Anzeige
Schweißausbrüche vor der Bestellung

Speisekarten-Angst: Das verrät der Restaurant-Besuch über dich

  • Aktualisiert: 25.06.2024
  • 13:15 Uhr
41 Prozent der Millennials und Gen Z haben Angst, im Restaurant zu bestellen. Schuld daran ist die "Speisekartenangst".
41 Prozent der Millennials und Gen Z haben Angst, im Restaurant zu bestellen. Schuld daran ist die "Speisekartenangst".© merla - stock.adobe.com

Für viele ist es ganz normal, vor einem Restaurantbesuch online einen Blick auf das Menü zu werfen. Doch manchmal steckt mehr dahinter als Neugier oder Vorfreude. Laut Umfragen haben viele Menschen sogar Angst vor der Speisekarte.

Anzeige

Lust auf mehr "taff"?
➡ Schau dir jetzt auf Joyn die neueste Folge an!

Was es über dich aussagt, wenn du die Speisekarte vor einem Restaurantbesuch checkst

Ein neues Restaurant zu besuchen, ist für einige Menschen keine angenehme Abwechslung in ihrem Alltag - es sorgt für Stress und Angst. Eine amerikanische Umfrage legt nahe, dass insbesondere jüngere Menschen davon betroffen sind. 2000 junge Erwachsene wurden zu ihren Gewohnheiten beim Restaurantbesuch befragt.

Unter den Millennials und der Gen Z hätten demnach 41 Prozent Angst vor dem Bestellen im Restaurant. Bei 34 Prozent ging das sogar so weit, dass jemand anderes am Tisch für sie bestellen müsse. 40 Prozent gaben an, nicht auswärts zu essen, wenn sie vorher nicht die Speisekarte anschauen konnten. Doch wie kann eine scheinbar so banale Sache wie Essen zu bestellen zu einer derartigen Belastung werden? Wenn du auch immer online die Speisekarte checkst, bevor du ein neues Restaurant besuchst, könnte einer dieser Gründe dahinterstecken.

Auch interessant: Ist die Generation Z im Beruf faul oder fortschrittlich? Das erfährst du hier. Und hier erklären wir dir 12 beliebte Slang-Begriffe, damit du die Gen Z-Sprache endlich verstehst.

Anzeige
Anzeige

Im Clip: Gen Z leidet unter kurioser Angst in Restaurants

Gen Z leidet unter kurioser Angst in Restaurants

1. Du machst dir Sorgen, ob du dir das Essen leisten kannst

Angesichts steigender Preise ein durchaus berechtigter Gedanke. Wenn Freund:innen oder Bekannte ein Restaurant vorschlagen und du erst im Restaurant beim Blick auf die Speisekarte feststellst, dass ein Hauptgericht dein Budget sprengt, wäre es sehr unangenehm, nur einen Beilagensalat zu bestellen. Wer vorher Bescheid weiß, kann womöglich noch ein anderes Restaurant vorschlagen, das eher zum Budget passt.

Tipps: Du möchtest auch mit kleinem Budget in den Sommerurlaub fahren? Hier findest du Tipps und Tricks rund um eine Low-Budget-Reise. Was du beim Backpacken wirklich brauchst - und was nicht - verrät unsere Checkliste. Außerdem: Die besten Insidertipps für Wien und London!

Anzeige
Verreisen mit den Besties
Urlaub mit Freunden
News

Das sind die größten Streit-Auslöser

Urlaub mit Freunden: So wird’s ein Spaß – ganz ohne Streitigkeiten!

Ihr habt so lange geplant und euch so darauf gefreut: Zusammen mit Freund:innen zu verreisen, ist einfach das Schönste am Sommer. Mit der Harmonie kann es aber leider auch schnell vorbei sein, wenn man 24/7 zusammenhängt. Aber was sind eigentlich die größten Streitfallen und wie umgeht man sie? Wir haben Tipps für einen entspannten und harmonischen Urlaub!

  • 07.08.2023
  • 13:39 Uhr

2. Du bist unsicher, ob du auf der Karte etwas Passendes findest

Gerade für Menschen mit Allergien, Unverträglichkeiten oder anderen diätetischen Einschränkungen kann ein Restaurantbesuch zur bösen Überraschung werden. Wenn du vorab einen Blick in die Speisekarte wirfst, ob die Pizzeria auch ein glutenfreies Gericht anbietet, das Thai-Restaurant auch Currys ohne Erdnüsse hat oder das Steak House vegane Alternativen führt, stellst du einfach nur sicher, dass du vor Ort auch das tun kannst, wofür du da bist: essen.

Ein Restaurantbesuch ist nichts für dich? Dann haben wir ein paar Ideen: 8 TikTok-Rezepte zum Nachkochen und Pizzateig wie vom Italiener. Auch für Veganer:innen haben wir 7 besondere vegane Rezepte, Spar-Tipps für vegane Lebensmittel und Tipps für tierfreie Produkte.

Anzeige

3. Du kannst dich nicht so schnell entscheiden

Zeitdruck kann auch ein Grund sein, der dir den Appetit verdirbt. Fällt es dir schwerer als anderen fällt, dich für ein Gericht zu entscheiden? Dann ist es durchaus clever, vorab einen Blick auf die Optionen zu werfen. So hast du mehr Zeit, abzuwägen. Wenn die Zeit trotzdem nicht ausreicht, ist es aber auch vollkommen in Ordnung zu sagen, dass du noch einen Moment länger brauchst.

Anzeige

4. Du willst die anderen nicht nerven

Meist treffen wir uns mit anderen nicht ausschließlich zum Essen, sondern weil wir uns dabei auch unterhalten wollen. Der Prozess des Bestellens kann dabei wie eine unnatürliche Unterbrechung erscheinen. Wenn du spürst, dass dein Gegenüber eigentlich schon längst weiter erzählen will, was gestern Aufregendes auf der Party passiert ist, du aber noch den Kopf ins Menü steckst und grübelst, von welchen obskuren Gemüsesorten und ungewöhnlichen Fleischstücken die Rede ist, kann ein sozialer Druck entstehen. Bevor du hier zum People Pleaser wirst, binde dein Gegenüber in deine Gedanken ein. Gib ihm oder ihr zu verstehen, dass du gleich unbedingt hören willst, wie die Geschichte weitergeht, aber was zur Hölle ist "Portulak?!".

Auch interessant: Nicht nur im Restaurant kommt es manchmal zu Drucksituationen. Wie laut einer Studie durch Instagram und TikTok bei vielen ein enormer Reise-Druck entsteht, erfährst du hier. Und kennst du schon "FOBO"? Was dahintersteckt und was du gegen digitalen Druck im Job tun kannst, siehst du hier.

5. Du bist es schlicht nicht gewohnt

Da das Problem vor allem in den jüngeren Generationen auftritt, vermuten manche, dass es daran liegen könnte, dass junge Menschen heute so viel Zeit in der digitalen Welt verbringen, dass ihnen die Skills für soziale Interaktionen in der realen Welt (zum Beispiel mit Kellner:innen im Restaurant) schwerer fallen. Wenn du deine Bedürfnisse lieber digital kommunizierst und Bestellungen in deinem Leben meist per Display beim Lieferdienst stattfinden, ist die Direktheit im Restaurant vielleicht einfach ungewohnt. Genauso wie es für deine Boomer-Eltern vielleicht ungewohnt ist, Lebensmittel online zu bestellen. So wächst jede:r mit neuen Erlebnissen.

Wenn du - aus welchen Gründen auch immer - vor jedem Restaurantbesuch die Speisekarte studierst, musst du dich nicht schlecht fühlen. Du tust, was du tun musst, um den Restaurantbesuch auch wirklich zu genießen. Angst haben, brauchst du dabei aber nicht. Auch dann nicht, wenn du im Restaurant feststellst, dass die Karte täglich wechselt oder das Menü auf der Website von letzter Woche war. Manchmal ist das Leben unvorhersehbar.

  • Verwendete Quellen:
Mehr News und Videos
Gewohnheiten glücklicher Menschen
News

Psychologie: Diese Dinge kannst du von glücklichen Menschen lernen!

  • 28.06.2024
  • 19:02 Uhr

© 2024 Seven.One Entertainment Group