Kurzes Farbenspiel
Seit einigen Jahren experimentieren Landwirte aus dem Norden mit der Tulpenzwiebelvermehrung. Die farbenfrohe Tulpenblüte ist eher ein Nebeneffekt, soll aber im Bestfall Tausende Besucher anziehen.
April, April, der macht, was er will! In diesem Jahr bringt er gewaltige Schneemassen in die Alpen. Weite Teile in Frankreich, Norditalien und der Schweiz sind von heftigen Unwettern und Schneefällen betroffen, wie die dpa am 18. April meldet.
Italien steht über die Ostertage vor einer Wetterlage mit gefährlichem Potenzial: Nun sollen sogar Tornados über manche Städte hinwegfegen.
Osterfest ohne beliebte Tradition
Absagen für erste Osterfeuer in Brandenburg - die Waldbrandgefahr ist sehr hoch. Bringt Regen an den Ostertagen Entspannung für die trockenen Wälder?
Erst Saharastaub, dann Blutregen in Deutschland? Der DWD sagt für Donnerstag vor allem im Südwesten schauerartigen Regen voraus. Am Karfreitag kann es demnach gebietsweise kräftig regnen. Dabei besteht die Möglichkeit auf rot verfärbten Niederschlag.
Joe Biden hält die erste Rede seit seinem Abschied vom Weißen Haus - von geistiger Verwirrung keine Spur / Landwirte atmen etwas auf: Erster Regen seit Februar in Norddeutschland / Planktonblüte färbt Wasser an Strand in Thailand grün.
Wetterphänomene
Rötlicher Saharastaub trübt ab Gründonnerstag in Deutschland die Luft und regnet sich in Teilen des Landes als sogenannter Blutregen aus den Wolken ab.
Wetter
Der Norden Italiens war erst im vergangenen Monat von Unwettern betroffen. Jetzt werden wieder massive Niederschläge vorhergesagt - ausgerechnet zu Ostern.
Meteorologe schlägt Alarm
Die Eiersuche sollte man dieses Jahr wohl lieber nicht nach Italien verlegen. Dort droht nämlich ein großes Unwetter. Experten sehen vor allem an Gewässern ein großes Gefahrenpotenzial.
Ostern in Italien? Keine gute Idee...
Kanaren
Überschwemmte Häuser und reißende Ströme: Starke Regenfälle am Wochenende sorgten auf der Kanareninsel Lanzarote für Hochwasser-Schäden. Ein Ort ist besonders stark betroffen.
Wind und Trockenheit
Ausbleibende Regenfälle erhöhen die Waldbrandgefahr in Deutschland. In Nordrhein-Westfalen kam es wegen mehreren Feuern zu einem Großeinsatz der Feuerwehr mit 400 Kräften.
Hoffen auf Regen
Das idyllische Osterfeuer könnte dieses Jahr vielerorts ausfallen. Der Naturschutzbund warnen wegen Trockenheit vor Waldbrandgefahr.
Der diesjährige März war der trockenste seit Beginn der Wetteraufzeichnungen. Vor diesem Hintergrund wart der Deutsche Wetterdienst vor einer erhöhten Waldbrandgefahr für Deutschland. Besonders betroffen sei der Süden des Landes.
Hochwasser und Sturmflut
Information und Vorbereitung stehen im Fokus: Mit dem Naturgefahrenportal soll die Bevölkerung vor Extremwetter und Naturereignissen gewarnt werden. Welche Informationen stellt das neue Portal bereit?
Trockenheit
Der Regen bleibt aus, es gibt kaum Schmelzwasser: In weiteren Teilen des Bodensees ist der Seegrund sichtbar. Was bedeutet das für die Anwohner und Touristen?
Wütenden Tornados in den USA haben erneut Chaos hinterlassen. Sieben Tote und 13 Verletze zählen die Behörden im Süden und mittleren Westen des Landes. Zeitweise blieben 300.000 Haushalte ohne Strom.
Naturgewalten in Australien
Die Strände von Sydney sind bei Surfern aus aller Welt beliebt. Wellen gibt es hier fast immer – aber selten solche Monster wie in der vergangenen Nacht.
Erst Sonne, dann leichter Regen
April, April, der macht, was er will? In den kommenden Tagen hat der launische Monat erst mal Sonne und frühlingshaftes Wetter im Gepäck.
Starke Unwetter in Griechenland haben auf zahlreichen Inseln in der Ägäis zu Überschwemmungen geführt. Die Inseln Mykonos, Paros und Chios sind betroffen.
Germanwings-Absturz jährt sich zum 10. Mal / Usha Vance will Grönland besuchen / Startschuss für die neue Regierung / Paris sperrt 500 Straßen für Autos / Saudi-Arabien versinkt nach Hagelsturm im Eis
Die gute Nachricht: Laut dem Deutschen Wetterdienst (DWD) ist es am Freitag (21.3.) "ungewöhnlich warm". Die schlechte Nachricht: Das gute Wetter bringt Saharaluft mit sich.
Staub aus dem Süden
Ein gelber Hauch liegt in der Luft. Die Staubwelle aus der Sahara trifft auf Deutschland und sorgt neben optischen Effekten auch für Gesundheitsrisiken. Am Boden soll sich mehr Staub sammeln als vor zwei Wochen.
Ab kommendem Wochenende ist in Deutschland erstmal Schluss mit Sonne satt. Nach einem sonnigen Frühlingsstart am Donnerstag ziehen ab Freitagabend bereits dicke Wolken auf.
Wechselhafter Frühlingsauftakt
Pünktlich zum kalendarischen Frühlingsbeginn zeigt sich der März zunächst von seiner sonnigen Seite. Zum Wochenende droht jedoch Schmuddelwetter.
Folgen teils unumkehrbar
Der neue WMO-Bericht zeigt: Die globale Erwärmung schreitet unaufhaltsam voran, mit Rekordtemperaturen, schmelzenden Gletschern und steigendem Meeresspiegel. UN-Generalsekretär António Guterres warnt: "Unser Planet sendet immer mehr Stresssignale aus."
Extremwetter
Heftige Unwetter mit Tornados haben den Süden und Mittleren Westen der USA erschüttert.
Laut des Bundesumweltamts herrscht vor allem Deutschlands aktuell eine schlechte bis sehr schlechte Luftqualität. Schuld ist unter anderem Saharastaub.
Ärzte warnen vor Gesundheitsrisiken
In der Faschingswoche zog Saharastaub aus Nordafrika über Deutschland. Die Folge? Ein massiver Anstieg der Feinstaubwerte.
Wetterumschwung in Deutschland. Entlockte das Wetter zuletzt noch Frühlingsgefühle dank Sonne und warmen Temperaturen bis um die 20 Grad, ändert sich die Lage in den kommenden Tagen komplett.
Cold Case
Als eines der vielen Opfer des Jahrhundertunwetters in Spanien vom Oktober 2024 wurde jetzt die Leiche eines Mannes identifiziert, der seit mehr als vier Jahrzehnten als vermisst galt. Er war sogar schon offiziell für tot erklärt worden.
Aus Nordafrika
Wer ganz genau hinschaut, kann ihn sehen: Den Staub, der aus Nordafrika herüberweht und bei uns in der Luft liegt. Doch Autos und Fensterscheiben dürften davon verschont bleiben.
Bei Temperaturen bis zu 20 Grad Celsius können sich Bundesbürger an diesem Wochenende die Sonne aufs Gesicht scheinen lassen. Denn endlich ist der Frühling da! Ob er auch bleibt, das erklären Wetterexperten in diesem Beitrag.
Tiefdruckgebiet trifft Down Under
Tausende Menschen müssen ihre Häuser verlassen oder sind ohne Elektrizität. Sturm "Alfred erreicht jetzt Australiens Festland und hinterlässt eine Welle der Zerstörung.
Tropensturm
Wie gefährlich wird der Tropensturm "Alfred" für Australien? An der Ostküste von Down Under bereiten sich die Menschen auf den Zyklon vor. Die ersten Ausläufer haben bereits spürbare Folgen.
Überflutete Straßen, festgesetzte Fahrzeuge: Heftige Regenfälle haben in Spanien zu massiven Überschwemmungen geführt. Schulen mussten geschlossen werden, Straßen gesperrt.
Notfall nahe der Zugspitze
Zahlreiche Rettungskräfte eilen bei frühlingshaftem Wetter an den teils zugefrorenen Eibsee am Fuß der Zugspitze. Laut Polizei sind mehrere Menschen ins Wasser eingebrochen.
Wetteraussichten
In den nächsten Tagen zeigt sich der März von seiner frühlingshaften Seite. Erste Vorboten eines Wetterumschwungs gibt es allerdings schon.
Allergiker:innen sollten die nächsten Tage auf sich Acht geben. Denn aktuell sind vor allem Erle und Hasel für eine hohe Pollenbelastung verantwortlich.
Sonne, blauer Himmel und milde Temperaturen bestimmen die Woche. Doch in den frühen Morgenstunden kann es laut dem Deutschen Wetterdienst dennoch Tiefsttemperaturen geben.