Anzeige
Anti-Hero ist nicht nur ein Taylor-Swift-Song

Darum sind Antihelden die besseren Helden - 5 besondere Film- und Serien-Tipps

  • Aktualisiert: 26.06.2024
  • 16:30 Uhr
  • Jannah Fischer
Die "Watchmen"-Comics und die Verfilmung feiern die lasterhaften Helden.
Die "Watchmen"-Comics und die Verfilmung feiern die lasterhaften Helden.© picture alliance / Mary Evans Picture Library | -

Helden, rutscht rüber - jetzt übernehmen die Antihelden. Was das ist und welche Filme und Serien die Nicht-Helden feiern, gibt's hier im Überblick.

Anzeige

Was ist ein Antiheld?

Ein Antiheld ist eine zentrale Figur in einer Geschichte, die sich von klassischen Helden aber durch ihre Eigenschaften, moralischen Ambivalenzen und Verhaltensweisen unterscheidet. Während traditionelle Helden oft durch Tugenden wie Mut, Ehre und Selbstlosigkeit gekennzeichnet sind, weist ein Antiheld typischerweise mit einem Mix aus folgenden Eigenschaften auf:

  • Moralische Ambivalenz: Antihelden haben oft eine unzuverlässiges moralisches Fundament. Sie handeln nicht immer aus edlen Motiven und können auch egoistisch, feige oder rachsüchtig sein.
  • Schwächen: Sie besitzen nicht die typischen heroischen Eigenschaften wie Mut, Tapferkeit oder Idealismus. Stattdessen können sie schwach, zynisch oder desillusioniert sein.
  • Komplexität und Tiefe: Antihelden sind meist vielschichtige Charaktere mit inneren Konflikten, Schwächen und Widersprüchen. Zum Teil sind sie auch gefangen in einer Art Passivität.
  • Sympathie und Identifikation: Trotz - oder gerade wegen - ihrer Fehler und Schwächen sind Antihelden oft so dargestellt, dass das Publikum Mitgefühl für sie empfindet oder sich mit ihnen identifiziert.
  • Rebellion gegen das Establishment: Antihelden stellen oft die bestehenden sozialen, moralischen oder politischen Normen infrage und lehnen sich gegen das Establishment auf. Ihre Handlungen sind häufig eine Reaktion auf eine feindselige oder korrupte Umgebung.

Hier fallen direkt Filmfiguren ein wie Tyler Durden in "Fight Club", Travis Bickle aus "Taxi Driver" oder Max aus "Mad Max". Auch die Charaktere aus dem Genre Film Noir mit ihren Fehlern und Schwächen fügen sich in die klassische medienwissenschaftliche Definition.

Anzeige
Anzeige

Die neuen Antihelden

Aber dann kamen die Superhelden - und die breite Ansicht darüber, was ein Antiheld ist, hat sich geändert. Plötzlich wurden klassische Bösewichte wie der Joker aus den "Batman"-Filmen zu Antihelden. Denn sie waren ja, wie das Wort schon vorgibt, das Gegenteil eines Helden. Da sie aber nicht so aalglatt dargestellt wurden, fieberte das Publikum oft mehr mit den Bösen im Film mit - denn die brachten Konflikte, Action und Leben in die Bude.

Und sie boten durch ihre Ecken und Kanten, ihre Fehlbarkeit und falschen Entscheidungen auch etwas ganz Wichtiges: Identifikationspotenzial. Denn wer kann schon von sich behaupten, moralisch immer unfehlbar zu sein? Wenn wir erfahren, wieso die Nicht-Helden zu den Personen wurden, die sie jetzt sind, bekommen sie Menschlichkeit. Denn in falsche Entscheidungen, Emotionen wie Wut oder Angst kann sich jede:r wiederfinden.

Kurz: Böse sein hat noch nie so viel Spaß gemacht wie mit den neuen Superhelden-Villains. Unsere liebsten Antihelden aus dem Superhelden-Kosmos gibt's jetzt.

Die 5 besten Filme und Serien mit Anti-Helden

Anzeige

"Watchmen - Die Wächter"

Die Comic-Verfilmung spielt in einer alternativen Realität im Amerika von 1985. Präsident Nixon ist zum fünften Mal in Folge im Amt und die USA hat in Vietnam gewonnen - durch die Hilfe der Superheldengruppe Watchmen, die sich seither im Ruhestand befinden. Als einer von ihnen ermordet wird, will der soziopathische Rorschach, einer von lediglich zwei noch aktiven Superhelden, den Täter finden. Bald schon entdeckt er, dass der Mord mehr ist als eine Einzeltat. Dahinter steckt eine Verschwörung, um die letzten Superhelden auszumerzen. Zusammen mit anderen Watchmen aus dem Ruhestand will er dem entgegentreten.

92534554
Joyn

Watchmen auf Joyn schauen

Diesen und mehr Filme mit Anti-Helden gibt es auf Joyn.

Anzeige

"The Suicide Squad"

Im Belle-Reve-Gefängnis sitzen die schlimmsten Bösewichte. Um dort herauszukommen, muss man sich der geheimen Task Force X anschließen - und auch hier ist es nicht gegeben, dass man es lebend aus dem Gefängnis schafft. Harley Quinn (Margot Robbie), Bloodsport (Idris Elba), Peacemaker (John Cena) und einige andere stellen sich trotzdem den Aufträgen. Das Suicide Squad wird unter der Leitung von Colonel Rick Flag (Joel Kinnaman) auf einer abgelegenen Insel inmitten von feindlichen Kämpfern ausgesetzt. Ein Mitglied nach dem anderen wird erwischt. Von den Gegnern - oder kämpfen die Mitglieder des Suicide Squads heimlich gegeneinander?

Nicht zu verwechseln mit "Suicide Squad" mit Will Smith - der ja leider ein Flop war. "The Suicide Squad" hingegen konnte mehr Kritiker:innen und Fans überzeugen.

Anzeige

"Venom - Let there be Carnage"

In "Venom - Let there be Carnage" lebt Eddie Brock (Tom Hardy) bereits einige Zeit mit dem außerirdischen Parasiten Venom in seinem Körper und hat sich damit mehr oder weniger abgefunden. Doch Venom will am liebsten den ganzen Tag Bösewichte verhauen - während Eddie seine Journalistenkarriere wieder ankurbeln will. Er soll den Serienkiller Cletus Kasady (Woody Harrelson) interviewen und mit ihm über seine Taten sprechen. Als Kasady hingerichtet werden soll, überlebt er - denn auch er hat einen außerirdischen Parasiten in sich! Und dieser übernimmt und richtet großen Schaden an - doch nicht, wenn Eddie und Venom ihn aufhalten können.

Die "Venom"-Reihe ist ein Spin-Off aus dem "Spider-Man"-Universum, das sich mit dem beliebten Bösewicht beschäftigt.

"The Boys"

Die Welt wird von Superhelden dominiert - und sie werden gefeiert wie Rockstars. Der coolste von allen: Homelander (Antony Starr), der die Gruppe The Seven anführt und beim mächtigen Konzern Vought unter Vertrag steht. Das öffentliche Ansehen ist gut - obwohl die Helden heimlich ihre Macht missbrauchen. Das erfährt Hughie (Jack Quaid) am eigenen Leib, als er und seine Freundin einem Superhelden-Einsatz zum Opfer fallen. Vought unterschlägt den Vorfall - und Hughie sieht sich gezwungen, sich mit dem draufgängerischen Billy Butcher (Karl Urban) zusammenzutun, mit dem er The Seven ein Ende setzen will. Doch sich gegen Superhelden aufzulehnen, ist leichter gesagt als getan ...

Seit dem 13. Juni läuft die neue Staffel von "The Boys" - bereits die vierte!

"Deadpool"

Früher war Wade Wilson (Ryan Reynolds) mal Elitesoldat, heute ist er Söldner, der sich am liebsten in Bordellen herumtreibt. Als er erfährt, dass er Krebs hat, unterzieht er sich einem riskanten Experiment, durchgeführt vom skrupellosen Ajax (Ed Skrein). Danach hat er Selbstheilungskräfte - ist aber entstellt. Also schlüpft er in einen Ganzkörperanzug und aus Wade wird Deadpool, der mit der Hilfe von zwei X-Men versucht Ajax dazu zu bringen, ihn wieder hübsch zu machen.

Deadpool gehört zum "X-Men"-Universum und ist mit "Wolverine" wohl das erfolgreichste Spin-Off daraus. Der neue Film "Deadpool & Wolverine" erscheint am 24. Juli 2024.

Mehr News und Videos
"Two Weeks to Live", "INTIMATE." und "Trickster" sind Serien auf Joyn, die du perfekt an einem Wochenende bingen kannst.
News

Binge-Watching: Diese 5 Serien auf Joyn sind echte Highlights

  • 27.06.2024
  • 12:40 Uhr

© 2024 Seven.One Entertainment Group