144 Menschen sind bei einem heftigen Erdbeben in der Hauptstadt Myanmars bisher ums Leben gekommen. Betroffen sind allerdings mehrere Regionen, mitunter auch das Nachbarland Thailand. Dort werden 90 Personen vermisst.
Vizepräsident der USA, JD Vance, und seine Frau sind auf dem Weg nach Grönland. Nach den Äußerungen des US-Präsidenten Donald Trump, das Land in Besitz nehmen zu wollen, fühlen sich die Bewohner irritiert durch die Reise des US-Vizes.
Über 400 Tätowierer haben sich in Frankfurt auf der "Gods of Ink" zusammengefunden, um die neusten Tattoo-Trends zu präsentieren. Doch nicht nur für ein schickes Motiv lohnt sich der Besuch. Auch für den guten Zweck wird in diesem Jahr tätowiert.
Der sechsjährige Pawlos aus Hessen wird weiterhin von der Polizei gesucht. Mittlerweile ist ein Video aufgetaucht, welches zeigt, wie ein Mann den Jungen von einer Straße führt. Beamte prüfen nun das Video-Material.
Die Ermittlungen zu der Messerattacke in Amsterdam laufen. Ein Mann hatte am Donnerstagnachmittag (27.3.) mitten im Zentrum der niederländischen Hauptstadt auf Menschen eingestochen. Stellt sich die Frage: Wer ist der Täter und was war sein Motiv?
Immer weniger Menschen reisen in die USA. Allein die Zahl der kanadischen Autoreisen dorthin ging im Februar im Vergleich zum Vorjahr um 24 Prozent zurück. Das ermittelte die Behörde NTTO. Aus Deutschland kamen neun Prozent weniger Besucher:innen.
Ein starkes Erdbeben hat Myanmar und Thailand erschüttert. Das Deutsche Geoforschungsinstitut meldete Erdbebenstärke 7,4, Gebäude und Brücken wurden zerstört.
Ryanair-Chef Michael O’Leary muss für Extra-Features in einem Restaurant bezahlen
Gleich vier heftige Stürze gab es auf den letzten Kilometern des Radrennens Brügge-De Panne. Ein deutscher Radprofi verletzte sich schwer am Rücken.
Forschende haben bei einer Urzeit-Wespe eine spektakuläre Entdeckung gemacht. Das Tier fing offenbar Beute für seinen Nachwuchs mit einer einzigartigen Fangvorrichtung.
Mehr als vier Jahre nach dem Tod von Fußball-Legende Diego Maradona gibt es nun offizielle Erkenntnisse zur Todesursache.
Wladimir Putin hat einen neuen Vorschlag für einen Weg zu Friedensverhandlungen mit der Ukraine vorgelegt.
Der Gletscherschwund in den Dolomiten in Italien schreitet in unaufhaltbarem Tempo voran. Forscher:innen der Universität Ca' Foscar in Venedig zeichnen ein düsteres Bild: Binnen weniger Jahrzehnte könnten die Gletscher komplett verschwinden.
Die Zeit als Außenministerin endet bald für Annalena Baerbock – doch ihre geplante neue Aufgabe sorgt bereits für Kritik. Laut einer Umfrage lehnen 57 Prozent der Befragten ihre Nominierung für den Vorsitz der UN-Generalversammlung ab.
Die Suche nach dem vermissten Pawlos in Weilburg dauert an. Trotz intensiver Bemühungen gibt es keine neuen Hinweise. Die Polizei setzt Taucher ein, um den sechsjährigen Jungen, der autistisch veranlagt ist, zu finden.
Russlands Präsident Wladimir Putin hat per Videoschalte an der Zeremonie des Stapellaufs eines modernen Atom-U-Boots der russischen Marine teilgenommen. Es soll in der Lage sein, sogar Hyperschallraketen abzufeuern.
Donald Trump will aktiv in die Geschichtsdarstellung der USA eingreifen. Mit einem neuen Dekret setzt er Maßnahmen durch, um Museen und Ausstellungen in seinem Sinne zu beeinflussen.
Russlands Präsident Wladimir Putin hat vorgeschlagen, die Ukraine vorübergehend unter die Verwaltung der Vereinten Nationen zu stellen, um Neuwahlen zu ermöglichen.
Der stellvertretende Fraktionsvorsitzende der Grünen im Bundestag, Andreas Audretsch, hat Union und SPD davor gewarnt, Bürgergeldempfängern mit der vollständigen Streichung ihrer Leistungen zu drohen.
Deutschland hat zu wenige Erzieher:innen, während andere Länder einen Überschuss haben. Die Lösung für die Kita-Krise könnte darin liegen, Erzieher:innen aus Spanien zu gewinnen. Einige Regionen versuchen, den Personalmangel so zu beheben.
Die Leipziger Buchmesse wirbt mit dem Motto “Worte bewegen”, obwohl in Deutschland weniger Bücher verkauft werden. Hunderttausende Besucher werden erwartet, es ist ein großes Klassentreffen für Autoren, Verlage und Aussteller aus über 45 Ländern.
Deutschlands Autofahrer könnten bald durch ein generelles Tempolimit von 130 km/h auf Autobahnen ausgebremst werden. Die schwarz-rote Koalition verhandelt darüber, und das Thema spaltet sowohl die mögliche neue Regierung als auch die Bevölkerung.
Die Fernzüge der Bahn waren im vergangenen Jahr so unpünktlich wie nie zuvor. Zudem verzeichnete das Unternehmen einen Milliardenverlust. Bei der Jahresbilanz gab es jedoch auch positive Nachrichten.
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj sorgt mit Aussage für Schlagzeilen
Paläontolog:innen haben in der Mongolei eine faszinierende Entdeckung gemacht...
Ein Hobby-Archäologe hat mit seinem Metalldetektor in Nordengland einen spektakulären Fund gemacht.
Die US-Geheimdienste schätzen die Chancen auf einen baldigen Frieden in der Ukraine skeptisch ein.
Für etliche Kund:innen könnte dies eine Umstellung bedeuten: Amazon erhebt nun nämlich für bestimmte Rücksendungen eine Gebühr.
Alle EU-Bürger:innen sollten Notfallrationen für mindestens drei Tage zu Hause haben – das empfiehlt die EU-Kommission in einem neuen Aktionsplan. Dieser soll die Mitgliedstaaten besser auf Krisen vorbereiten.
Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) warnt vor den Gefahren der UV-Strahlung im Frühling. Diese sei nicht zu unterschätzen und kann bereits am Anfang der beliebten Jahreszeit sehr hoch sein.
Bundesinnenministerin Nancy Faeser hat eine geplante Reise nach Syrien kurzfristig abgebrochen. Hintergrund sind konkrete Hinweise auf einen möglicherweise geplanten Anschlag.
Mitten in der norditalienischen Großstadt Turin ist ein Reisebus in den Fluss Po gestürzt. Der 64 Jahre alte Fahrer kam bei dem Unglück am Mittwochnachmittag (26.3.) ums Leben. Es gab auch Verletzte.
Vor dem ägyptischen Urlaubsort Hurghada ist ein Touristen-U-Boot im Roten Meer gesunken.
Deutsche verbraucht im Schnitt fast Kilo Honig im Jahr. Er gilt als gesund und lecker. Ob die Qualität bei allen Herstellern überzeugt, hat jetzt die Stiftung Warentest untersucht.
Über 30 Länder kommen zusammen, um über weitere Militärhilfen und Sicherheitsgarantien für die Ukraine zu beraten. Unterdessen bombardiert Russland das Land massiv mit Drohnen.
US-Präsident Trump erhebt 25% Zölle auf Autoimporte, was international und in Deutschland für heftige Reaktionen sorgt. An der Frankfurter Börse kämpfen Porsche, BMW und Co mit Verlusten. Wie sollen die betroffenen Länder reagieren?
Nach drei Tagen fehlt noch immer jede Spur von vermissten Pawlos aus Weilburg. Hunderte Einsatzkräfte suchen nach dem Jungen, der sich in einer Notsituation befinden könnte.
US-Präsident Donald Trump hat 25 Prozent Zölle auf alle Autoimporte angekündigt. Die EU und China sind ähnlicher Meinung, was dieses Thema betrifft.
Ein Berufungsgericht bestätigte den von einem Bundesrichter angeordneten Stopp von Abschiebeflügen auf Grundlage eines Gesetzes aus dem Jahr 1798.
Die Polizei setzt die Suche nach dem seit Dienstag (25. März) im mittelhessischen Weilburg vermissten sechs Jahre alten Pawlos mit verstärkten Kräften fort.