Der Ho Thuy Tien-Wasserpark in der Nähe von Hue ist der wohl bekannteste und gleichzeitig unheimlichste Lost Place Vietnams. 2 Jahre nach der Eröffnung, wurde der Park im Jahr 2006 wieder geschlossen. Heute ist er ein beliebtes Fotomotiv auf Social Media.
Die Grillsaison ist in vollem Gange und "Galileo"-Reporter Matthias Fiedler testet zusammen mit Grillmeister Tobi die neuesten Grill-Innovationen! Aber halten der faltbare Gasgrill und die Luxusgrillstation in Konstanz auch, was sie versprechen?
Wer im Glashaus sitzt, sollte nicht nur aufs Steine werfen verzichten, sondern hat vermutlich auch mit Hitze im Sommer und mangelnder Privatsphäre zu kämpfen. Oder auch nicht: "Galileo" trifft ein Paar, das tatsächlich glücklich in einem Glashaus lebt.
Die Nutzungsgebühren von Giro-Konten und Kreditkarten sind in den letzten Jahren immer wieder mal gestiegen. Doch mit diesen Tipps wird das Sparen leichter!
Chongqing liegt in China und ist die größte Stadt der Welt. Doch obwohl hier über 30 Millionen Menschen leben, gibt es kaum richtige Straßen, die LKWs für Lieferungen nutzen könnten. Hier kommen die Bang Bang Träger ins Spiel.
Highheels werden heutzutage fast ausschließlich von Frauen getragen. Doch was die meisten nicht wissen: früher waren es die Männer, die diese Schuhe genutzt haben.
"Galileo"-Reporterin Anna testet die neuesten Camper, die den Campingurlaub revolutionieren sollen! Das 3-in-1 Amphibienfahrrad "BeTRITON" ist Boot, Fahrrad und Camper zugleich. Das "Stella Vita" ist ein solarbetriebenes Wohnmobil in Tropfenform.
Töpfe sind ein elementarer Bestandteil in der Küche und dennoch sind die unterschiedlichen Angebote enorm. Doch was genau unterscheidet einen günstigen Topf von einem hochwertigen? "Galileo" geht der Frage auf den Grund.
Bei Stadt, Land, Held treten die "Galileo"-Reporter Martin Dunkelmann und Harro Füllgrabe gegeneinander an. Während Martin in Norwegen den größten Krabben der Welt hinterher jagt, muss Harro ein wertvolles Mineral im Kongo abbauen.
Unter dem "Jojo"-Effekt versteht man das Phänomen, dass man nach einer Diät plötzlich wieder viel schneller zunimmt als gewohnt. "Galileo" erklärt, wieso das der Fall ist.
In Mexico City gibt es eine Taqueria, die alle Menschen in der Gegend begeistert. "Galileo" fährt hin, um herauszufinden, was die Tacos so besonders macht.
Die Hitze macht im Sommer vielen Menschen zu schaffen, doch mit diesen internationalen Tipps kommt man besser durch den Tag!
Sommer ohne Eis am Stiel wäre kein echter Sommer, oder? Doch wie landen unsere Lieblingsgeschmäcker eigentlich am Stiel?
In Washington, D.C., entstehen vor dem Supreme Court Schlangen, die exorbitant lang werden. Deshalb buchen sich manche Menschen professionelle "Line Stander". "Galileo" zeigt, wie dieser ungewöhnliche Job in der Praxis aussieht.
Haferbrei hatte früher nicht gerade den besten Ruf, doch wird heute besser bekannt als "Porridge" sogar sehr gerne zum Frühstück verzehrt. Was genau diese gesunde Mahlzeit so attraktiv macht, erklären uns die Betreiber von "Haferkater".
Wenn die Hitze mal wieder dafür sorgt, dass man in den eigenen vier Wänden so richtig ins Schwitzen kommt, kann ein Ventilator die Lösung sein. Doch welche erfüllen ihre Funktion am besten? Martin Dunkelmann macht den Test.
Mücken und Moskitos gehören vermutlich zu den unbeliebtesten Tieren der Welt und sorgen insbesondere in tropischen Gebieten für die Übertragung gefährlicher Krankheiten. "Galileo" begleitet die Pestbusters im Kampf gegen die kleinen Blutsauger.
Tangier Island, eine kleine idyllische Insel im US-Bundesstaat Virginia, ist einer der Orte, die jetzt schon mit den Folgen des Klimawandels zu kämpfen haben. Seit 1850 hat die Insel mehr als zwei Drittel ihrer Fläche verloren.
In diesen Clips der Woche klären wir, wie ein Touristenflug ins All für 400.000 Euro aussieht und werfen einen Blick auf die Tornado-Saison in den USA.
E-Fuels sind klimafreundliche Kraftstoffe, die mithilfe von erneuerbaren Energien und CO2 hergestellt werden sollen. Sind sie die Rettung der Verbrennungsmotoren? Und sind sie wirklich so gut für die Umwelt, wie die Hersteller versprechen?
Urlaub kann mehr sein als nur entspannend! Mit diesen erfrischenden Reise-Ideen wird garantiert der Entdecker-Durst gestillt und man begibt sich auf ein waschechtes Abenteuer. "Galileo" zeigt, wie man einen Abenteuerurlaub à la Tom Sawyer erlebt.
Bei Pepsi denken die meisten Menschen wohl in erster Linie an ein Erfrischungsgetränk. Doch was hat eine riesige Kriegsflotte damit zu tun? "Galileo" geht der Geschichte von Pepsi auf den Grund.
"Galileo"-Reporter Matthias Fiedler besucht Dr. Mark Cutkosky in seinem Labor in Kalifornien, wo er und sein Team ein spezielles Gecko-Material entwickelt haben. Ohne zu kleben, ist es stärker als herkömmliches Klebeband. Was macht das Material aus?
Gründer Hannes Schönegger verfolgt mit seinem Start-Up eine besondere Mission: Er entwickelt eine Bananenfaser, die so funktional wie synthetische Fasern aber gleichzeitig nachhaltig und kompostierbar ist. Wie wird das ungewöhnliche Material hergestellt?
"Galileo"-Reporter Mario Apfelbaum reist nach Istanbul, um dort in einem der rund 20.000 türkischen Barbershops einen Crashkurs zu machen. Die Barbiere kümmern sich um die Kopf- und Gesichtsbehaarung der Männer. Worauf kommt es dabei an?
1961 befanden sich USA und Sowjetunion im Kalten Krieg. Um ihre Feinde abzuhören, griff die CIA zu ungewöhnlichen Methoden und bildete mithilfe eines Investments von 25 Millionen Dollar eine Katze als Spionin aus. War diese Mission erfolgreich?
"Galileo" nennt aktuelle Fakten zur Rettungsaktion des U-Boots "Titan". Das Tauchboot befand sich auf dem Weg zur Titanic als es verschwand. Warum gestaltet sich die Suche so schwierig? Und besteht noch Hoffnung für die Besatzung?
Sonnenbrand ist eine Abwehrreaktion unserer Haut, allerdings ist er nicht nur schmerzhaft, sondern auch gefährlich. "Galileo" zeigt wichtige Fakten rund um den Sonnenbrand und verrät, wie Sie sich am besten schützen können.
Fleischersatzprodukt "Tindle" ist bereits in Restaurants von 9 verschiedenen Ländern erhältlich und soll nun auch den deutschen Markt erobern. Doch was macht das pflanzliche Hähnchen von Gründer Timo Recker so erfolgreich? "Galileo" hat's herausgefunden.
Bahn fahren wird schnell zu einem unschönen Erlebnis, wenn Verspätungen für Chaos und verpasste Reservierungen sorgen. Doch ab sofort gelten neue Rechte! "Galileo" zeigt, welche Regeln um Verspätungen und Entschädigungen gelten.
Einst beherbergte der Wasserturm in der Nähe von Stockholm eine Wasserzisterne mit 360.000 Liter Wasser. Nun existieren dort 8 Eigentumswohnungen. "Galileo" hat seine Besucher getroffen und das ungewöhnliche Wohnhaus von innen betrachtet.
In vielen Schriften steht geschrieben, dass die ägyptischen Pyramiden von mehr als 100.000 Sklaven erbaut wurden - dabei handelt es sich dabei um eine Fehlinformation! Aber wie kam es zu dem Mythos? "Galileo"-Historiker Patrick bringt Licht ins Dunkle.
Model, Musikerin, Schauspielerin und noch dazu Olympionikin - Tamara Röske ist ein echtes Multitalent. Die 27-Jährige vertritt Deutschland in der Sportart Leichtathletik bei den Special Olympics, denn Tamara hat das Downsyndrom.
"Galileo" reist nach Los Angeles, um "Chaos Cook" Diego Argoti in seiner Küche zu besuchen. Chaos Cooking ist der neue Food Trend, bei dem verschiedene Küchen ohne Grenzen und Regeln miteinander kombiniert werden. Aber was steckt hinter dem Trend?
Pollen bei vielen Menschen für Augenjucken, tränende Augen und laufende Nasen. Doch für Tiere und Pflanzen sind sie von großem Nutzen und sogar bei der Verbrechensaufklärung können sie hilfreich sein! "Galileo" zeigt 5 spannende Fakten rund um die Polle.
Die Dekochari-Kultur demonstriert die japanische Leidenschaft Fahrräder zu pimpen! Mithilfe von Lichtinstallationen und Chrom, kreiert der 13-Jährige Nagito Morita rollende Kunstwerke. "Galileo" klärt auf, was hinter der verrückten Bike-Kultur steckt!
Die Rub al-Khali ist die größte Sandwüste der Erde und erstreckt sich mit einer Größe von 780.000 Quadratkilometern über 4 Länder. Aber wie kann man hier überleben? Wüstenguide Ahmed Al-Mahr zeigt, welche 5 Dinge man unbedingt dabei haben sollte.
In diesen Clips der Woche sehen wir ein abhebendes UFO in China und mehrere britische Soldaten, die während einer Parade in Ohnmacht fallen.
Shirley Raines verfolgt auf den Straßen von LA eine besondere Mission: Mithilfe von kostenlosen Friseurangeboten, möchte sie das Leben der dort lebenden Obdachlosen verschönern. "Galileo" hat sie getroffen und erfahren, wie es zu dem Projekt gekommen ist.
"Galileo"-Reporter Christoph Karrasch reist nach Barcelona, um die Reiseplaner-Qualitäten der KI ChatGPT zu testen. Von der Hotel- und Flugbuchung bis zur Entdeckungstour durch die Stadt, verlässt er sich auf die Empfehlungen der KI. Ob das funktioniert?