Kurz vor der Bundestagswahl
Kanzler-Duell zwischen Merz & Scholz: Blitzumfrage zeigt klaren Sieger
- Aktualisiert: 20.02.2025
- 04:05 Uhr
- Franziska Hursach
Es war das letzte Kanzler-Duell vor der Bundestagswahl am 23. Februar. Doch wer konnte überzeugen? Eine Blitzumfrage gibt Auskunft.
Das Wichtigste in Kürze
Laut einer Blitzumfrage sehen 53 Prozent der Befragten den Unions-Kanzlerkandidaten Friedrich Merz als Sieger des Kanzler-Duells, insbesondere aufgrund seiner Argumente.
Bundeskanzler Olaf Scholz konnte hingegen vor allem bei der Sympathie punkten.
45 Prozent der Zuschauer:innen fühlen sich laut der Umfrage nach dem Duell sicherer in ihrer Wahlentscheidung.
Die Spannung war groß, als Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) und sein Herausforderer Friedrich Merz (CDU) in ihrem letzten TV-Duell vor der Wahl aufeinandertrafen. Mehr als eine Stunde lang lieferten sie sich einen Schlagabtausch zu zentralen politischen Themen. Doch wer konnte die Zuschauer:innen am meisten überzeugen?
Ob Migration, Bürgergeld, Steuern oder die wirtschaftliche Lage - die Diskussion bot reichlich Konfliktpotenzial. Auch der Ukraine-Krieg und die steigenden Lebensmittelpreise spielten eine zentrale Rolle in der Debatte.
Eine Blitzumfrage des Meinungsforschungsinstituts INSA im Auftrag von "BILD" ergab: Friedrich Merz ging für die Zuschauer:innen als klarer Sieger aus dem Duell hervor. Die Umfrage unter 290 Personen, die das TV-Duell verfolgt haben, ist nicht repräsentativ.
Merz überzeugt mit Argumenten
Auf die Frage, wer das Duell für sich entschieden habe, votierten 53 Prozent der Befragten für Merz. 27 Prozent sahen Scholz vorn, während 19 Prozent beide als gleichauf bewerteten.
Auch bei der Frage nach den besseren Argumenten punktet Merz. 57 Prozent finden, der Oppositionsführer habe die besseren oder eher die besseren Argumente. 29 Prozent hingegen hielten den Kanzler für überzeugender, 13 Prozent sahen keinen Unterschied.
Scholz punktet mit Sympathie
Beim Thema Sympathie konnte hingegen Scholz leichte Vorteile für sich verbuchen: 40 Prozent der Befragten empfanden ihn als sympathischer, während Merz auf 34 Prozent kam. 24 Prozent bewerteten beide gleich.
Das TV-Duell hatte für viele Zuschauer:innen eine klare Orientierungshilfe geboten: 45 Prozent gaben an, sich nun sicherer in ihrer Wahlentscheidung zu fühlen. Für 48 Prozent hatte die Debatte hingegen keinen Einfluss, während sich 6 Prozent nach dem Duell unsicherer fühlten.
Trotz harter Auseinandersetzungen erfüllten Scholz und Merz mit ihren Auftritten eher die Erwartungen der Zuschauer:innen - oder übertrafen diese. Olaf Scholz habe sich weder besser noch schlechter als erwartet geschlagen sagten 39 Prozent der Befragten, für besser oder eher besser entschieden sich 40 Prozent. Friedrich Merz erfüllte bei fast der Hälfte der Befragten (47 Prozent) die Erwartungen, bei 38 Prozent schlug er sich besser oder eher besser als erwartet.
- Verwendete Quelle: