Anzeige
Horrorvorstellung

Achtung, Geisterfahrer! So reagieren Sie richtig

  • Veröffentlicht: 15.12.2023
  • 15:57 Uhr
  • Stefan Kendzia
Horrorvorstellung Gegenverkehr - ein Geisterfahrer! Aber wie reagiert man im Ernstfall?
Horrorvorstellung Gegenverkehr - ein Geisterfahrer! Aber wie reagiert man im Ernstfall?© Tobias Hase/dpa-tmn

Ein Geisterfahrer kommt auf einen zu: die absolute Horrorvorstellung für alle, die Auto fahren. Kann man sich auf eine solche Situation vorbereiten? Wie reagiert man richtig?

Anzeige

Ein Albtraum, wenn einem ein Geisterfahrer entgegenkommt. Oftmals enden solche Falschfahrmanöver tödlich. Wer in eine solche Situation kommt, ist ratlos. Muss aber nicht sein.

Im Video: Besorgniserregende Studie: Geisterfahrten geschehen oft mit Absicht

Besorgniserregende Studie: Geisterfahrten geschehen oft mit Absicht

Die Gründe für eine Geisterfahrt sind vielfältig

Geht das überhaupt: Richtig reagieren, wenn einem ein Fahrzeug dort entgegenkommt, wo es gar nicht fahren dürfte? Die Horrorvorstellung kann durchaus zur Realität werden. Umso besser, wenn man sich vorab schon einmal mit diesem Gedanken vertraut gemacht hat und - wie beim Erste-Hilfe-Kurs - ein paar Reaktionen verinnerlicht, die in einer solchen Situation entscheidend sein könnten.

Die Gründe für eine Geisterfahrt sind vielfältig. Bei einem Drittel von rund 220 untersuchten Fällen durch die Unfallforschung der Versicherer (UDV) sollen darauf zurückzuführen sein, dass sie im fließenden Verkehr gewendet hätten. Bei über 40 Prozent der Falschfahrten seien die Geisterfahrer:innen älter als 75 Jahre gewesen. Alkohol spielt gerade bei jüngeren Fahrer:innen oft eine Rolle - der Anteil liegt hier bei 42 Prozent. Lediglich sechs Prozent macht der Senior:innen-Anteil aus. Suizid-Fahrten seien vor allem bei jüngeren Falschfahrer:innen ein Thema. Viele Geisterfahrten beginnen auch einfach mit dem falschen Auffahren an Anschlussstellen oder Raststätten.

Anzeige
Anzeige

Tipps, die lebensrettend sein könnten

Der ultimative Tipp - auch laut Deutscher Presse-Agentur (dpa), sofern man sicher ist und die Situation beobachten kann: Sofort die Polizei unter der 110 kontaktieren, mit Angaben zur eigenen Position, erklärt der Auto Club Europa (ACE). In keinem Fall sollte man auf eigene Faust versuchen, ein:e Geisterfahrer:in zu stoppen. Insgesamt sollte man sich mit sieben Punkten vertraut machen, um einer Geisterfahrer:innen-Situation möglichst gut gewachsen zu sein:

  • Radio und Verkehrsfunk einschalten oder eingeschaltet lassen.
  • Ruhe bewahren, Geschwindigkeit kontrolliert verringern und Warnblinkanlage einschalten.
  • Am Rand der äußersten rechten Spur fahren.
  • Standstreifen zum Ausweichen im Notfall im Auge behalten.
  • Keinesfalls andere Fahrzeuge überholen.
  • Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug halten.
  • Abfahren von der Autobahn am nächsten Parkplatz, an der nächsten Raststätte oder an der nächsten Ausfahrt.
  • Verwendete Quellen:
  • Nachrichtenagentur dpa
Mehr News und Videos
Den Polizeiangaben zufolge war der Unbekannte bereits um 22.27 Uhr auf das Dach des Stadions gelangt.
News

SEK-Einsatz mit Hubschrauber: Mann klettert bei DFB-Spiel auf Stadiondach

  • 30.06.2024
  • 03:54 Uhr

© 2024 Seven.One Entertainment Group