Auf der Suche nach dem vermissten Pawlos wurde die Bundeswehr eingeschaltet. Die Polizei in Westhessen hat um Unterstützung gebeten – und das wurde genehmigt.
Trotz Sanktionen bleibt Russland für viele westliche Unternehmen ein interessanter Markt – vor allem bei einem möglichen Kriegsende.
In Haiti ist es zu einem massiven Gefängnisausbruch gekommen, nachdem bewaffnete Bandenmitglieder ein Gefängnis in der Stadt Mirebalais gestürmt hatten.
Meterhohe Flammen sind zu sehen – in den malaysischen Medien ist von einem "riesigen Inferno" die Rede. Die Explosion einer Gaspipeline hat nahe der malaysischen Hauptstadt Kuala Lumpur ein gewaltiges Feuer ausgelöst.
Laut dem Politologen Albrecht von Lucke lauert in der Basis der Union aktuell eine Gefahr, die Friedrich Merz unter Druck setzen könnte.
US-Präsident Donald Trump will, dass Kremlchef Wladimir Putin einen Deal abschließt und den Krieg in der Ukraine beendet. Das sagt er am Montag in einem Gespräch mit Reporter:innen im Oval Office.
Die Berlinerin Rabea Rogge hat als erste deutsche Frau den Weltraum erreicht.
Teslas sind erneut Opfer mutmaßlicher Brandstiftung geworden – diesmal in Rom. Nun äußert sich Elon Musk dazu.
Beim FC Bayern München geht im Sommer aller Voraussicht nach eine Ära zu Ende. Thomas Müller erhält keinen neuen Vertrag mehr. Bleibt die Frage offen, wie es künftig weitergehen könnte mit der FCB-Vereinsikone.
Russlands Präsident Wladimir Putin hat eine Rekordzahl an Männern zum Wehrdienst einberufen. Mit 160.000 Berufungen ist es die höchste Zahl seit der Armeereform 2012.
Politischer Paukenschlag in Paris: Die rechtsnationale französische Politikerin Marine Le Pen wurde wegen Veruntreuung von Geldern schuldig gesprochen und darf nicht bei der Präsidentschaftswahl 2027 kandidieren.
Der Musiker Kid Rock besuchte im Glitzer-Outfit US-Präsident Donald Trump im Oval Office, während dieser ein Dekret für die Bekämpfung des Ticket-Schwarzmarkts unterzeichnete.
Recep Tayyip Erdoğan ist seit Beginn des Krieges im Gazastreifen einer der schärfsten Kritiker Israels. Mit einer heftigen Verbalattacke hat der türkische Präsident die angespannte Lage zwischen beiden Staaten weiter verschärft.
Zahlreiche deutsche Männer waren schon im Weltraum - aber noch keine Frau. Das hat sich mit der Berlinerin Rabea Rogge nun geändert.
Der Präsident des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge (BAMF) Hans-Eckhard Sommer hält einen grundlegenden Wandel des Asylsystems für notwendig.
Kassenärzt:innen fordern eine Strafgebühr für Patient:innen, die vereinbarte Arzttermine nicht wahrnehmen.
Jeder zehnte Deutsche ist Mitglied in einem Fitnessstudio. Die Muckibude boomt und wird für viele zum Freizeittreff. Doch längst geht es nicht mehr nur um den Aufbau von Muskelmasse.
Donald Trump ist stocksauer und droht Russland mit Sanktionen, sollte es einen Waffenstillstand mit der Ukraine verweigern. Auch das Verhältnis zum ukrainischen Präsidenten Selenskyj ist angespannt, Trump warnt vor einem Ausstieg aus dem Rohstoffdeal.
Bei den Verhandlungen von Union und SPD dreht sich vieles ums Geld. Die Wunschliste ist lang, die Staatskasse klamm. Höhere Steuern als Lösung sind umstritten. Bei den Finanzen sind die Gräben tief, und manchmal wird enttäuscht die Reißleine gezogen.
Einige Dinge erscheinen überflüssig, bis man sie dringend braucht, wie ein Backup von Fotos, Videos und digitalen Daten. Ohne Sicherheitskopie ist bei einem Problem alles futsch. Der weltweite Backup-Tag warnt davor, dieses Risiko einzugehen.
Zahlreiche Discounter senken aktuell die Preise. Laut einer Aldi-Sprecherin handelt es sich um den "größten Preisrutsch der Geschichte".
Grönland steht wieder auf Trumps Wunschliste, notfalls auch mit militärischer Gewalt. Doch damit nicht genug: Er will sogar den Golf von Mexiko umbenennen. Wie ernst meint er es wirklich?
Zahlreiche Rettungskräfte und Polizeibeamte befinden sich am Unglücksort: Bei einer Explosion in einer Kohle-Mine im Norden Spaniens sind fünf Arbeiter ums Leben gekommen. Das schreibt der Rettungsdienst 112 auf der Plattform X.
Immer mehr Wolfssichtungen, auch in Wohngebieten, sorgen für Aufsehen. Private Videos im Netz zeigen die Tiere, und Landwirt:innen klagen über zunehmende Wolfsrisse unter Nutztieren.
Marine Le Pen, Ikone der Rechtsnationalen in Frankreich, muss für 2 Jahre in den per Fußfessel überwachten Hausarrest. Ein Pariser Gericht sprach sie wegen Veruntreuung schuldig. Zudem darf sie vorerst nicht mehr für ein politisches Amt kandidieren.
Die WHO hat für das vom Erdbeben betroffene Myanmar die höchste Alarmstufe ausgerufen, um Millionen Hilfsbeträge von Geberländern zu mobilisieren. Die regierende Militärjunta spricht inzwischen von über 2000 Toten und tausenden Verletzten.
Auf der Hannover Messe ist die US-Zollpolitik unter Trump ein bestimmendes Thema, nicht die Technik. Kanada, als besonders betroffenes Partnerland, steht im Fokus. Kanzler Scholz nutzt die Bühne für eine klare Botschaft.
Die rechtsnationale französische Politikerin Marine Le Pen ist in der Affäre um die mögliche Scheinbeschäftigung von Mitarbeiter:innen im Europaparlament von einem Pariser Gericht schuldig gesprochen worden.
Dieses um 1300 geschriebene Manuskript enthält Teile der Sage um König Artus und den Zauberer Merlin. Es war jahrhundertelang in einem Einband versteckt.
Trump zeigt sich äußerst verärgert über Putin und droht mit Sanktionen bei Ablehnung eines Waffenstillstands in der Ukraine.
Donald Trump warnt Wolodymyr Selenskyj vor einem Rückzieher bei dem geplanten Rohstoffabkommen zwischen der Ukraine und den USA.
WhatsApp bekommt eine neue KI-Funktion. Mit einem Update führt Meta die Künstliche Intelligenz „Meta AI“ in wenigen Tagen in 46 europäischen Ländern ein.
Warnung vor der Software Gotham: Kritiker schlagen Alarm
Eine schwangere Frau wird aus den Trümmern eines eingestürzten Hochhauses gezogen. Die entsprechenden Bilder des Fernsehsenders CCTV sind rund 60 Stunden nach dem schweren Erdbeben in der Stadt Mandalay entstanden.
Europa könnte sich im Falle eines russischen Angriffs nicht mehr auf Hilfe der USA verlassen. Das geht aus einem Geheimpapier des Pentagon hervor.
US-Präsident Donald Trump hat dem Iran massive Militärangriffe angedroht, sollte die Regierung in Teheran einem Abkommen zur Begrenzung des iranischen Atomprogramms nicht zustimmen.
Der Reisepass wird digitaler: Ab dem 1. Mai können die dafür nötigen Passfotos nur noch als Datei und nicht mehr auf Papier eingereicht werden.
Donald Trumps skurrile Begründung für seine Übernahmepläne Grönlands löst bei der US-demokratischen Opposition Kopfschütteln aus.
Die deutschen Autobauer haben ein schwieriges Jahr hinter sich. Eine neue Analyse zeigt nun sogar: Sie haben sich schlechter entwickelt als viele ihrer Wettbewerber.
Nach dem verheerenden Erdbeben in Myanmar und Thailand steigt die Zahl der Todesopfer. Rettungskräfte kämpfen um Leben, während die WHO höchste Alarmstufe ausruft.