Anzeige
82. Pokalfinale im Mai

DFB-Pokal: Alle Losungen und Spiele im Überblick

  • Aktualisiert: 25.02.2025
  • 04:57 Uhr
  • Angela Kolbe
Article Image Media
© Tom Weller/dpa

Am Samstag, den 24. Mai, wird zum 82. Mal der DFB-Pokal verliehen. Sechs Mannschaften können aktuell noch auf den Titel hoffen. Hier alle wichtigen News zum DFB-Pokal.

Anzeige

Inhalt

Titelverteidiger Bayer Leverkusen und der VfB Stuttgart stehen bereits im Halbfinale für den DFB-Pokal. Die beiden anderen Teams für die Vorschlussrunde werden in dieser Woche ermittelt. Am Dienstag, 25. Februar, trifft Arminia Bielefeld, der einzig verbleibende Drittligist im Rennen um den DFB-Pokal, auf Werder Bremen (20.45 Uhr, ZDF und Sky). Am Mittwoch, 26. Februar, kommt es zum Duell der zwei Erstligisten RB Leipzig und VfL Wolfsburg (20.45 Uhr, Sky). Welche Mannschaft die größten Chancen auf den Finalsieg hat, erfährst du im Video.

Anzeige
Anzeige
Joyn-Teaser: DFB Pokal

Kurz vor Halbfinale: Das sind die Favoriten auf den DFB-Pokal

KOSTENLOS auf Joyn: Alle Videos zu News und Hintergründen jetzt streamen!

Zeitliche Teilung bei Viertelfinals: Das ist der Grund

Beim DFB-Pokal 2025 wurden die Viertelfinals zeitlich in zwei Blöcke geteilt. Während Bayer Leverkusen und der VfB Stuttgart ihre Viertelfinals bereits vor drei Wochen gewonnen haben, treten die restlichen Mannschaften noch um den Einzug ins Halbfinale gegeneinander an. Grund ist die neu eingeführte Zwischenrunde in der Champions League, Europa League und Conference League. Die zwei Pokal-Viertelfinals wurden später angesetzt, um eine Terminkollision mit den UEFA-Wettbewerben zu vermeiden, berichtet die Deutsche Presse-Agentur.

Anzeige
Anzeige

Die Timings für Losungen, Halbfinal und das Finale

Am kommenden Sonntag (2. März) stehen dann alle Halbfinal-Paarungen fest. Sie werden im Rahmen der ARD-Sportschau ab 18:45 Uhr im Fußballmuseum in Dortmund ausgelost. Die Halbfinals sind für den 1. und 2. April angesetzt. Das Endspiel wird am 24. Mai im Berliner Olympiastadion ausgetragen.

Anzeige
Anzeige

Gigantische Geldprämie für den Pokalsieger

Mannschaften, die ins Halbfinale um den DFB-Pokal einziehen, erhalten eine Prämie in Höhe von rund 3,35 Millionen Euro. Der Gewinner des DFB-Pokals streicht on top 4,3 Millionen Euro ein, der unterlegene Finalist immerhin rund 2,9 Millionen Euro. Zudem werden alle Clubs, die gegeneinander spielen, zu je 45 Prozent an den Einnahmen durch Ticketverkäufe und Bandenwerbung beteiligt. Der DFB-Pokal-Sieger gewinnt zudem einen Startplatz in der Ligaphase der kommenden Europa League. Sollte sich zudem über die Bundesliga für die Champions League oder Europa League qualifizieren, geht der Startplatz stattdessen an diese Liga und wird dann über die Abschlusstabelle vergeben.

  • Verwendete Quellen:
  • Material von der dpa
Alle aktuellen :newstime-Sendungen finden Sie kostenlos auf Joyn
:newstime vom 25. Februar 2025 | 15:50
Episode

:newstime vom 25. Februar 2025 | 15:50

  • 10:53 Min
  • Ab 12