Anzeige
Monster-Filme

MonsterVerse: So guckst  Godzilla, King Kong in der richtigen Reihenfolge

  • Veröffentlicht: 27.06.2024
  • 05:00 Uhr
  • Jessica Steffens
Das MonsterVerse vereint die Kultmonster Godzilla und Kong.
Das MonsterVerse vereint die Kultmonster Godzilla und Kong.© picture alliance / ASSOCIATED PRESS

Sie gehören zu den Kult-Monstern der Filmgeschichte: Godzilla und King Kong. Doch nicht alle Verfilmungen spielen im MonsterVerse. In welcher Reihenfolge musst du die Filme sehen, um alles zu verstehen? Und welche Filme gehören nicht dazu?

Anzeige

Das Wichtigste in Kürze

  • Das MonsterVerse beschreibt einen zusammenhängenden Filmkosmos von Legendary Pictures und Warner Bros, das sich hauptsächlich um Godzilla und King Kong dreht.

  • Bisher existieren fünf Filme zu der Monster-Reihe. Zwei Serien und zahlreiche Bücher und Comics zählen ebenfalls zum MonsterVerse.

  • Neben Godzilla und King Kong tauchen zahlreiche andere Monster wie Mothra, King Ghidorah und Rodan auf. 

Inhalt

Anzeige
Anzeige

Das ist das MonsterVerse

Das MonsterVerse ist ein zusammenhängender Filmkosmos von Legandary Pictures und Warner Bros.

In dieser Welt treiben die japanischen Atomechse Godzilla, der riesige Menschenaffe King Kong und weitere Monster aus dem Kaijū-Genre ihr Unwesen.

Bisher spielen fünf Filme und zwei Serien im MonsterVerse. 

Jetzt Gozilla-Filme bei Joyn kostenlos streamen
Jetzt streamen: "Godzilla vs. Kong" auf Joyn!
Joyn

Jetzt streamen: "Godzilla vs. Kong" auf Joyn!

Die Menschheit kämpft ums Überleben, denn die Erde wird von überdimensionalen Kreaturen überrannt. Unter ihnen befinden sich Godzilla und Kong, die ebenfalls aufeinandertreffen.

Die Reihe startete 2014 mit "Godzilla" von Regisseur Gareth Edwards. In diesem Teil werden Riesenmonster wie King Kong und Co. als uralte Wesen vorgestellt, die um ein Vielfaches älter sind als die Menschheit.

Teilweise wurden die Monster als die ersten Götter verehrt. Größtenteils zogen sie sich jedoch in die Tiefe zurück. Das Atomzeitalter und die Steigerung der Radioaktivität hat die schlafenden Monster wieder an die Oberfläche gelockt.

Als verbindendes Element zwischen den vielen Geschichten im MonsterVerse gilt die fiktive Regierungsorganisation "Monarch", die sich der Erforschung gigantischer Kreaturen widmet. 

Anzeige

Diese Filme und Serien gehören zum MonsterVerse:

  • Godzilla (2014)
  • Kong: Skull Island (2017)
  • Godzilla II: King of the Monsters (2019)
  • Godzilla vs. Kong (2021)
  • TV-Anime-Serie "Skull Island" (2023)
  • Monarch: Legacy of Monsters (2023)
  • Godzilla x Kong: The New Empire (2024)

In dieser Reihenfolge solltest du die MonsterVerse-Filme anschauen

🤔 Unabhängig von den Produktionsjahren gibt es eine logische Handlungs-Chronologie der MonsterVerse-Filme.

🐒 "Kong: Skull Island" spielt in den 70er-Jahren und erklärt die Herkunft des Riesenaffen King Kong. Die Handlung des zuvor produzierten "Godzilla" setzt Ende der 90er-Jahre ein.

📺 Sechs Jahre nach dem Film "Skull Island" erscheint die gleichnamige TV-Anime-Serie auf Netflix. Die Handlung setzt in den 90er Jahren ein und erzählt neue Geschichten von der Monster-Insel.

🦖 Erst in "Godzilla vs. Kong" von 2021 treffen die beiden Kult-Monster aufeinander. Beide existieren gemeinsam mit anderen Monstern, auch Titanen genannt, in der Welt des MonsterVerse.

🎥 Weitere Hintergrundgeschichten bietet die Serie "Monarch: Legacy of Monsters" von 2023. In der ersten Staffel wird die geheime Regierungsorganisation, die alle Filme miteinander verbindet, in den Fokus gerückt. Zeitlich setzt die Handlung nach Godzillas Kampf mit zwei Titanen in "Godzilla" von 2014 ein.  

👇 In der Image-Gallery siehst du, in welcher Reihenfolge du die MonsterVerse-Filme anschauen solltest, um alles zu verstehen.

Chronologisch beginnt die Handlung der MonsterVerse-Filme mit der Entdeckung von King Kong in den 70er-Jahren.
Chronologisch beginnt die Handlung der MonsterVerse-Filme mit der Entdeckung von King Kong in den 70er-Jahren.© Bild-Quelle: picture alliance/AP Photo | Uncredited
Die TV-Anime-Serie erzählt neue Geschichten von Skull Island in den 90er Jahren.
Die TV-Anime-Serie erzählt neue Geschichten von Skull Island in den 90er Jahren.© Bild-Quelle: Netflix, Inc
Weit weg von Skull Island, in San Francisco setzt die Handlung von "Godzilla" im Jahr 1999 ein. Die riesige Atomechse in das MonsterVerse eingeführt.
Weit weg von Skull Island, in San Francisco setzt die Handlung von "Godzilla" im Jahr 1999 ein. Die riesige Atomechse in das MonsterVerse eingeführt.© Bild-Quelle: picture alliance/AP Photo | Uncredited
Die Handlung der TV-Serie setzt unmittelbar nach Godzillas Kampf in San Francisco ein.
Die Handlung der TV-Serie setzt unmittelbar nach Godzillas Kampf in San Francisco ein. © Bild-Quelle: picture alliance / Photoshot | -
Das Godzilla-Reeboot stellt zahlreiche neue Monster aus dem MonsterVerse vor.
Das Godzilla-Reeboot stellt zahlreiche neue Monster aus dem MonsterVerse vor.© Bild-Quelle: picture alliance / Everett Collection | © 2019 LEGENDARY AND WARNER BROS. ENTERTAINMENT INC.
Zu Beginn des Films kehrt der Zuschauer nach "Skull Island" zurück und Kong wird wieder Teil der Geschichte.
Zu Beginn des Films kehrt der Zuschauer nach "Skull Island" zurück und Kong wird wieder Teil der Geschichte.© Bild-Quelle: picture alliance / ASSOCIATED PRESS | Uncredited
Der neueste Film aus dem MonsterVerse erzählt von einer nie da gewesenen Schlacht und den Vorfahren von Godzilla und Kong.
Der neueste Film aus dem MonsterVerse erzählt von einer nie da gewesenen Schlacht und den Vorfahren von Godzilla und Kong.© Bild-Quelle: picture alliance / ASSOCIATED PRESS | Courtesy of Warner Bros. Pictures
Chronologisch beginnt die Handlung der MonsterVerse-Filme mit der Entdeckung von King Kong in den 70er-Jahren.
Die TV-Anime-Serie erzählt neue Geschichten von Skull Island in den 90er Jahren.
Weit weg von Skull Island, in San Francisco setzt die Handlung von "Godzilla" im Jahr 1999 ein. Die riesige Atomechse in das MonsterVerse eingeführt.
Die Handlung der TV-Serie setzt unmittelbar nach Godzillas Kampf in San Francisco ein.
Das Godzilla-Reeboot stellt zahlreiche neue Monster aus dem MonsterVerse vor.
Zu Beginn des Films kehrt der Zuschauer nach "Skull Island" zurück und Kong wird wieder Teil der Geschichte.
Der neueste Film aus dem MonsterVerse erzählt von einer nie da gewesenen Schlacht und den Vorfahren von Godzilla und Kong.
Anzeige

Die Entwicklung des MonsterVerse

Die Kultmonster Godzilla und King Kong kommen gemeinsam auf mehr als 60 Verfilmungen seit den frühen 30er-Jahren. Doch lediglich fünf der bekannten Monster-Filme spielen im fiktiven Filmuniversum von Legendary Pictures und Warner Bros

Thomas Tull, der damalige CEO von Legendary Entertainment, erwarb die Rechte an zahlreichen Kaijū-Monstern des japanischen Filmstudios Tōhō K.K. - darunter Mothra, Rodan und King Ghidorah. 

Die Tōhō K.K. produzierte 1954 auch den allerersten originalen Godzilla-Film unter der Regie von Ishirō Honda. An den japanischen Erfolg anknüpfend, erschienen über Jahrzehnte hinweg über 50 Verfilmungen zu der Riesenechse. 

Thomas Tull engagierte Autor Max Borenstein, um erste Vision von "Kong: Skull Island" zu entwickeln. Tull verfolgte die Vision, Kong im selben Universum wie Legendarys "Godzilla" von 2014 zu etablieren.

Der riesige Menschenaffe war 1933 erstmals in "King Kong und die weiße Frau" zu sehen. Seither erschienen zahlreiche Remakes des beliebten Monsters. Eine der bekanntesten Verfilmungen erschein 2005 unter der Regie von Peter Jackson.

Im MonsterVerse treffen die japanische Riesenechse Godzilla und der US-amerikanische Menschenaffe King Kong erstmals aufeinander und vereinen damit zwei Fan-Welten miteinander.

Anzeige

Schon gewusst? So ist die frühere Gummi-Echse zum Kult-Monster geworden. Außerdem half Godzilla dabei, eine Krise Japans zu verarbeiten.

Noch mehr News zu Monstern aus Filmen und Serien
"Godzilla vs. Kong": War Godzilla schon immer böse?
News

Godzilla: Von den Anfängen bis zum Kult-Monster

  • 28.06.2024
  • 20:50 Uhr
Mehr News und Videos

© 2024 Seven.One Entertainment Group