Çiğ Köfte sind der kulinarische Exportschlager aus der Türkei und erobern den deutschen Markt. "Galileo" zeigt, wie vielseitig die kräftig gewürzte Spezialität ist, was darin steckt und wie man sie Zuhause ganz einfach nachmachen kann.
Künstliche Intelligenzen sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Aber was tun, wenn die KI dich plötzlich töten möchte? Student Marvin aus München hat es getestet und der KI von Chatbot Bing ein paar sehr direkte Fragen gestellt.
"Galileo"-Reporter Harro Füllgrabe und Maike Greine sind in Seoul und Paris unterwegs und testen, wie gut man mit Sprachübersetzungsapps im Ausland zurecht kommt. Sind sie wirklich hilfreich oder eher peinlich? Und welche App kann überzeugen?
Warschau, die Hauptstadt unseres Nachbarlandes Polen, verbirgt so einige Geheimnisse. "Galileo"-Reporter Niko Karasek entdeckt die Hidden Places der modernen Metropole. Von Spionagetürmen inmitten der Stadt und versteckten Schwimmbädern ist alles dabei.
In New York City hat eine Hilfsorganisation ein ganz besonderes Projekt ins Leben gerufen. Mithilfe von Gemeinschaftskühlschränken in der Stadt, soll Lebensmittelverschwendung vorgebeugt und gleichzeitig bedürftigen Menschen geholfen werden.
Marmelade, Gelee, extra Frucht oder weniger Zucker – die Marmeladenregale in den Supermärkten bieten eine riesige Auswahl an Produkten. Aber gibt es auch gesunde Alternativen? "Food Detective" Martin Dunkelmann macht den großen Marmeladenvergleich.
Dass man durch regelmäßigen Möhrenkonsum besser und schärfer sehen soll, hat womöglich jedes Kind schon einmal gehört. Aber stimmt das wirklich?
Rentiere werden bereits seit 3000 Jahren vom Menschen als Nutztiere gehalten. Die in Herden lebenden Tiere haben ein ganz besonderes Abwehrsystem, das nördlich des Polarkreises beobachtet wurde.
Der kleine Ort Nazaré in Portugal ist weltberühmt und ein beliebtes Ziel für Reisende. Grund dafür sind die Riesenwellen, die mit bis zu 30m Höhe in den Wintermonaten auf die Küste treffen. Und auch die Big Wave Surfer sorgen für außergewöhnliche Momente.
In Tokio gibt es ein besonderes Restaurant, das ausschließlich rohe Eier und Reis serviert. Für den Besitzer ist es Essen für die Seele aber überzeugt das Konzept auch die Gäste? "Galileo" hat das "All you can eat"-Angebot getestet.
Kaum eine Urlaubsform ist so umstritten wie Kreuzfahrten und dennoch ist der Urlaub auf dem Wasser ein beliebter Trend. Wie erfolgreich ist das Kreuzfahrtunternehmen AIDA Cruises wirklich und was erwartet die Gäste an Board der luxuriösen Schiffe?
Ismail Khan ist Riesenradanschubser. Ohne Sicherungsseile klettert er tagtäglich auf Rummelplätzen aufs Riesenrad, um den Besuchern eine schöne Fahrt zu garantieren. "Galileo" hat den 26-Jährigen auf seinem Arbeitstag in Neu-Delhi begleitet.
Linda Krockenberger aus Baden-Württemberg hat sich ihren Traum einer eigenen Kamelschule in Dubai erfüllt. Sie ist allerdings nicht nur Kamel-Trainerin, sondern auch Kamel-Rennreiterin und Gründerin des ersten Frauenteams. Aber wie kam es überhaupt dazu?
Die Ausbildung eines wahren Sushi-Meisters dauert bis zu 15 Jahre. Mit wenigen Tricks gelingt es aber auch ohne Vorerfahrung gutes Anfänger-Sushi Zuhause zu machen. "Galileo"-Reporter Harro zeigt wie!
Kenny Soto Santana ist der selbsternannte König des Kakaos. Im dominikanischen Dschungel baut er den Edelkakao Trinitario an und exportiert tausende Tonnen davon in die ganze Welt. Aber was steckt hinter seiner Erfolgsgeschichte?
Ab dem 1. September werden die ausleihbaren E-Scooter in Paris verboten. Fast 90% der Befragten stimmten in einer Bürgerbefragung dagegen. Wie stehen die Deutschen zu den Leihrollern?
Mehrere 100.000€ im Jahr verdienen und das nur, indem man mit den Hunden anderer Menschen Gassi geht? "Galileo" hat Dog Walker Michael in New York City getroffen und herausgefunden, wie lukrativ das Geschäft mit den Vierbeinern wirklich ist.
Für die Fahrschüler:innen gilt ab sofort ein neuer theoretischer Führerschein-Fragenkatalog. Neben Stauvermeidung, Fahrradfahrenden und Stauvermeidung werden auch Fragen zu neuen Antriebsstoffen gestellt. Hätten Sie die Antworten gewusst?
Die Hamburger Innenstadt ziert derzeit eine XXL-Installation des rebellischen Igels aus der aktuellen "The Masked Singer" Staffel. Passanten können die interaktive Pinnwand jederzeit nach ihren Wünschen verändern. Aber wie funktioniert das?
Du planst einen Urlaub in der Ewigen Stadt Rom? Wir stellen dir drei Insider-Tipps vor, die nicht in jedem Reiseführer zu finden sind.
Die Walnuss gilt als der Omega-3-Fettsäurenstar unter den Nüssen und soll vor allem gut für unser Gehirn sein. Aber stimmt das wirklich?
Um im Technologiezentrum Silicon Valley erfolgreich zu sein, erfordert es bereits in jungen Jahren ein hohes Maß an Disziplin und Engagement. Der hohe Leistungsdruck ist bereits für Grundschüler spürbar. Wie wachsen junge Menschen dort auf?
Im Gegensatz zu vielen anderen Kaufhäusern expandiert die Kaufhauskette Woolworth und immer mehr Filialen werden eröffnet. Doch wie schaffen sie das und welche Strategie steckt dahinter? Und was bedeutet das für die Mitarbeiter:innen? "Galileo" klärt auf.
Flugreisen sind für viele Menschen mit Stress beim Kofferpacken oder bei der Abwicklung am Flughafen verbunden. Flugbegleiterin und Influencerin Noella zeigt, wie man das im Vorfeld verhindert und wie jeder von uns so entspannt wie möglich fliegen kann.
Tattoos hat man ein Leben lang doch zwei neue Trends sollen das nun ändern. Das Start-Up Inkster verspricht ein Klebetattoo mit einer Haltbarkeit von bis zu zwei Wochen. In New York gibt es das "Made to fade"-Tattoo, das bis zu zwei Jahre halten soll.
Warum können wir uns Songtexte von früher so gut merken, vergessen aber, wo wir die Autoschlüssel hingelegt haben oder was wir im Supermarkt einkaufen wollten? "Galileo" hat unserem Gedächtnis fünf wichtige Fragen gestellt.
Was macht das neue Oberhaupt des Vereinigten Königreichs als Menschen aus? Wie arbeitet König Charles III. und wie gestaltet er seine Freizeit? "Galileo" hat es herausgefunden.
Guter Schlaf ist wichtig aber braucht es dafür wirklich ein 35.000€ Boxspringbett oder erfüllt eine günstige Variante für 2.500€ den gleichen Zweck? "Galileo" zeigt die Unterschiede und Gemeinsamkeiten bei der Herstellung in Manufaktur und Fabrik.
Cartago, die ehemalige Hauptstadt Costa Ricas, liegt am Fuße des Vulkans Irazú. Was bewegt die Bewohner:innen der Stadt in Mittelamerika? Auf welche Dinge, können sie in ihrem Alltag auf gar keinen Fall verzichten? "Galileo" hat es herausgefunden.
"The Villages" ist nicht nur ein ganz besonderes Altenheim sondern mit insgesamt 130.000 Bewohnern auch das größte der Welt. Das "Disneyland für Senioren" umfasst eine ganze Gemeinde in Zentralflorida. Was macht diesen Ort so besonders?
Sneaker oder Schallplatten sind schon lange keine ungewöhnlichen Wertanlagen mehr aber sind sie wirklich lukrativ? "Galileo" berichtet über eine Sammlerin, die ein kleines Vermögen an Barbie-Puppen besitzt und über das vielversprechende Trüffel-Geschäft.
Woraus besteht eigentlich Staub und wie kommt es zu der maus-förmigen Ansammlung, die jeder von uns schonmal im Haushalt angetroffen hat? "Galileo" hat die Staubmaus genauer unter die Lupe genommen und zeigt, was man dagegen tun kann.
Bei der Biang Biang Nudel handelt es sich um eine traditionelle chinesische Nudel, für die die Leute Schlange stehen. "Galileo" hat das "Mamma Bao" in München besucht und herausgefunden, was hinter dem Hype um die "Handpulled Noodles" steckt.
Um die Menschen Tunesiens besser kennenzulernen, begleitet "Galileo" einen 28-Jährigen in der Hauptstadt Tunis. Er zeigt, was den typischen Alltag eines Tunesiers ausmacht und auf welche Dinge man dabei auf keinen Fall verzichten möchte.
In diesen Clips der Woche zeigen wir euch, wie gemütlich das Leben in einem Müllcontainer sein kann und die außergewöhnliche Rettung einer Baby-Katze.
"Galileo" hat die Vogelpopulation Neuguineas genauer unter die Lupe genommen.
Dubai ist für viele vor allem ein faszinierender Urlaubsort mit viel Luxus. Aber wie lebt es sich als junger Mensch in Dubai und welche Unterschiede gibt es zwischen arm und reich? "Galileo" hat drei junge Einheimische begleitet.
"Galileo"-Reporter Vincent Dehler stellt sich der Herausforderung und testet die neuen Fitnesstrends für 2023. Riesige Hindernis-Parcours, neue Tennis-Varianten oder Bällebäder für Erwachsene, hier ist für jeden etwas dabei!
Der Frühling steht vor der Tür und für viele Deutsche heißt das, dass es Zeit für den Frühjahrsputz wird. Doch welche Traditionen gibt es in anderen Ländern?
Die Radsaison steht in den Startlöchern und es wird Zeit das Fahrrad aufzupimpen. "Galileo"-Reporterin Dana hat diverse Gadgets getestet und geschaut, ob sie halten, was sie versprechen.