Die große Übersicht
Deutsche Oscar-Gewinner seit 1929 - Alle Preisträger im Überblick
- Aktualisiert: 12.03.2024
- 09:45 Uhr
Gewinnt Sandra Hüller bei den Oscars 2024 eine Trophäe als beste Hauptdarstellerin? Sie wäre nicht die erste Deutsche, die seit Beginn der Academy Awards 1929 einen Oscar gewonnen hat. Wir stellen alle deutschen Preisträgerinnen und Preisträger vor.
Du willst bei den Oscars live dabei sein?
➡ Schau dir auf Joyn die Verleihung an
Die Oscar-Verleihung ist eines der größten Ereignisse in der Filmindustrie und zieht jedes Jahr Millionen von Zuschauern weltweit in ihren Bann. Welche Filme werden gewinnen, welche Schauspieler für ihre Leistungen mit einem Goldjungen ausgezeichnet? Auch dieses Jahr fiebern viele der Oscar-Nacht am 12. März 2023 entgegen. Im vergangenen Jahr war die Preisverleihung für Deutschland ein großer Erfolg.
Ein deutscher Film ("Im Westen nichts Neues") wurde in 9 Kategorien für einen Oscar nominiert – das hat bisher noch kein deutscher Film geschafft! Am Ende gab es für den Kriegsfilm vier Oscars (bester internationaler Film, beste Kamera, beste Filmmusik und bestes Szenenbild).
Auch bei den Oscars 2024 könnte eine deutsche Darstellerin eine wichtige Trophäe bekommen: Sandra Hüller ist als beste Hauptdarstellerin (für das KZ-Drama "Zone of Interest") nominiert. Sie wäre aber nicht die erste deutsche Schauspielerin, die diese Auszeichnung bekäme.
Im Clip: Die skurrilsten Oscar-Outfits aller Zeiten
Die skurrilsten Oscar-Outfits aller Zeiten
Diese deutsche Darstellerin hat zwei Oscars gewonnen - Heute kennt sie kaum jemand
Tatsächlich haben schon viele Deutsche einen Oscar gewonnen. Sowohl in den wichtigen Kategorien "Bester Hauptdarsteller" und "Beste Hauptdarstellerin" als auch in technischen Kategorien wie "Wissenschaft und Entwicklung". Wir zeigen alle Preisträger.
Die heute in Deutschland weitgehend unbekannte Luise Rainer wurde bereits 1937 und 1938 von der Academy zweimal hintereinander zur besten Hauptdarstellerin gekürt.
Bereits bei der ersten Oscar-Verleihung in der Geschichte wurde ein wichtiger Preis nach Deutschland vergeben. Emil Jannings erhielt 1929 den Oscar als bester Hauptdarsteller für seine Leistungen in den US-Stummfilmen "Der Weg allen Fleisches" und "Sein letzter Befehl".
Im Jahr 1930 gewann Hans Kräly, der unter dem Namen Hanns Iwan Jean Kräly 1884 in Hamburg geboren wurde, den Oscar für das beste adaptierte Drehbuch des Films "The Patriot" (dt. "Der Patriot"). Der Film erzählt die Geschichte des russischen Zaren Paul I., und Emil Jannings übernahm die Rolle des Zaren in diesem Stummfilm. Heutzutage gilt der Film als verschollen, und es existieren lediglich Fragmente von etwa sechs Minuten Länge.
In den folgenden Jahrzehnten wurden kaum mehr Deutsche als beste Hauptdarsteller oder beste Hauptdarstellerin nominiert. In anderen Kategorien gewannen sie jedoch zahlreiche Goldjungen.
Der deutsche Komponist Hans Zimmer wurde bereits 13 Mal für einen Oscar nominiert. Im Jahr 1995 erhielt der gebürtige Frankfurter den Goldjungen für die Filmmusik von "Der König der Löwen", und im Jahr 2022 überzeugte er die Academy mit seinem Soundtrack für das Sci-Fi-Epos "Dune".
Franz Wachsmann durfte den Oscar für die "Beste Filmmusik" in den Jahren 1951 und 1952 für "Sunset Boulevard" und "Ein Platz an der Sonne" entgegennehmen. Im Jahr 1972 erhielt Rolf Zehetbauer einen Oscar für die Ausstattung des Film-Musicals "Cabaret".
Den Oscar für den "Besten Zeichentrick-Kurzfilm" erhielten 1990 Wolfgang und Christoph Lauenstein für "Balance". Im Jahr 1997 wurde die Auszeichnung an Thomas Stellmach und Tyron Montgomery für "Quest" verliehen.
Im Jahr 2001 erhielt Florian Gallenberger für den Abschlussfilm seines Studiums, "Quiero Ser" ("Ich möchte sein"), den Oscar für den besten Kurzfilm.
Im technischen Bereich räumten Deutsche in den vergangenen Jahrzehnten zahlreiche Auszeichnungen ab. Schon 1955 wurde Karl Freund in der Kategorie Technical Achievement Award mit einem Oscar für das Multicam-System ausgezeichnet, bei dem drei Filmkameras gleichzeitig drehten und so die Serienproduktion beschleunigten.
Im Jahr 1967 erhielt August Arnold, Ingenieur, Direktor und Mitinhaber der kinotechnischen Firma Arnold & Richter KG (Arri, München), einen "Technik-Oscar" für die Erfindung der ersten serienmäßig gefertigten 35-mm-Spiegelreflexkamera ("Arriflex 35"). 1996 wurde der deutschen Firma Denz ein Oscar in der Kategorie Technical Achievement für die Entwicklung einer flackerfreien Farbvideokamera verliehen.
Horst Burbulla erhielt 2005 den Technik-Oscar für die Entwicklung eines Teleskop-Kamera-Krans. Die Konstrukteure Hildegard Ebbesmeier, Nicole Wemken, Michael Anderer und Udo Schauss (Schneider Optische Werke, Bad Kreuznach) erhielten 2006 ebenfalls einen Technik-Oscar für die Entwicklung eines neuen Kino-Projektionsobjektivs.
Im Jahr 2017 durfte sich die Münchner Firma Arri über einen Technik-Oscar für die Entwicklung der Alexa-Digitalkamera freuen. Emmanuel Luezki drehte mit einer dieser Kameras etwa das bildgewaltige Abenteuerepos "The Revenant - Der Rückkehrer".
In Sachen Special Effects hatte 2018 und 2022 ein Deutscher die Nase vorn: Gerd Nefzer gewann den Oscar für die "Besten visuellen Effekte" in "Blade Runner 2049" und "Dune".
Erst vier deutsche Spielfilme können sich mit einer Oscar-Auszeichnung rühmen. Wir stellen dir die drei Filme, die als bester internationaler Film mit einem Oscar ausgezeichnet wurden, genauer vor.
Welche deutschen Filme haben einen Oscar gewonnen? Alle Preisträger im Überblick
- "Die Blechtrommel" (1980)
- "Nirgendwo in Afrika" (2003)
- "Das Leben der Anderen" (2007)
- "Im Westen nichts Neues" (2023)
"Die Blechtrommel" – bester internationaler Film, 1980
Die erste deutsche Produktion, die den begehrten Oscar gewann, war "Die Blechtrommel" von Volker Schlöndorff. Der Film basiert auf dem gleichnamigen Roman von Günter Grass und erzählt die Geschichte des jungen Oskar Matzerath, der beschließt, aufgrund der Gräueltaten des Zweiten Weltkriegs nicht mehr zu wachsen. Der Film gewann den Oscar im Jahr 1980 und wurde auch bei den Filmfestspielen von Cannes ausgezeichnet.
"Nirgendwo in Afrika – bester internationaler Film, 2003
Der zweite deutsche Film, der in der Kategorie "Bester internationaler Film" einen Oscar absahnte, war "Nirgendwo in Afrika" von Caroline Link. Der Film handelt von einer jüdischen Familie, die während des Zweiten Weltkriegs aus Deutschland nach Kenia flieht. Dort versuchen sie, sich an das Leben in einer neuen Umgebung anzupassen. Der Film gewann den Oscar im Jahr 2003 und erhielt auch den Deutschen Filmpreis in der Kategorie "Bester Film".
"Das Leben der Anderen" – bester internationaler Film, 2007
Der dritte Film, der den Oscar in der Kategorie "Bester internationaler Film" gewann, war "Das Leben der Anderen" von Florian Henckel von Donnersmarck. Der Film spielt in Ost-Berlin in den 1980er Jahren und erzählt die Geschichte eines Stasi-Agenten, der sich in das Leben eines Künstlers und dessen Partnerin einmischt. Der Film gewann den Oscar im Jahr 2007 und erhielt auch den Deutschen Filmpreis in der Kategorie "Bester Film".
Oscars 2023: Vier Trophäen für "Im Westen nichts Neues"
"Im Westen nichts Neues" erzählt die berührende Geschichte eines jungen Soldaten aus Deutschland an der Westfront im Ersten Weltkrieg. Paul und seine Kameraden erleben am eigenen Leib, wie sich die anfängliche Kriegseuphorie in Schrecken, Leid und Angst verwandelt, während sie in den Schützengräben verzweifelt um ihr Leben kämpfen. Filmfans können die Eigenproduktion von Netflix auf eben diesen Streamingdienst begutachten.
In vier Kategorien konnte der Film die Oscar-Jury überzeugen und die Konkurrenz abschütteln. "Im Westen Nichts Neues" gewinnt in folgenden Kategorien bei den Oscars 2023:
- Bester internationaler Film
- Beste Kamera
- Beste Filmmusik
- Bestes Szenenbild
Diese deutschen Schauspieler und Künstler haben bereits einen Oscar gewonnen
Hier ein Überblick über alle Deutschen, die seit Beginn der Oscar-Verleihungen 1929 ausgezeichnet wurden.
Emil Jannings
Jahr: 1929
Film oder sonstige Leistung: Seine Letzter Befehl (und Der Weg allen Fleisches)
Kategorie: Bester Hauptdarsteller
Hanns Kräly
Jahr: 1930
Film oder sonstige Leistung: Der Patriot (1928)
Kategorie: Bestes adaptiertes Drehbuch
Luise Rainer
Jahr: 1937
Film oder sonstige Leistung: Der große Ziegfeld
Kategorie: Beste Hauptdarstellerin
Luise Rainer
Jahr: 1938
Film oder sonstige Leistung: Die gute Erde
Kategorie: Beste Hauptdarstellerin
Karl Freund
Jahr: 1955
Film oder sonstige Leistung: Multicam System (Kamerasystem)
Kategorie: Technische Verdienste
Ernst Lubitsch
Jahr: 1946
Film oder sonstige Leistung: Für hervorragende Leistungen
Kategorie: Ehrenoscar
Alfred Junge
Jahr: 1948
Film oder sonstige Leistung: Die schwarze Narzisse
Kategorie: Bestes Szenenbild
Franz Wachsmann
Jahr: 1951
Film oder sonstige Leistung: Boulevard der Dämmerung
Kategorie: Beste Filmmusik
Franz Wachsmann
Jahr: 1952
Film oder sonstige Leistung: Ein Platz an der Sonne
Kategorie: Beste Filmmusik
Karl Freund
Jahr: 1955
Film oder sonstige Leistung: Multicam System (Kamerasystem)
Kategorie: Technische Verdienste
André Previn
Jahr: 1959
Film oder sonstige Leistung: Gigi
Kategorie: Beste Filmmusik
André Previn
Jahr: 1960
Film oder sonstige Leistung: Porgy und Bess
Kategorie: Beste Filmmusik
Bernhard Grzimek
Jahr: 1960
Film oder sonstige Leistung: Serengeti darf nicht sterben
Kategorie: Bester Dokumentarfilm
André Previn
Jahr: 1964
Film oder sonstige Leistung: Das Mädchen Irma la Douce
Kategorie: Beste Filmmusik
André Previn
Jahr: 1965
Film oder sonstige Leistung: My Fair Lady
Kategorie: Beste Filmmusik
Walter Lassally
Jahr: 1965
Film oder sonstige Leistung: Alexis Sorbas
Kategorie: Beste Kamera
Rolf Zehetbauer
Jahr: 1972
Film oder sonstige Leistung: Cabaret
Kategorie: Bestes Szenenbild
Hans Jürgen Kiebach
Jahr: 1972
Film oder sonstige Leistung: Cabaret
Kategorie: Bestes Szenenbild
Herbert Strabel
Jahr: 1972
Film oder sonstige Leistung: Cabaret
Kategorie: Bestes Szenenbild
Erich Kästner
Jahr: 1974
Film oder sonstige Leistung: Arriflex 35 (Kamera)
Kategorie: Wissenschaft und Entwicklung
Joachim Gerb
Jahr: 1974
Film oder sonstige Leistung: Arriflex 35 (Kamera)
Kategorie: Wissenschaft und Entwicklung
Volker Schlöndorff
Jahr: 1980
Film oder sonstige Leistung: Die Blechtrommel
Kategorie: Bester fremdsprachiger Film
August Arnold
Jahr: 1983
Film oder sonstige Leistung: Arriflex 35 (Kamera)
Kategorie: Academy Award of Merit
Erich Kästner
Jahr: 1983
Film oder sonstige Leistung: Arriflex 35 (Kamera)
Kategorie: Academy Award of Merit
Günther Schaidt
Jahr: 1984
Film oder sonstige Leistung: Entwicklung einer verbesserten, nicht-giftigen Flüssigkeit für die Erzeugung von Nebel und Rauch bei der Filmproduktion
Kategorie: Oscar für wissenschaftliche Entwicklung
Fritz Sennheiser
Jahr: 1987
Film oder sonstige Leistung: Erfindung eines Interferenz-Richtrohrmikrofons
Kategorie: Oscar für wissenschaftliche Entwicklung
Willi Burth
Jahr: 1988
Film oder sonstige Leistung: No Rewind Filmtellers
Kategorie: Oscar für wissenschaftliche Entwicklung
Wolfgang Becker
Jahr: 1988
Film oder sonstige Leistung: Schmetterlinge
Kategorie: Studentenoscar
Wolfgang Lauenstein
Jahr: 1990
Film oder sonstige Leistung: Balance
Kategorie: Bester animierter Kurzfilm
Christoph Lauenstein
Jahr: 1990
Film oder sonstige Leistung: Balance
Kategorie: Bester animierter Kurzfilm
Georg Thoma
Jahr: 1992
Film oder sonstige Leistung: Fluid-Dämpfung für Sachtler Stativköpfe
Kategorie: Wissenschaft und Entwicklung
Erich Kästner
Jahr: 1993
Film oder sonstige Leistung: Lebenswerk
Kategorie: Gordon E. Sawyer Award
Pepe Danquart
Jahr: 1994
Film oder sonstige Leistung: Schwarzfahrer
Kategorie: Bester Kurzfilm
Katja von Garnier
Jahr: 1994
Film oder sonstige Leistung: Abgeschminkt!
Kategorie: Studentenoscar
Hans Zimmer
Jahr: 1995
Film oder sonstige Leistung: Der König der Löwen
Kategorie: Beste Filmmusik
Peter Denz
Jahr: 1996
Film oder sonstige Leistung: Flackerfreie Videokamera
Kategorie: Oscar für wissenschaftliche Entwicklung
Tyron Montgomery
Jahr: 1997
Film oder sonstige Leistung: Quest
Kategorie: Bester animierter Kurzfilm
Thomas Stellmach
Jahr: 1997
Film oder sonstige Leistung: Quest
Kategorie: Bester animierter Kurzfilm
Volker Engel
Jahr: 1997
Film oder sonstige Leistung: Independence Day
Kategorie: Beste visuelle Effekte
Raymond Boy
Jahr: 1997
Film oder sonstige Leistung: Ein einfacher Auftrag
Kategorie: Bester Kurzfilm
Thorsten Schmidt
Jahr: 1998
Film oder sonstige Leistung: Rochade
Kategorie: Studentenoscar
Marc-Andreas Bochert
Jahr: 1999
Film oder sonstige Leistung: Kleingeld
Kategorie: Studentenoscar
Florian Gallenberger
Jahr: 2000
Film oder sonstige Leistung: Quiero Ser
Kategorie: Studentenoscar
Florian Gallenberger
Jahr: 2001
Film oder sonstige Leistung: Quiero Ser
Kategorie: Bester Kurzfilm
Caroline Link
Jahr: 2003
Film oder sonstige Leistung: Nirgendwo in Afrika
Kategorie: Bester fremdsprachiger Film
Florian Baxmeyer
Jahr: 2005
Film oder sonstige Leistung: Die rote Jacke
Kategorie: Studentenoscar
Ulrike Grote
Jahr: 2005
Film oder sonstige Leistung: Der Ausreißer
Kategorie: Studentenoscar
Horst Burbulla
Jahr: 2005
Film oder sonstige Leistung: Teleskop-Kamerakran
Kategorie: Academy Award of Merit
Udo Schauss, Hildegard Ebbesmeier, Nicole Wemken, Michael Anderer
Jahr: 2006
Film oder sonstige Leistung: L. A. Crash
Kategorie: Technische Verdienste
Florian Kainz
Jahr: 2006
Film oder sonstige Leistung: Design und technische Entwicklung des OpenEXR-Softwarepakets, das 16-Bit-Fließkomma-Bilddateien mit hohem Dynamikbereich implementiert
Kategorie: Technische Verdienste
Florian Henckel von Donnersmarck
Jahr: 2007
Film oder sonstige Leistung: Das Leben der Anderen
Kategorie: Bester fremdsprachiger Film
Toke Constantin Hebbeln
Jahr: 2007
Film oder sonstige Leistung: Nimmermeer
Kategorie: Studentenoscar
Jochen Alexander Freydank
Jahr: 2009
Film oder sonstige Leistung: Spielzeugland
Kategorie: Bester Kurzfilm
Johannes Saam
Jahr: 2014
Film oder sonstige Leistung: Deep Image Compositing
Kategorie: Technische Verdienste
Dirk Wilutzky
Jahr: 2015
Film oder sonstige Leistung: Citizenfour
Kategorie: Bester Dokumentarfilm
Gerd Nefzer
Jahr: 2018
Film oder sonstige Leistung: Blade Runner 2049
Kategorie: Beste visuelle Effekte
Gerd Nefzer
Jahr: 2022
Film oder sonstige Leistung: Dune
Kategorie: Beste visuelle Effekte
Hans Zimmer
Jahr: 2022
Film oder sonstige Leistung: Dune
Kategorie: Beste Filmmusik
Edward Berger
Jahr: 2023
Film: Im Westen nichts Neues
Kategorie: Bester internationaler Film
Ernestine Hipper
Jahr 2023
Film: Im Westen nichts Neues
Kategorie: Bestes Szenenbild
Christian M. Goldbeck
Jahr: 2023
Film: Im Westen nichts Neues
Kategorie: Bestes Szenenbild
Volker Bertelmann
Jahr: 2023
Film: Im Westen nichts Neues
Kategorie: Beste Filmmusik