"Galileo"-Reporter Harro Füllgrabe wirft zwei Tage lang einen Blick in die Baustelle des modernsten Hightech-Lagers in Europa und begleitet die letzten Schritte der Fertigstellung bis hin zum ersten Systemtest. Arbeiten hier bald nur noch Roboter?
Violet Jessop war eine britische Stewardess auf hoher See. Sie wurde als Miss Unsinkable weltberühmt, da sie nicht nur eine Boots-Katastrophe überlebte. "Galileo" zeigt ihre Geschichte.
Sascha Skotschilenko wurde im Dezember 2023 zu 7 Jahren Lagerhaft verurteilt, weil sie Preisschilder in einem russischen Supermarkt überklebte. Durch einen Gefangenenaustausch ist sie nun zurück in Deutschland. "Galileo" hat ihr 10 Fragen gestellt.
Woran erkennt man eine gute Matratze und wie viel sollte sie kosten? Ist die teure Variante aus der Manufaktur wirklich ihr Geld wert? Und woher stammt überhaupt der Preisunterschied? "Galileo" macht den Matratzen-Check!
Woher stammt das Sprichwort "auf dem Holzweg sein"? "Galileo" weiß die Antwort!
Neben Vollmilch, Zartbitter und Weiß gibt es sie nun auch in Blond! "Galileo" hat den Chocolatier Frédéric Bau getroffen und mit ihm über seine Schokoladen-Kreation gesprochen. Außerdem verrät er uns, wie man ein leckeres Dessert daraus zaubert.
Der Goldpreis ist um ca. 20 % angestiegen und das Edelmetall ist daher gefragt wie nie. Doch wie kam es zu dem Anstieg? Ist Gold nun lukrativer als Aktien? Und was passiert mit unserem alten Schmuck? Diese und weitere Fragen klärt "Galileo".
In der Lagunenstadt Venedig sucht man vergeblich nach Autos oder LKWs. Auch die Polizei oder Umzugsunternehmen nutzen die einzigartigen Kanäle und Wasserstraßen für ihre Arbeit. "Galileo" hat die Menschen in ihrem Alltag auf dem Wasser begleitet.
Der Haftbefehl gegen Präsident Putin wurde am 17. März 2023 vom Internationalen Strafgerichtshof erlassen. Trotzdem reist er nun in die Mongolei und wird nicht verhaftet. Wie ist das möglich?
Hunderttausende Auszubildende beginnen ihre Ausbildung, doch viele Lehrstellen bleiben jedes Jahr unbesetzt. Um diese attraktiver zu machen, legen sich die Unternehmen mächtig ins Zeug! "Galileo" zeigt, was die Betriebe ihren Azubis bieten.
Reis gibt es in den unterschiedlichsten Farben und Variationen und vor allem bunte Reissorten liegen voll im Trend. Doch woher kommt eigentlich die Farbe? Ist sie einfach nur schön oder steckt mehr dahinter? Und welche Reissorte ist die beste?
Auf Hanfmessen ist Dr. Julian Wichmann eine echte Berühmtheit und vermarktet sein medizinisches Cannabis zusammen mit Rapper:innen und Schauspieler:innen als Werbegesichter. Was steckt hinter dem Geschäftsmodell? Und wie seriös ist es?
Wenn auf hohen Bauwerken Glühbirnen gewechselt werden müssen, kommen die Klettertechniker:innen zum Einsatz! Wie hart der Job wirklich ist und wie sie in luftiger Höhe Lampen reparieren, hat sich "Galileo"-Reporter Vincent Dehler genauer angeschaut.
Ein blutroter See in der Form eines menschlichen Herzens, mitten in einer Wüste in der Inneren Mongolei. Der Ulan-See wird auch als Herz der Erde bezeichnet und ist ein beliebtes Reiseziel für Touristen. Doch was steckt hinter dem Phänomen?
Gezielte Sprengungen sind für sogenannte Sprengmeister:innen Routine, doch was braucht es, um solche Kräfte sicher zu beherrschen? "Galileo"-Reporterin Maike Greine begleitet Sprengmeister Klaus Krummbein und besucht ein Praktikum an einer Sprengschule.
Bei vielen von uns ist das Sammeln von Pfandflaschen mit Vorurteilen behaftet. Rafael Lassak lebt jedoch seit rund 10 Jahren davon, als ein Bandscheibenvorfall den gelernten Bäcker in die Frührente schickte. "Galileo" hat ihm 10 Fragen gestellt.
In der chinesischen Provinz Guizhou sorgen pyramidenförmige Berge für helle Aufregung unter Reisenden. Handelt es sich dabei tatsächlich um natürlich entstandene Formen oder wurde hier nachgeholfen, um Touristen anzulocken? "Galileo" hat die Antwort.
Im Durchschnitt verbringen wir über 9 Stunden am Tag mit Sitzen - egal ob im Büro, zu Hause auf der Couch oder im Park. Doch was macht das mit unserer Gesundheit? "Galileo" hat die Antwort!
Im Jahr 1996 kletterte eine Frau auf einen kalifornischen Mammutbaum und lebte dort ganze zwei Jahre lang. Was steckt hinter dieser außergewöhnlichen Geschichte? Das erfährst Du hier bei "Galileo"!
Wenn man in Deutschland ein Konzert besuchen will, geht kaum ein Weg am Ticketgiganten Eventim vorbei. Der Umsatz wächst stetig, doch der Konzern ist nicht unumstritten. Wie wurde das Unternehmen so mächtig? Und wer steckt dahinter?
Wenn man sich versehentlich ausgesperrt hat, ist der Schlüsseldienst zur Stelle! Doch was gilt es als Kunde zu beachten? Wie ist man möglichst schnell wieder in der Wohnung und wie kann man dabei sogar Geld sparen? "Galileo" hat nachgefragt!
Chee Ling bringt in Malaysia ganz besondere Geburtstags- und Feiertagstorten auf den Tisch! Anstelle von Zuckerglasur, bunten Streuseln und Früchten zieren ihre Kreationen Garnelen, hart gekochte Eier und Fleisch. Was steckt hinter dem Trend?
Was bedeutet es, wenn man sagt "es ist alles in Butter"? Und welchen Ursprung hat die Redewendung? Das erfährst Du hier bei "Galileo"!
"Galileo" macht das Experiment mit einem Zwillingspaar: Was passiert mit unserem Körper, wenn man sich 4 Wochen lang nur von verarbeiteten oder unverarbeiteten Lebensmitteln ernährt? Und wie wirkt sich die Ernährung auf unsere Gesundheit aus?
Jahrelang war er Teil der radikalen islamistischen Szene und galt für die Behörden als rechte Hand von Al-Qaida. Mit welchen Methoden hat die Terrororganisation ihn an sich gebunden und wie schaffte er den Ausstieg? "Galileo" hat Eren Recberlik getroffen.
Lullingstone Castle ist einer der ältesten Adelssitze Englands und bereits seit 600 Jahren in Besitz der Familie Dyke. Wie ist es in so einem Schloss seine Kindheit zu verbringen? "Galileo" hat Schlossbesitzer Tom Hart Dyke in Kent getroffen.
Hans-Jürgen "Töpfchen" Topf hat mit seiner Rock 'n' Roll-Wäscherei eine echte Marktlücke erobert und wäscht auf Festivals und Konzerten die Schmutzwäsche der Stars. "Galileo" hat ihn bei seinem Einsatz auf dem Wacken Open Air begleitet.
Wenn es Unklarheiten über einen Unfall gibt, kommen sie zum Einsatz! Der CTS stellt Unfälle mit Autos, Motorrädern und sogar Flugzeugen mithilfe von Dummys nach. "Galileo"-Reporter Matthias Fiedler hat den Crash-Detektiven über die Schulter geschaut.
Scientology besitzt ein geschätztes Vermögen von 1,7 Milliarden, ist aktiv in 165 Ländern und ist laut Verfassungsschutz ein internationaler Konzern, der plant, unsere Wirtschaft zu unterlaufen. Wie mächtig ist Scientology wirklich?
In Los Angeles wird ein außergewöhnliches Haus nahezu von Reisenden überrannt, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, den besten Foto-Spot zu finden. Was steckt dahinter? Und wie ist das skurrile Mosaik-Haus überhaupt entstanden?
Weiße Kleidung reflektiert das Sonnenlicht, schwarze Shirts hingegen verschlingen die Wärme. Aber wie viel heißer wird uns in dunkler Kleidung wirklich? "Galileo"-Reporter Johannes Musial hat es an einem der heißesten Orte der Welt getestet.
"Galileo" besucht die Paparellas in ihrer Gelateria Mokambo in Süditalien. Aber hier gibt es nicht nur irgendein Eis! Die Eismacher in vierter Generation verkaufen Luxuseis für 70 €, für das es bereits eine lange Warteliste gibt. Aber was steckt drin?
Wie viel Zeit spart man auf der Autobahn, wenn man während eines Staus die Spuren wechselt? Diese und weitere Fragen klären "Galileo"-Reporter Matthias Fiedler und Mario Apfelbaum im spannenden Duell!
Ein deutsches Unternehmen macht dem Giganten aus dem Silicon Valley starke Konkurrenz! Otto wurde einst als Katalog-Versand bekannt, verkauft mittlerweile jedoch mehr Kleidung und Möbel als Amazon. Mit welchen Strategien binden sie ihre Kund:innen an sich?
Putzmann Yves bringt für andere Menschen alles auf Vordermann. Lagerist Ismail sorgt tagtäglich für volle Regale. Wie viel verdienen sie und was bleibt am Ende des Monats übrig? "Galileo" macht den Gehaltscheck.
Elvis Presley war nicht nur ein gefeierter Musiker sondern auch ein offiziell von US-Präsident Richard Nixon ernannter Drogenfahnder. Was steckt hinter dieser unglaublichen Geschichte? "Galileo" weiß Bescheid.
"Galileo"-Reporterin Nadine stellt sich der Herausforderung der Führerscheinprüfung auf den turbulenten Straßen Mumbais. Wie wird sie sich im indischen Straßenverkehr schlagen?
"Galileo"-Reporter Paul Bobrowski erkundet Wuhans gigantisches Einkaufszentrum. Auf 800.000m² kann man hier nicht nur einkaufen, sondern auch zahlreiche Sportangebote nutzen oder einen Freizeitpark besuchen. Was steckt dahinter?
Mithilfe des Schlafforschers Prof. Dr. Christoph Schöbel klärt "Galileo", welchen Einfluss die Nutzung des Smartphones vor dem Einschlafen auf unsere Schlafqualität hat. Wie schlimm ist die Strahlung oder das Licht des Displays wirklich?
Ein traumhaftes Ferienhaus auf Mallorca, die neueste Designertasche oder ein luxuriöser Sportwagen - diese Wünsche kann man sich durch clevere Sharing-Konzepte günstiger und nachhaltiger erfüllen. Aber wie funktioniert das? "Galileo" hat nachgefragt.