"Galileo" reist nach Hiroshima, um dort mehr über Japans Soul Food schlechthin zu erfahren: Okonomiyaki. Die mehrschichtigen Pfannkuchen oder Omeletts sind bei Jung und Alt gleichermaßen beliebt. Gibt es sie auch bald in Deutschland?
Münster gilt bereits seit Jahren als fahrradfreundlichste Stadt Deutschlands. Doch nun wurde die Stadt auch zur autofreundlichsten gekürt! "Galileo"-Reporter Christoph und Sabrina machen den Test und nehmen als Fahrrad- und Autofahrer am Verkehr teil.
In Deutschland herrscht Fachkräftemangel. Schon jetzt gibt es ca. 2 Millionen unbesetzte Stellen und 54% aller Berufe sind betroffen. "Galileo" zeigt kreative Ideen, wie neue Ausbildungen und den Einsatz von Robotern, um dem Mangel entgegenzuwirken.
Linksverkehr und mehrspurige Kreisverkehre - Im Londoner Verkehrschaos Auto zu fahren ist eine echte Herausforderung. "Galileo"-Reporter Mario Apfelbaum wagt den Test: Würde er die Führerscheinprüfung ohne Vorbereitung und Übung bestehen?
Ein Tier, das „als Kopf über den Meeresboden krabbelt“. So kurios beschreibt ein Forscher der Stanford University Seesterne in einem kürzlich erschienenen Forschungsbericht.
Im Gegensatz zu heute, galt Rosa vor 100 Jahren noch als eine Farbe für Männer. Warum das so war und wie es zu dem Wandel kam, zeigt "Galileo".
Ein Zug, der mitten durch einen Markt fährt, verborgene Tunnel im Untergrund und kulinarische Highlights - "Galileo" zeigt, wie facettenreich Vietnams Hauptstadt Hanoi ist und gewährt einen Einblick in die verborgenen Geheimnisse der faszinierenden Stadt.
Die Forscher der Firma Festo zeigen, wie mithilfe der Tricks und Geheimnisse der Natur tierische Roboter entstehen, die uns in unserem Alltag helfen sollen. "Galileo"-Reporter Matthias Fiedler blickt hinter die Kulissen der Entwicklung bionischer Roboter.
Katharina von Aufschnaiter ist EU-Dolmetscherin. Sie spricht 5 Sprachen fließend und kann diese in Echtzeit übersetzen. "Galileo" hat sie in ihrem Arbeitsalltag begleitet und zeigt, worauf es bei ihrer Arbeit wirklich ankommt.
Die "Galileo"-Reporter:innen Funda Vanroy und Harro Füllgrabe stellen sich drei verschiedenen Herausforderungen, mit dem Ziel, es in das große Galileo Top Brain Finale zu schaffen. Wer geht am Ende als Sieger hervor?
"Galileo" schaut sich die Herstellung von Spätzle genauer an und besucht eine Großproduktion und eine kleine Nudelmanufaktur. Welche Unterschiede es zwischen ihnen gibt und worauf es bei der schwäbischen Spezialität wirklich ankommt, erfahrt ihr im Video.
"Galileo" zeigt, wie Sie mithilfe von einfachen Tipps & Tricks Ihre Schlafqualität verbessern können.
Mit der Schlummer-Taste fitter in den Tag starten? Eine neue Studie der Universität Stockholm hat genau das ergeben - aber woran liegt das?
Manche Phobien sind weit verbreitet, andere kaum bekannt. Aber was sind überhaupt Phobien und welche Arten gibt es?
Der japanische Musiker und Künstler Doooo schockiert die Menschen mit seinen funktionstauglichen Gruselkörperteilen. Egal ob abgetrennte Finger-Stempel oder Flaschenöffner-Ohren, hier ist für jeden Grusel-Fan etwas dabei. "Galileo" hat Doooo getroffen.
Bei Familie Schreck in Middlesex, New Jersey, ist das ganze Jahr über Halloween. Ihre Einrichtung ähnelt einem Gruselkabinett und sie teilen ihr Haus mit Kakerlaken. "Galileo" hat die ungewöhnliche Familie in ihrem Zuhause getroffen.
Cassadaga, eine Gemeinde in Florida, gilt als die Welthauptstadt der Wahrsager:innen und an keinem anderen Ort trifft man auf so viele übersinnliche Menschen. Aber warum ausgerechnet dort? "Galileo" hat sich die spirituelle Hauptstadt genauer angeschaut.
Janice Poon ist Food Stylistin und bei Film und Serien, wie Hannibal und American Gods, bekannt für ihre Horror-Mahlzeiten. "Galileo" hat sie getroffen und ihr Tipps und Tricks für ein schauriges Halloween-Gruselbüfett entlockt.
Kennen Sie den Begriff Sauerkraut-Koma? "Galileo" zeigt, was es damit auf sich hat und was Sie bei fermentiertem Essen beachten sollten.
"Galileo"-Reporter Matthias Fiedler und Vincent Dehler treten in drei Challenges gegeneinander an und kämpfen um den Einzug in das große Finale von Galileo Top Brain. Wer wird am Ende als Sieger gekürt?
Erst Paris, dann London und jetzt auch in Berlin - die Bettwanzen erobern Europa. Doch wie entstand überhaupt der Medienhype? Wie gefährlich sind sie wirklich und wie wird man sie wieder los?
Istanbul ist die größte Metropole Europas und ihre Straßen präsentieren sich von historisch bis modern. Doch was macht die Stadt am Bosporus so besonders? "Galileo" hat die Menschen getroffen, die Istanbul bewahren, bewegen und verändern.
Siva Ganesu ist der Bodyguard der Promis und hatte bereits Kunden wie Denzel Washington und Samuel L. Jackson an seiner Seite. Aber wie wird man überhaupt Bodyguard und worauf kommt es an? "Galileo" hat ihm 10 teilweise provokante Fragen gestellt.
Karimul Haq ist der Lebensretter mit dem Motorrad-Rettungswagen. In der Nähe von Darjeeling ist er für seine Gemeinde auf seinem umgebauten Motorrad unterwegs, um Hilfsbedürftige zu verarzten und zu befördern. "Galileo" hat ihn dabei begleitet.
In diesen Clips der Woche zeigen wir euch, wieso im englischen Howick große Mengen an Schaum auf Feldern zu finden sind und warum ein Hund aus Plastik Fahrradfahrer anbellt.
Um erdbebensichere Gebäude und Einrichtungen zu erbauen, hat Japan den weltweit größten Erdbebensimulator in Kobe errichtet. Wie Japan seine Hochhäuser sicherer machen kann und was der Rest der Welt dabei lernen kann, erfahrt ihr in diesem Video.
Die meisten Hausbesitzer haben eine Garage für das Auto, doch in dieser Siedlung haben alle einen eigenen Hangar für ihre Flugzeuge. Doch wie ist es eine Startrampe direkt vor der Haustür zu haben und ist das nicht ein riesen Lärm?
Geldanlage mal anders: Anstelle von Sparbüchern, Festgeldkonten und Co. zeigt "Galileo" außergewöhnliche Alternativen zur Geldanlage. Wie wäre es zum Beispiel mit einer Investition in die Walnuss-Ernte oder in ein Liebhaber-Stück eines Sportlers?
Wie geht es in Restaurantküchen zu und worauf kommt es wirklich an? "Galileo" hat drei Hobby-Köch:innen in eine Profiküche gesteckt, um dies herauszufinden. Mehr zu diesem Experiment, erfahrt ihr in diesem Video.
Job, Mietvertrag oder Fitnessstudio: Bald soll das Kündigen von Verträgen sogar per WhatsApp möglich sein. Und warum sind Mindestvertragslaufzeiten in der Regel nur noch zwölf Monate lang? Näheres dazu erfahrt ihr in diesem Video.
Über 34 Millionen Deutsche haben Schlafprobleme. Eine der Ursachen dafür ist die falsche Kopfkissen-Auswahl. Aber wie soll man bei der Menge an Angeboten das richtige aussuchen? "Galileo"-Reporter Vincent Dehler zeigt, wie's geht!
Die Cannabis-Legalisierung rückt näher und da die aktuelle Regelung zu streng ist, braucht es einen neuen Grenzwert für den Straßenverkehr. "Galileo" zeigt, wie dieser Wert aussehen könnte und warum es gar nicht so einfach ist, diesen zu finden.
"Galileo" begleitet zwei außergewöhnliche Menschen bei ihren für ihr Alter ungewöhnlichen Leistungen. Victory Brinker ist mit 11 Jahren bereits eine weltweit gefeierte Opern-Sängerin. Lifeguard-Granny Robin rettet im hohen Alter von 70 Jahren Leben.
"Galileo" besucht die versteckten Orte Berlins, die selbst Einheimischen verborgen bleiben. Mit dabei ist das Haus am Hirschhof in Prenzlauer Berg, die Rosa Röhre, die Leben rettet, eine West-Berliner Exklave auf DDR-Gebiet und Klein Venedig.
"Galileo"-Reporter Martin Dunkelmann testet Gewürze in Tropfenform. Egal ob Chilli, Pfeffer oder Curry: Die einfach zu dosierende Flüssigkeit soll eine echte Alternative zu herkömmlichen Pulver-Gewürzen sein. Aber bestehen sie auch den Geschmackstest?
Mithilfe von Volt Parteigründer Damian Boeselager, zeigt "Galileo", welche Schritte notwendig sind, um in Deutschland eine eigene Partei zu gründen.
"Galileo"-Reporter Vincent Dehler wagt sich an das Kaffee-Experiment! Egal ob Espresso-Kocher, Kapsel-Maschine oder Siebträger für 1400€, mit diesen Tipps und Tricks gelingt der perfekte Kaffee.
"Galileo" hat die verrücktesten Supermärkte weltweit besucht. Im XXL-Markt, Jungle Jim's Einkaufsdschungel mit Supermarkt-Zauberer oder dem größten Nudel-Laden der Welt, ist ein außergewöhnliches Shopping-Erlebnis vorprogrammiert!
Wer hier mit dem Zug fährt, wird nicht mehr von Kontrolleuren überprüft, sondern von einer AI gescannt. Das und noch viele weitere futuristische Features bietet der modernste Bahnhof der Welt. Galileo reist nach Japan, um diesen mit eigenen Augen zu sehen.
Bei "Masse mit Klasse" nimmt "Galileo" die Produktion verschiedener Verkaufsschlager genauer unter die Lupe. Dieses Mal geht es um die Zimtschnecke und was einen guten Geschmack ausmacht.