Anzeige
So schützen sich Urlauber:innen vor Kriminalität

Vorsicht, Diebstahl: Ist Mallorca für Touristen sicher?

  • Aktualisiert: 27.06.2024
  • 14:40 Uhr
Gefahrlos unterwegs? So lassen sich Sicherheits-Risiken auf Mallorca vermeiden.
Gefahrlos unterwegs? So lassen sich Sicherheits-Risiken auf Mallorca vermeiden.© Adobe Stock/ Kseniya Iv

Entwarnung vorab: Mallorca gehört zu den sichersten Orten der Welt. Dennoch lauern auch auf der Insel Gefahren. Einige Sicherheitsmaßnahmen schützen Urlauber:innen vor Diebstahl - dem häufigsten Delikt.

Anzeige

➡ Schau dir jetzt auf Joyn die taff-Wochenserien "Konkurrenz-Kampf am Ballermann: Deutsche Auswanderer starten auf Mallorca durch" an!

Das Auto geknackt, die Handtasche gestohlen, in die Finca eingebrochen: Mallorca weist zwar im Vergleich zu anderen beliebten Reisezielen eine recht niedrige Kriminalitätsrate auf, aber besonders Diebstähle kommen immer wieder vor. 

Auto-Kriminalität auf Mallorca

Das Gute an einer kleinen Insel ist, dass sie überschaubar ist und durch Wasser begrenzt wird. Wird beispielsweise in Pollença ein Wagen gestohlen, findet die Polizei ihn mit großer Wahrscheinlichkeit irgendwo zwischen Palma und Porto Cristo wieder. Wo soll der Dieb mit seiner Beute denn auch hin? Spätestens in der Kontrolle bei der Überfahrt mit der Autofähre aufs spanische Festland würde er geschnappt.

Tipps für deine Reise: Unsere Checkliste fürs Backpacking hilft dir, das Wichtigste einzupacken! Deine nächste Reise steht an und du brauchst aber noch ein Bild für deinen Personalausweis oder einen Reisepass? So machst du dein Passfoto jetzt ganz einfach selber. Vorsicht bei der Reiseplanung, denn schon bei der Urlaubsbuchung kann Betrug lauern.

Anzeige
Anzeige

Handtaschen-Diebstahl 

Ob auf dem Wochenmarkt, am Flughafen oder am Strand: Gegen Taschendiebe ist die mallorquinische Polizei relativ machtlos. Deshalb sollte man besonders aufmerksam sein und wichtige Dinge wie das Portemonnaie oder das Handy sicher am Körper tragen. Wer dennoch bestohlen wird, sollte unbedingt den Diebstahl anzeigen, denn das Anzeige-Protokoll dient zur späteren Vorlage bei Versicherungen, Kreditkarten-Unternehmen, Banken, Pass- und Führerschein-Behörden.

Unterwegs auf Mallorca
Roadtrip planen
Artikel

Reise-Guide

Sommer-Roadtrip: Die besten Tipps für Reiseziel, Packliste & Co.!

Dein nächstes Abenteuer wird ein Roadtrip? In diesem Guide erfährst du die besten Tipps und Tricks, wie die Reise mit Mietwagen, Camper und Bus ein voller Erfolg wird!

  • 17.07.2023
  • 15:46 Uhr
Anzeige

Einbruch im Ferienhaus

Einbrüche in leer stehende Fincas auf Mallorca sind keine Seltenheit. Auch hier sollten Betroffene umgehend Anzeige erstatten. Die Polizei von Mallorca rät zu vorbeugenden Maßnahmen: an Lampen und Rollläden Zeitschalt-Uhren montieren und das Haus mit einer Alarmanlage mit Anschluss an einen privaten Sicherheitsdienst auszustatten. Wer eine eigene Immobilie auf der Insel besitzt oder gemietet hat und nicht permanent auf Mallorca lebt, sollte Nachbar:innen bitten, den Briefkasten zu leeren. Zudem ist eine gute Verbindung zur Nachbarschaft wichtig: So können Grundstücke im Blick behalten und der Polizei gemeldet werden, sobald fremde Menschen ein leer stehendes Grundstück betreten.

Mit diesen Travel-Hacks findest du günstige Flüge und kannst eine Low-Budget-Reise buchen. Hier haben wir die besten Low-Budget-Reiseziele zusammengestellt. Außerdem: Blind Booking - das steckt hinter dem gehypten Reisetrend.

Tipps für einen sicheren Urlaub auf Mallorca

Wo besonders viele oder aber gar keine Menschen sind, ist es wie überall auch auf Mallorca am wahrscheinlichsten, mit Verbrechen wie Raub, Diebstahl oder Einbruch zu rechnen. Umso wichtiger ist es, auf die eigene Sicherheit zu achten, damit man den Urlaub sorgenfrei genießen kann. Hier kommen unsere Tipps:

  • Nelken-Frauen: Um diese Damen sollte man besser einen großen Bogen machen, denn sie sind dafür bekannt, Tourist:innen ihre Blumen aufzudrängen - entweder als Geschenk oder für ein paar Cent. Ihr Ziel: Tourist:innen dazu animieren, den Geldbeutel hervorzuholen, um sich dann geschickt alle Scheine oder gleich das ganze Portemonnaie zu schnappen. Die Diebinnen sind so schnell, dass viele Opfer den Raub erst später bemerken.
  • Hütchen-Spiel: Man sollte sich nicht davon beeindrucken lassen, wenn Leute beim Hütchen-Spiel gewinnen, denn sie sind Teil einer kriminellen Bande und sollen Tourist:innen das betrügerische Spiel schmackhaft machen.
  • Bankkarten: Auf Kredit- und EC-Karten gut aufpassen. Wenn möglich, nur während der Bank-Öffnungszeiten Geld abheben. Zudem auf Manipulationen der Automaten achten, da hier Kreditkarten-Betrüger:innen am Werk gewesen sein könnten.
  • Mietwagen: Niemals etwas im Auto sichtbar liegen lassen. Außerdem die Taschen oder Wertsachen nicht erst am Parkplatz in den Kofferraum legen, sondern bereits bei der Abfahrt. Es könnte sein, dass Kriminelle einen Parkplatz beobachten, besonders wenn er abgelegen liegt.
  • Wertsachen: Kostbaren Schmuck, eine größere Summe Bargeld oder wichtige Dokumente möglichst im Hotel-Safe deponieren. Niemals Wertsachen im Hotelzimmer leicht zugänglich liegen lassen.
Das könnte dich auch interessieren
Calvin Kleinens EM-Song: Sein Durchbruch am Ballermann?

Calvin Kleinens EM-Song: Sein Durchbruch am Ballermann?

  • Video
  • 04:11 Min
  • Ab 12

© 2024 Seven.One Entertainment Group