Anzeige
Polit-Beben in Frankreich

Nach Le-Pen-Aus: Kann Jordan Bardella Frankreichs jüngster Präsident werden?

  • Veröffentlicht: 01.04.2025
  • 17:58 Uhr
  • Benedikt Rammer
Jordan Bardella könnte das Erbe von Marine Le Pen in Frankreich anreden.
Jordan Bardella könnte das Erbe von Marine Le Pen in Frankreich anreden.© AP

Jordan Bardella könnte der nächste große Name in der französischen Politik werden, nachdem Marine Le Pen wegen Veruntreuung verurteilt wurde. Der junge Politiker tritt aus dem Schatten seiner Mentorin und zeigt Ambitionen, Frankreichs nächster Präsident zu werden.

Anzeige

Das Wichtigste in Kürze

  • Jordan Bardella wird als potenzieller Ersatz für Marine Le Pen gehandelt.

  • Seine politische Positionierung entspricht der Linie des RN.

  • Skepsis bleibt hinsichtlich seiner Fähigkeit, als Präsident zu konkurrieren.

Frankreichs rechte Szene steht nach dem Urteil gegen Marine Le Pen, die Chefin des "Rassemblement national" (RN), unter Schock. Die Verurteilung hat ihre politische Strategie durcheinandergebracht, die darauf abzielte, dass Le Pen 2027 Emmanuel Macron als Präsidentin ablöst. Doch durch das Verbot für Le Pen, ein politisches Amt zu bekleiden, rückt ihr Ziehsohn, Jordan Bardella, ins Rampenlicht.

Joyn Teaser NEU

Immer frisch, immer aktuell! News aus Deutschland und der Welt

KOSTENLOS auf Joyn: Die neuesten Videos zu News und Hintergründen jetzt streamen!

Anzeige
Anzeige

Jordan Bardella als neuer Hoffnungsträger

Jordan Bardella, Sohn einer italienischen Mittelstandsfamilie, wird nun als möglicher Kandidat für die Präsidentschaftswahl 2027 gehandelt.  Darüber berichteten u.a. das "Handelsblatt" und die "Bild"-Zeitung RN-Vizechef Louis Aliot äußerte gegenüber dem Sender TF1: "Es ist kein Geheimnis, dass Jordan Bardella bestens platziert wäre, um 2027 anzutreten."

Vom Parteisprecher und Leiter der Jugendorganisation zum Anführer der Liste für die Europawahl kletterte Bardella auf den Posten des Parteivizes und wurde schließlich Interimspräsident. Vor gut zwei Jahren übernahm er dann als Parteiführer das Ruder – als erster innerhalb der 50-jährigen Geschichte des Rassemblement National, der nicht den Namen Le Pen trug. Die Frage bleibt jedoch, ob Bardella, der erst Anfang 30 sein wird, bereit ist, das größte EU-Land zu führen.

Ein Vergleich mit anderen jungen Politikern zeigt: Macron war 39 bei seiner Wahl zum Präsidenten, Sebastian Kurz wurde mit 31 österreichischer Kanzler. Bardella könnte von der Stimmung der Wähler:innen profitieren, denn Umfragen zeigen eine starke Unterstützung für Le Pen und Bardella gilt unter jungen Parteianhänger:innen als populär.

Wie bekannt ist Bardella in Frankreich?

Der eloquente Bardella ist in den Medien omnipräsent und hat seine Bekanntheit und sein Ansehen seit seinem Aufstieg zum Parteichef weiter gesteigert. Im Beliebtheitsranking französischer Politiker rangiert Bardella in Umfrage oft weit oben und häufig noch vor Le Pen, die den Fraktionsvorsitz ihrer Partei innehat.

Der Verkaufsstart seines autobiografischen Buches "Ce que je cherche" (zu Deutsch etwa "Worum es mir geht") war im Spätherbst ein Marketingerfolg. Fans und Bewunderer standen in vielen Städten bei den Signierstunden Schlange.

Arnaud Benedetti, Politikwissenschaftler und Autor eines Buches über den RN, bleibt skeptisch: "Ich bin nicht sicher, ob Jordan Bardellas politisches Angebot ausgereift genug ist, um bei der Präsidentschaftswahl glaubwürdig konkurrieren zu können." Benedetti zweifelt an Bardellas Unabhängigkeit und seiner Erfahrung in der Lokalpolitik.

Anzeige
Anzeige

Enge Verbundenheit zur Le-Pen-Familie

Bardellas politische Haltung ist streng auf Parteilinie: euroskeptisch und einwanderungsfeindlich. Dennoch könnte ihm seine Distanz zur französischen Elite zugutekommen. Aufgewachsen in der rauen Vorstadt, ist sein Sport Boxen – ein Symbol seines Kampfgeistes.

Bardella hat sich bisher nicht zu seinen politischen Ambitionen geäußert. Seine Loyalität zu Le Pen bleibt ungebrochen: "Heute wurde nicht nur Marine Le Pen zu Unrecht verurteilt. Die französische Demokratie wurde getötet", sagte er nach dem Urteil. Er bezeichnet sich selbst als den "General der Armee" unter Le Pen als Führerin.

Privat war Bardella bis 2024 eng mit der Le Pen-Familie verbunden, durch seine Beziehung zu Nolwenn Olivier, einer Nichte von Marine Le Pen und Enkelin des Parteigründers Jean-Marie Le Pen. Diese Verbindungen könnten sowohl Vor- als auch Nachteile bringen.

  • Verwendete Quellen:
  • Bild-Zeitung: "Jetzt läuft sich Le Pens Ziehsohn warm"
  • Nachrichtenagentur dapa
Mehr News und Videos
Nervosität vorm nächsten Zoll-Hammer

Nervosität vorm nächsten Zoll-Hammer

  • Video
  • 01:48 Min
  • Ab 12