Am 22. März 2025 schalten weltweit zahlreiche berühmte Gebäude für eine Stunde ihr Licht aus. Die “Earth Hour“ ist nach Angaben des WWF die größte Klimaschutz-Aktion der Welt.
Das erste Mal seit 2023 haben sich die Außenminister von Japan, China und Südkorea zu einer trilateralen Zusammenkunft getroffen. Themen waren die Zusammenarbeit der drei Länder sowie regionale und internationale Fragen.
Putins neues Dekret setzt Ukrainer:innen in besetzten Gebieten unter Druck: Bis September müssen sie entweder russische Staatsbürger:innen werden oder das Land verlassen.
US-Präsident Trump steht hinter Tech-Milliardär Musk. Ein Bericht über eine angebliche Unterrichtung Musks über Pläne für einen möglichen Krieg mit China lässt den Republikaner aber vor Wut schäumen.
US-Präsident Trump hat ein Dekret zur Zerschlagung des Bildungsministeriums unterzeichnet. Er fordert Bildungsministerin McMahon auf, die Funktionen des Ministeriums drastisch zu reduzieren, um das Ressort “ein für alle Mal” zu eliminieren.
Die Wut vieler Israelis auf Premierminister Netanjahu nimmt zu. Bürger und politische Gegner werfen ihm vor, die Demokratie zu untergraben. Die Proteste gegen seine Regierung werden lauter, und die Forderungen nach einem politischen Wandel wachsen.
Mit dem beschlossenen Finanzpaket soll die jetzt die deutsche Wirtschaft angekurbelt werden. Doch der bürokratische Aufwand in Deutschland ist immens. Rufe nach Reformen werden immer lauter.
Mit dem Frühling kommt oft die Frühjahrsmüdigkeit. Bewegung an der frischen Luft, eine ausgewogene Ernährung und ausreichend Schlaf sind bewährte Mittel, um die Energiereserven wieder aufzufüllen und fit in die neue Jahreszeit zu starten.
Der Gletscherschwund in den Alpen erreicht alarmierende Ausmaße. Wissenschaftler berichten von einem drastischen Rückgang der Eismassen, der die Landschaft verändert und langfristige Auswirkungen auf das Ökosystem und den Tourismus hat.
Deutschland geht vehementer gegen die sogenannte Schattenflotte vor, mit der Russland trotz geltender Sanktionen weiter weltweit Öl verkauft. Zuletzt beschlagnahmte der Zoll den unter panamaischer Flagge fahrenden Tanker "Eventin".
Europas größter Flughafen Heathrow ist wegen eines Stromausfalls geschlossen. Ein Brand in einem Umspannwerk ist der Grund. Über 200.000 Passagiere sind betroffen. Die Polizei untersucht den Vorfall mit Anti-Terror-Ermittlern.
Mit der Zustimmung des Bundesrats ist der Weg für das Finanzpaket frei, das Milliarden in Verteidigung und Infrastruktur durch neue Schulden investiert. Diese Entscheidung ermöglicht bedeutende Investitionen.
In Ludwigsburg sind bei einem offenbar illegalen Autorennen zwei Frauen ums Leben gekommen, als ihr Auto von einem rasenden Fahrzeug erfasst wurde. Die Polizei nahm einen Fahrer fest, der andere ist flüchtig.
Viele Wähler:innen fühlen sich einer Umfrage zufolge von Friedrich Merz getäuscht. Grund dafür ist der Kurswechsel des CDU-Chefs in der Schuldenpolitik.
Nach der Festnahme von Erdogan-Gegner Ekrem Imamoglu gehen die Proteste gegen die Regierung in der Türkei weiter.
Die gute Nachricht: Laut dem Deutschen Wetterdienst (DWD) ist es am Freitag (21.3.) "ungewöhnlich warm". Die schlechte Nachricht: Das gute Wetter bringt Saharaluft mit sich.
Urlaub wird immer teurer. Wer sein Reiseziel für 2025 entsprechend eines vorteilhaften Wechselkurses wählt, kann vor Ort jedoch sparen.
Die Menschen in Finnland sind schon wieder die glücklichsten – und das bereits zum achten Mal in Folge. Auf den Plätzen dahinter folgen Dänemark, Island, Schweden und die Niederlande.
Bei einem mutmaßlichen Autorennen sind in Ludwigsburg zwei unbeteiligte Frauen ums Leben gekommen.
An der kolumbianischen Karibikküste ist ein Ausflugsboot gekentert. An Bord waren überwiegend deutsche Kreuzfahrturlauber:innen.
Gesetzlich Krankenversicherten droht der nächste Preisschock: Die Beiträge könnten schon bald erneut deutlich steigen.
Hätte er dem geplanten Mega-Schuldenpaket seine Zustimmung verweigert, wäre Freie-Wähler-Chef Hubert Aiwanger wohl seinen Job als bayerischer Wirtschaftsminister losgewesen.
Der Ausbruch des Vulkans Lewotobi Laki-Laki auf der indonesischen Insel Flores beeinträchtigt den Flugverkehr. Flüge von und nach Bali, Australien und Malaysia sind davon betroffen.
Die Gletscher rund um die Welt schmelzen schneller denn je. Das hat Expert:innen zufolge erhebliche Auswirkungen auf das künftige Leben der Menschen auf der Erde.
Wegen der zunehmenden Bedrohung durch Putins Russland will die Europäische Union bis 2030 verteidigungsbereit sein. Bei den gewaltigen militärischen Investitionen ziehen alle Mitgliedsländer mit - bis auf eines.
US-Präsident Donald Trump will die Staatsausgaben massiv kürzen und hat Tech-Milliardär Elon Musk mit der Umsetzung beauftragt. Ein Richterin hat nun aber seinen Zugriff auf sensible Bürgerdaten gestoppt.
Wegen eines Brandes in einem Umspannwerk ist der Londoner Flughafen Heathrow derzeit ohne Strom. Er bleibt daher den gesamten Freitag geschlossen. Zahlreiche Flüge müssen umgeleitet werden oder fallen aus.
Der türkische Präsident Erdogan hat in seiner ersten Stellungnahme zur Verhaftung des Istanbuler Bürgermeisters Imamoglu Kritik der Opposition als übertriebene Reaktion abgetan.
Aufgrund der wachsenden Bedrohung durch Russland und der Unsicherheiten in den USA plant die Europäische Union eine massive militärische Aufrüstung bis 2030.
US-Präsident Donald Trump hat ein Dekret zur Zerschlagung des Bildungsministeriums unterzeichnet.
Nach der Festnahme von Ekrem Imamoglu kommt es in der Türkei zu Massendemonstrationen. Tausende protestieren gegen die Inhaftierung des Oppositionspolitikers und fordern seine Freilassung.
Der Frühling hält Einzug in Deutschland, und die Menschen genießen die blühenden Landschaften und milderen Temperaturen. Die Natur erwacht, und die Freude über die neue Jahreszeit ist überall spürbar.
Schwere Stürme haben Sylt schwer zugesetzt, zahlreiche Strände sind leiden unter akutem Sandmangel. Jetzt ergreifen die Behörden Gegenmaßnahmen: Zwei Millionen Kubikmeter Sand werden aufgeschüttet, um die Küste zu sichern und die Insel zu erhalten.
Der Rassismusmonitor offenbart erschreckende Zahlen: Über 20 Prozent der Bevölkerung in Deutschland zeigen rassistische Ansichten. Besonders häufig betroffen von Diskriminierung sind schwarze Männer und muslimische Frauen.
Die Weltbevölkerung zählt derzeit offiziell mehr als 8,2 Milliarden Menschen – doch eine neue Studie stellt diese Zahl infrage.
Ricarda Lang hat bei einer Wette gegen ihre CDU-Konkurrentin Ingeborg Gräßle gewonnen.
Ein freier Tag weniger – und dafür Milliarden mehr?
Großstädte sind ein Paradies für Fahrraddiebe – Anonymität und Menschenmengen machen es ihnen leicht.
Deutsche Winzer erzeugen deutlich weniger Wein.
Das Landesamt für Verfassungsschutz beobachtet die Südwest-AfD seit 2022 als Verdachtsfall – und ist dazu auch weiterhin befugt. Laut der Deutschen Presse-Agentur wies das Verwaltungsgericht Stuttgart eine entsprechende Klage der AfD zurück.