt die Verhaftung einer Doktorandin aus der Türkei für Aufsehen in den USA. Sie hatte in der Vergangenheit dazu aufgefordert, den Völkermord an Palästinensern in Gaza anzuerkennen. Die Trump-Regierung möchte einschüchtern, meinen Kritiker.
Der festgenommene Oppositionelle, Ekrem Imamoğlu, meldet sich aus der Haft. In einem Gastbeitrag in der "New York Times" ruft er zu Widerstand gegen das Erdogan-Regime auf.
Seit der Verhaftung des abgesetzten Bürgermeisters von Istanbul, Ekrem Imamoğlu, ist die türkische Bevölkerung in Aufruhr. Die Opposition ruft weiter zu massiven Protesten auf und fordert die Freilassung des Erdogan-Gegners.
Das Ausmaß der Erdbeben-Katastrophe in Myanmar ist momentan noch schwer abzuschätzen. Mittlerweile zählen Behörden über 1.600 Todesopfer. Andere Zahlen gehen von mehr als 10.000 Toten aus.
In der Nacht von Samstag auf Sonntag werden die Uhren wieder auf Sommerzeit gestellt, eine Stunde nach vorn also. Somit bekommen Menschen und Tiere auch eine Stunde weniger Schlaf - was nicht ganz spurlos an ihnen vorbeigeht.
Die Koalitionsverhandlungen zwischen CDU/CSU und SPD laufen. Im Endspurt dieser Gespräche werden auch die begehrten Ministerposten besetzt. Wer die möglichen Kandidaten für die wichtigsten Ministerien sind, zeigt dieser Beitrag.
Der dänische Außenminister Lars Løkke Rasmussen hat US-Vizepräsident J.D. Vance eine Lektion in Sachen Diplomatie erteilt. Dabei geht es vor allem um Vance‘ Besuch auf Grönland.
Die Diskussion um ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen ist seit langem ein heißes Thema. Aber wie ticken die Deutschen in der Frage wirklich? Eine aktuelle Umfrage gibt hierzu eine eindeutige Antwort.
Kanadas Premier Mark Carney sieht die enge Partnerschaft mit den USA durch Trumps Zollpolitik als beendet. Die USA seien kein verlässlicher Partner mehr.
Ein überarbeiteter US-Vorschlag zum Rohstoffabkommen entfacht neue Spannungen. Die Ukraine lehnt zahlreiche Punkte ab.
Die Koalitionsverhandlungen zwischen CDU/CSU und SPD gehen in die entscheidende Phase. Bis Ostern soll eine neue Regierung stehen. Voraussichtlicher Kanzler Friedrich Merz zeigt sich zuversichtlich. Kommt der Deal zustande? Unser Korrespondent weiß mehr.
Die Trump-Regierung hat ein wachsendes Interesse an Grönland. Zum einen sind da die Bodenschätze, zum anderen ist Grönland strategisch gut gelegen. JD Vance stattete der Insel jetzt einen Besuch ab - die Bürger Grönlands zeigen sich unterdessen irritiert.
Zuletzt durften Bundesbürger vor mehr als zwei Jahren eine partielle Sonnenfinsternis erleben. Nun wird sie wieder am Himmel erscheinen. Wie sich Schaulustige das Spektakel am besten anschauen können, verrät dieser Beitrag.
Die Koalitionsverhandlungen zwischen CDU/CSU und SPD gehen in die entscheidende Phase. Bis Ostern soll eine neue Regierung stehen. Voraussichtlicher Kanzler Friedrich Merz zeigt sich zuversichtlich. Kommt der Deal zustande?
Neue Entwicklung im Fall des vermissten Pawlos aus Waldbrunn. Die Polizei veröffentlichte nun einen Screenshot aus einem Video, in dem der Sechsjährige mit einem Passanten zu sehen ist.
Fast vollständig im Wasser versunkene Autos, das zeigen Bilder aus dem US- Bundesstaat Texas. Im Süden des Staates sollen heftige Regenfälle, ganze Straßen überflutet haben.
Der amerikanische Präsident Donald Trump hat einen umstrittenen Erlass unterzeichnet, der die Regierungskontrolle über die US-Hauptstadt Washington verstärken soll.
Der sechsjährige Pawlos aus Hessen wird weiterhin von der Polizei gesucht. Mittlerweile ist ein Video aufgetaucht, welches zeigt, wie ein Mann den Jungen von einer Straße führt. Beamte prüfen nun das Video-Material.
144 Menschen sind bei einem heftigen Erdbeben in der Hauptstadt Myanmars bisher ums Leben gekommen. Betroffen sind allerdings mehrere Regionen, mitunter auch das Nachbarland Thailand. Dort werden 90 Personen vermisst.
Vizepräsident der USA, JD Vance, und seine Frau sind auf dem Weg nach Grönland. Nach den Äußerungen des US-Präsidenten Donald Trump, das Land in Besitz nehmen zu wollen, fühlen sich die Bewohner irritiert durch die Reise des US-Vizes.
Über 400 Tätowierer haben sich in Frankfurt auf der "Gods of Ink" zusammengefunden, um die neusten Tattoo-Trends zu präsentieren. Doch nicht nur für ein schickes Motiv lohnt sich der Besuch. Auch für den guten Zweck wird in diesem Jahr tätowiert.
Die Ermittlungen zu der Messerattacke in Amsterdam laufen. Ein Mann hatte am Donnerstagnachmittag (27.3.) mitten im Zentrum der niederländischen Hauptstadt auf Menschen eingestochen. Stellt sich die Frage: Wer ist der Täter und was war sein Motiv?
Immer weniger Menschen reisen in die USA. Allein die Zahl der kanadischen Autoreisen dorthin ging im Februar im Vergleich zum Vorjahr um 24 Prozent zurück. Das ermittelte die Behörde NTTO. Aus Deutschland kamen neun Prozent weniger Besucher:innen.
Ein starkes Erdbeben hat Myanmar und Thailand erschüttert. Das Deutsche Geoforschungsinstitut meldete Erdbebenstärke 7,4, Gebäude und Brücken wurden zerstört.