Anzeige
Weltraum

Asteroid Apophis: Wird er irgendwann die Erde treffen? 

  • Veröffentlicht: 25.06.2024
  • 05:00 Uhr
  • Peter Michael Schneider

Der vermeintliche Killer-Asteroid Apophis wird sich 2029 gefährlich nahe der Erde nähern. Jüngsten Berechnungen zufolge wird er unseren Planeten verfehlen. Allerdings: 100-prozentig sicher ist das nicht. Was noch schief gehen könnte und was die Folgen eines Einschlags wären.

Anzeige

Lust auf mehr "Galileo"?
Schau dir jetzt auf Joyn die neueste Folge an

Das Wichtigste in Kürze zu Apophis

  • Am Freitag, den 13. April 2029 fliegt der Asteroid Apophis an der Erde vorbei. Mit über 300 Metern Durchmesser hat der Asteroid das Zeug zum Planeten- Killer

  • Sein Name lässt Böses ahnen: Apophis war für die alten Ägypter der Gott der Finsternis und des Chaos. Er gefährdet in der Mythologie den Fortbestand der Welt.

  • Entwarnung: Nach neueren Berechnungen wird Apophis unseren Planeten in ausreichendem Abstand passieren. 

Inhalt

Anzeige
Anzeige

Kann Asteroid Apophis die Erde doch noch treffen?

🚨 Als Astronom:innen Apophis 2004 entdeckten und seine Bahn berechneten, herrschte Alarm: Es gab eine 2,7-prozentige Wahrscheinlichkeit, dass er die Erde in den Jahren 2029, 2036 oder 2068 treffen könnte. Das ist der höchste jemals für einen Asteroiden dieser Größe ermittelte Wert auf der "Torino-Skala" der Astronom:innen.

😥 Doch nach Neuberechnungen sind sich die NASA und ESA sicher: Apophis wird die Erde nicht treffen - zumindest nicht in den kommenden 100 Jahren. Die ESA strich Apophis von ihrer Risikoliste.

🤏 Allerdings wird er die Erde in einem Abstand von 30.000 Kilometern passieren. Das ist näher als die Umlaufbahn der geostationären Satelliten, die Fernseh- und Telefonsignale übertragen.

🎰 Um doch noch auf einen Kollisions-Kurs zu geraten müsste er laut einer im März in der Fachzeitschrift "Planetary Science Journal" erschienen Studie mit einem anderen Asteroiden kollidieren. Das halten aber selbst die Studienautor:innen für "sehr unwahrscheinlich".

🔮 Der Grund für die ständigen Unsicherheiten: Jedes Mal, wenn sich ein Asteroid einem anderen Himmelskörper nährt, lenkt dessen Schwerkraft seine Bahn ein klein wenig ab - um wie viel genau, wissen die Astronom:innen aber nicht. Das macht langfristige Voraussagen schwierig.

👁️ Wenn Apophis seinen erdnächsten Punkt erreicht, kannst du dir den Brocken in Europa sogar am klaren Nachhimmel mit den bloßen Augen anschauen. Allerdings wirst du keine Einzelheiten erkennen. Selbst im Feldstecher wird er nur als heller Punkt erscheinen.

Asteroid Apophis trifft die Erde: Das wären die Folgen

Würde Apophis eines Tages die Erde treffen, wäre das für viele Menschen das Ende - aber nicht für alle.
Würde Apophis eines Tages die Erde treffen, wäre das für viele Menschen das Ende - aber nicht für alle.© Shutterstock / solarseven
  • Hochgeschwindigkeits-Bombe: Falls er mit einer geschätzten Masse von 60 Millionen Tonnen auf die Erde träfe, würde er eine Energie von etwa 900 Millionen Tonnen TNT (gängiger Sprengstoff-Typ) freisetzen.
  • Zum Vergleich: Die Atombome "Little Boy", welche 1945 auf Hiroshima fiel, hatte eine Sprengkraft von 15.000 Tonnen TNT.
  • Was ein Asteroid dieser Größe zerstört, hängt davon ab, wo er einschlägt. Fiele er ins Meer, würde er die nahe gelegenen Küsten mit einer mit mehr als 100 Meter hohen Tsunami-Welle verwüsten. Dort und im flachen Hinterland würde wohl kein Landlebewesen überleben.
  • Experten gehen aber davon aus, dass ab 250 Kilometer Entfernung die Überlebenschancen in geschützten Bereichen steigen.
  • Gut für die Menschheit: Um die gesamte Oberfläche der Erde zu verwüsten, müsste die Energie eines Einschlags 100mal größer sein.
Anzeige

Steckbrief zum Asteroiden Apophis

So sieht Apophis auf Radar-Aufnahmen.
So sieht Apophis auf Radar-Aufnahmen.© NASA/JPL-Caltech and NSF/AUI/GBO
  1. Offizieller Name: (99942) Apophis
  2. Durchmesser: etwa 375 Meter
  3. Masse: 60 Millionen Tonnen, hauptsächlich Gestein sowie Eisen und Nickel
  4. Typ: Erdnaher Asteroid "S-Typ" (S für „steinig“)
  5. Entdecker: Roy Tucker, David Tholen und Fabrizio Bernardi am 19. Juni 2004
  6. Umlaufzeit um die Sonne: 324 Tage

Ägyptischer Gott Apophis: Vorlage für Stargate-Figuren

Szene aus der Stargate-Serie
Szene aus der Stargate-Serie© picture alliance / Everett Collection / MGM Television - Everett Collection

Nach Apophis wurde zudem eine Figur aus der Science-Fiction-Serie "Stargate" benannt. Auch im TV war Apophis nicht nett. In einer Folge von 1997 durchschritt Apophis das "Gate", entführte eine Soldatin und verursachte einen Haufen Ärger.

So will die NASA den Asteroiden Apophis beobachten

Externer Inhalt

Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.

Für Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen bedeutet Apophis eine willkommene Studiergelegenheit. Ein so großer Brocken fliegt vielleicht alle 1.000 Jahre derart nah an der Erde vorbei. 

Daher hat die NASA eine Raumsonde auf den Weg geschickt. Das Gefährt ist ein alter Bekannter: Unter dem Namen OSIRIS-REX hatte das Fahrzeug bereits den Asteroiden "Bennu" besucht und 2023 eine etwa 120 Gramm schwere Probe seines Gesteins zur Erde gebracht. Nun soll sie - zu OSIRIS-APEX umgetauft - in einer umgerechnet etwa 200 Millionen Euro teuren Anschlussmission Apophis abfangen und eineinhalb Jahre begleiten.

Dabei soll sie an den Asteroiden heranfliegen und ihre Triebwerke zünden, um zu sehen, was unter der aufgewirbelten Staubwolke liegt. Weitere Missionen sind geplant, auch von der den Europäern. Da ihnen aber allen das Geld fehlt, ist es unwahrscheinlich ist, dass sie starten.

Anzeige

Häufige gestellte Fragen zum Asteroiden Apophis

Das könnte dich auch interessieren
Nasa Der Neunte Planet
News

Rätsel im Sonnensystem: Gibt es Planet 9 wirklich?

  • 27.06.2024
  • 04:24 Uhr

© 2024 Seven.One Entertainment Group