Trumps Kabinett: Das ist das Team des neuen Präsidenten
Donald Trumps Regierungsteam nimmt mehr und mehr Gestalt an. Wen holt sich der designierte US-Präsident in sein Kabinett?
Den Veteran Pete Hegseth kennen die US-Amerikaner:innen vor allem als Moderator bei Trumps Lieblingssender Fox News, nun soll er als Verteidigungsminister das Pentagon leiten.
Die ehemalige Generalstaatsanwältin von Florida, Pam Bondi, ist als Justizministerin vorgesehen.
Der 62-jährige Investor Scott Bessent ist Gründer des Hedgefonds Key Square Group. Jetzt soll er als Trumps Finanzminister fungieren.
Robert F. Kennedy Jr. soll Gesundheitsminister in Trumps Kabinett werden.
Marco Rubio wird wohl der erste Latino, der das Amt eines US-Spitzendiplomaten bekleidet. Er will aus Außenminister mit Härte gegenüber China, dem Iran und Kuba auftreten.
Im Wahlkampf war Kristi Noem teilweise als Vizekandidatin im Gespräch, nun gibt ihr Trump den Job als Heimatschutzministerin.
Linda McMahon soll Bildungsministerin werden. Im Wahlkampf hatte der Republikaner zeitweise gesagt, er wolle das Bildungsministerium abschaffen.
Howard Lutnick, CEO von Cantor Fitzgerald. Als Handelsminister müsste er an der Seite des Finanzministers Trumps Zoll-Pläne umsetzen.
Als Nationaler Sicherheitsberater soll künftig Mike Waltz agieren. Er steht stellvertretend für die Politik der harten Hand, die Trump China spüren lassen will.
Brooke Rollins arbeitete schon während Trumps erster Amtszeit für ihn im Weißen Haus. Jetzt soll sie Agrarministerin werden.
Die Loyalität von Elise Stefanik gegenüber Trump zahlt sich aus: Die republikanische Abgeordnete werde, so Trump, eine "unglaubliche UN-Botschafterin" in New York sein.
Eine enge Vertraute als Stabschefin: Susie Wiles war als Wahlkampfmanagerin der Kopf hinter Trumps Triumph bei der US-Wahl.
Der neue Chef des Auslandsgeheimdiensts CIA soll ein alter Weggefährte werden: John Ratcliffe, Ex-Kongressabgeordneter aus Texas.
Elon Musk ist wohl das prominenteste Gesicht im Trump-Team: Der Tech-Milliardär, der den Wahlkampf des Republikaners unterstützte, soll als Co-Leiter einer neu geschaffenen Behörde Regierungsausgaben kürzen.
Als stellvertretender Stabschef hätte Stephen Miller weitreichende Kompetenzen. Bereits während Trumps erster Amtszeit plante er die umfangreiche Abschiebung von Migrant:innen.
Für die ehemalige Kongressabgeordnete Tulsi Gabbard sieht Trump den Posten als US-Geheimdienstkoordinatorin vor. Bis 2021 saß sie noch für die Demokraten im US-Repräsentantenhaus.
Der Gouverneur von North Dakota, Doug Burgum, soll unter Trump das Innenministerium leiten.
Er soll Trumps "Grenz-Zar" werden: Tom Homan soll die US-amerikanischen Grenzen sichern, er gilt als Migrations-Hardliner.
Auch Lee Zeldin zählt zu Trumps treuen Unterstützern. Der "Kämpfer für America First" wird Chef der US-Umweltbehörde.
Donald Trump kündigte an, Doug Collins zum Leiter der Abteilung für Veteranenangelegenheiten seiner neuen Regierung zu ernennen.
Todd Blanche verteidigte Donald Trump während seines Schweigegeldprozesses vor dem Manhattan Criminal Court am 21. Mai 2024 in New York City. Jetzt soll er eine wichtige Rolle im Justizministerium bekommen.
Republikaner Brendan Carr soll Vorsitzender der Medienaufsicht unter Donald Trump werden.
Liberty Oilfield Services Inc. CEO Chris Wright (Mitte) könnte Energieminister werden.
Sean Duffy bringt politische Erfahrung aus dem Kongress mit. Er zählt zum Moderatorenpool von Fox News und soll Trumps Verkehrsministerium übernehmen.
Karoline Leavitt war in Trumps erster Regierung noch als stellvertretende Pressesprecherin tätig, nun übernimmt sie das öffentlichkeitswirksamste Amt des Weißen Hauses.