Was wäre, wenn wir per Knopfdruck alle Einzelheiten eines Gegenstands herausfinden könnten? "Galileo" macht den Test mit einem Superscanner, der den Alltag deutlich erleichtern soll.
Wir nutzen das Jahresende für einen kleinen Rückblick. Was ist eigentlich aus dem reisenden Hund Brody geworden und warum muss unser Kritzel-Künstler Mr. Doodle jetzt gegen seinen erbitterten Erzfeind Dr. Scribble kämpfen? Seht selbst.
Weihnachten geht auch an unseren Clips der Woche nicht vorbei. Wir schauen uns an, warum die Amerikaner denken, dass wir Gurken in den Weihnachtsbaum hängen und wie ein Zahlendreher zu einer süßen Weihnachtstradition in den Staaten geführt hat.
Profikoch Benedikt Faust macht es sich zur Aufgabe, vegane Alternativen so täuschend echt herzustellen, dass man keinen Unterschied zum Original schmeckt. Klappt das auch mit seiner fleischlosen Entenbrust? "Galileo" macht den Test.
Ob als süße Nascherei oder als Dekoration am Tannenbaum - Zuckerstangen gehören zu Weihnachten wie Kerzen zum Adventskranz. Aber wie werden die rot-weiß gestreiften Süßigkeiten hergestellt? Um das herauszufinden, hat Claire Oelkers mit angepackt.
"Galileo" reist nach Mexiko, um die ungewöhnlichsten Jobs zu finden. Dabei treffen wir auf einen Skorpionjäger, der nebenbei auch andere Insekten sammelt. Einen Mann, der beruflich Piñatas herstellt. Und einen Knochenputzer.
Im Great Barrier Reef ist massives Korallensterben zu einem schwerwiegenden Umweltproblem geworden. Doch künstlich angebaute Korallen stellten sich als potentielle Rettung des riesigen Korallenriffs heraus.
Unser Food-Reporter Martin Dunkelmann macht sich auf die Suche nach den verrücktesten Kuchen, die man im Netz überhaupt finden kann. Zusammen mit einer Expertin setzt er seine Favoriten in die Tat um. Welcher Kuchen überzeugt am meisten?
Treffen sich ein deutscher Auswanderer, ein dänisches Modell und eine Löwin. Klingt wie der Anfang eines schlechten Witzes, ist aber Realität: Die drei wohnen zusammen in der wahrscheinlich verrücktesten Freiluft-WG der Welt.
In der Küche gibt es inzwischen zahlreiche Möglichkeiten, sich die Arbeit durch moderne Technik zu erleichtern. "Galileo"-Reporter Matthias Fiedler testet die neuesten Küchengadgets, um ein leckeres Menü zu zaubern.
Rouladen sind ein beliebter Küchen-Klassiker. Wir zeigen dir, wie du sie klassisch, mit Wirsing oder mit Rotkohl zubereitest.
Während sich Reporterin Maike in Kentucky mit springenden Fischen rumärgert, kämpft sich Reporter Vincent durch die dunklen Schächte einer Kupfermine in Bolivien. Die Challenge: Maike muss drei Tonnen Fisch fangen, Vincent 200 Gramm Kupfer abbauen.
Felix Egolf ist der Meister im Spritsparen. Er schafft es, mit nur einer einzigen Tankfüllung rund 2400 Kilometer weit zu kommen. Hypermiling lautet dieses Konzept. Reporterin Claire Oelkers testet es aus. Stadt, Land, Welt: Kupferabbau vs. Fischfang
Ein Wohnhaus in London für einen Schnäppchenpreis von knapp 3 Pfund bekommen? Klingt verrückt, doch dank einer Wohnlotterie ist das tatsächlich möglich. Wie das System funktioniert und warum es für den Wohnungsmarkt gut ist, zeigen wir im Video.
Noch kein passendes Weihnachtsgeschenk gefunden? "Galileo" zeigt coole DIY Geschenkideen für wenig Geld. Matthias Fiedler baut eine Minibar, ein Sideboard und ein Nachttisch für maximal 25€.
Wo kommt Eukalyptus her und wie wächst er? Christoph Karrasch reist zu riesigen Eukalyptusplantagen in Australien und packt dort fleißig bei der Ernte an. Wie anstrengend das Ganze ist und welche Gefahren dies mit sich bringt, zeigen wir im Video.
Saftige Nussecken, mit Marzipan, vegan, kalorienarm oder ganz klassisch: Wir zeigen dir, wie du das leckere Gebäck zu Hause in der heimischen Küche herstellen kannst.
Nicht nur Kinder lieben Butterplätzchen! Wir zeigen dir, wie du die Weihnachtsleckerei ganz klassisch, vegan oder in einer gesunden Variante backen kannst.
Culiacan in Mexiko ist die Hauptstadt des mächtigsten Drogenkartells der Welt. Der Einfluss der Drogenbosse, der so genannten Narcos, ist überall zu spüren. Für viele Jugendliche ist ihr Lifestyle Kult - Luxusleben gepaart mit Gewalt.
Auf der Orion-Mission der NASA sind einige geheime Codes versteckt. Kannst du sie finden? Und: ein Roboter, der direkt aus der Zukunft zu kommen scheint. Er kann sich sogar selbst heilen! Hier sind unsere Clips der Woche!
Wer sich von der Grill-Saison gar nicht erst verabschieden will, kann auch in der kalten Jahreszeit weitermachen. Wie man sogar im Winter lecker und passend grillt, zeigen Profikoch Benedikt Faust und "Galileo"-Reporterin Claire Oelkers.
Macarons sind seit einigen Jahren das Trendgebäck schlecht hin. Aber was hat es mit einem 200 Jahre altem Geheiminis auf sich? Warum das Ur-Macaron anders aussieht und welche Geschichte dahinter steckt, zeigen wir euch im Video.
Zu Wasser, zu Land und in der Luft: Diese 5 Straßen in London sind außergewöhnlich. "Galileo" stellt diese einzigartigen Straßen der Millionenmetropole vor, mit den Menschen, die sie so besonders machen. Mehr dazu erfahrt ihr im Video.
Weihnachtsbäume haben meist nur ein sehr kurzes Leben und landen direkt nach den Feiertagen auf dem Komposthaufen. Dietmar Pick will diesem massiven Baumsterben mit seinen Miet-Weihnachtsbäumen entgegenwirken.
Evolutionsforscher fanden heraus: Das Y-Chromosom verkümmert über die Jahrtausende immer mehr. Damit drohen Männer auf lange Sicht auszusterben. Die Natur hält jedoch einen Lösungsansatz parat.
Er ist sowohl faszinierend als auch unheimlich: der mysteriöse Schleier, der unser Sonnensystem umhüllt. Von Forschern liebevoll "Geisterlicht" genannt, gibt sein Ursprung der Wissenschaft immer noch Rätsel auf. Nun gibt es neue Erkenntnisse.
Die Deutsche Bahn steht für Mobilität auf der Schiene und die Verkehrswende zu einer nachhaltigen Zukunft - aber auch für nervige Zugverspätungen. Doch hinter dem Verkehrsriesen steckt noch viel mehr.
Die "Galileo"-Reporter Maike und Christoph stellen sich Herausforderungen, die sie an ihre Grenzen bringen. Während Maike in Maués in Brasilien bei knallender Hitze Guarana erntet, sucht Christoph im Marlborogh District in Neuseeland nach wertvollen Perlen
Auf dieser Straße ist Autofahren eine Herausforderung: mit 22 Spuren und 140 Meter Breite beeindruckt die Straße mitten in Argentiniens Hauptstadt Buenos Aires. "Galileo" begleitet Fahrlehrer und Fahranfänger auf einer der breitesten Straße der Welt.
"Galileo"-Reporter Matthias Fiedler will einem Alltagsrätsel auf den Grund gehen: Wofür sind eigentlich die Rohre, die scheinbar auf jedem Hausdach standardmäßig vorhanden sind?
Am 11. Dezember 2021 entdeckten Forscher:innen den Gammastrahlenausbruch "GRB 211211A" mittels mehrerer Weltraumteleskope der NASA. Nun präsentieren sie ihre Forschungsergebnisse.
Bei diesem Lebensmittel sind die Meinungen in Deutschland gespalten. Gehört es mit Mayonnaise oder mit Essig & Öl serviert? Und ist handgemacht automatisch besser als die Fabrik? "Galileo" vergleicht Kartoffelsalat aus der Fabrik und der Manufaktur.
Die Spinne ist ein häufiger und unbewusster Hausgast, doch ist das wirklich ein Problem? Wir beantworten fünf allgemein bekannte Mythen und Fragen rund um die achtbeinigen Tiere.
Der wahrscheinlich am häufigsten auftauchende Müll in der Natur ist der Zigarettenstummel. Sie werden meist bedenkenlos auf den Straßen oder in der Natur entsorgt. "Galileo" trifft einen Green Hero, der aus diesem Sondermüll etwas neues erschaffen will.
Der Anthropologe Dr. Semir Osmanagich behauptet, die älteste und größte Pyramide der Welt gefunden zu haben - und zwar in Bosnien. Dort steht ein Berg, der tatsächlich aussieht wie eine Pyramide. Macht er wirklich Kairo Konkurrenz?
Sie gelten als das Gold der Küche und sind die Lieblingszutat vieler Sterne-Gastronomen. Trüffel sind meistens sehr teuer und geschmacksintensiv, doch gilt das auch für günstige Produkte aus dem Supermarkt? "Galileo" macht den Test.
Weihnachten, das Fest der Liebe ... und des Christbaumschmucks! Das Schmücken der Tanne gehört für Viele zu den absoluten Highlights in der Weihnachtszeit. Hinter der Herstellung der beliebten Schmuckstücke steckt jedoch harte Arbeit.
Matt Prager ist professioneller Online-Dater und bringt somit Menschen zusammen, die selber keine Zeit für Dating-Portale haben. Aber wie verlässlich sind seine Methoden? Wir stellen den Online-Date-Doktor auf die Probe.
Chips gehören zu den beliebtesten Snacks, doch sind meistens relativ ungesund. Im Supermarkt tauchen nun immer mehr Alternativen auf, die eine besseren Nährwert versprechen. Unser Food Detective Martin Dunkelmann überprüft, wie viel Wahrheit darin steckt.
Drinnen möchte man sie aufgrund der hohen Energiepreise gar nicht erst richtig einschalten, aber wie heizt man richtig, um möglichst viel zu sparen? "Galileo" stellt 5 heiße Fragen an die Heizung.