Auf der indonesischen Insel Sumatra baut eine Gruppe junger Deutscher seit Jahren das größte Recyclingdorf der Welt. Jetzt steht die Eröffnung kurz bevor, doch es gibt noch einige letzte Hürden zu nehmen.
Der American Dream ist ausgeträumt. Spätestens seit Trumps zweiter Amtszeit sind die Lebensumstände für viele Amerikaner so schlimm geworden, dass Tausende ihre Heimat für immer verlassen. Viele zieht es nach Deutschland, wir begleiten einige von Ihnen.
Zahlreiche Dekrete und Verbote der Trump-Regierung verunsichern viele Amerikaner. Die Angst vor der Zukunft treibt Tausende zum Auswandern. Deutschland ist ein beliebtes Ziel für die Exilamerikaner. Wir begleiten einige bei ihrem Neustart hier.
In Folge 5 unserer Wochenserie "Dortmund - meine Stadt" lassen wir interessante Menschen zu Wort kommen und erzählen, was sie an ihrer Stadt so lieben. Darunter ein Musiker-Kollektiv, das Dortmund mit zeitgemäßem Deutsch-Rap wieder groß machen will.
Dortmund - einst Kohle und Stahl, heute Street Art und Hipster-Vibes. Doch nicht jeder feiert den Wandel. Wir treffen Szenegrößen und Ruhrpott-Originale - zwischen Currywurstpommes und Craft Beer prallen Welten aufeinander.
Das Dortmunder Viertel "Nordstadt" polarisiert. Für viele ist es ein Ort zum fürchten, für andere hat es Ruhrpott-Charme und steckt voller Herzlichkeit. Was sagen und denken die Leute, die hier wohnen? Wir haben einige getroffen.
In der zweiten Folge von "Dortmund - meine Stadt" begleiten wir Menschen, die uns ihr Leben in der Ruhrmetropole zeigen. Was macht es dort so besonders und warum wollen einige aber auch lieber weg?
Malocher-Image, Fußball und ganz viel Bier - das verbinden Viele mit Dortmund. Aber wie tickt die Stadt im Herzen wirklich? In dieser Folge treffen wir Schlager-Managerin Anita und Fußball-Profi Kevin Großkreutz: Beide leben sie Dortmund!
Die Repo Boys von Los Angeles sind Schuldeneintreiber. Ihr Job ist es, Autos aufzuspüren, für die der Kredit nicht abgezahlt wurde. Nicht ganz ungefährlich im nächtlichen L.A.
In Los Angeles sorgen nachts bewaffnete Securities für die Sicherheit der Celebrities. Wir haben einen getroffen. Außerdem kommt der Mann zu Wort, der als Night-Crawler oder Crime-Reporter als erstes an der Absturzstelle von Kobe Bryant filmte.
In Familienunternehmen gibt es oft Herausforderungen, wenn die nächste Generation übernimmt. Unterschiedliche Ansichten führen schnell zu Konflikten. Wie man die Hürden meistert und trotz Meinungsverschiedenheiten eine Familie bleibt, erfährst du hier.
Den Familienbetrieb der Eltern übernehmen und gleich tatkräftig mit anpacken? Viele junge Menschen der machen genau das. Doch was bedeutet es, Arbeit und Familienleben zu vereinen? Wir haben uns das genauer angeschaut.
Manche träumen vom Süden Europas, andere vom American Dream, doch für immer mehr Deutsche ist Japan das Traumziel. Warum das für viele Deutsche das Traumauswanderungsziel ist, haben wir uns angeschaut!
Die Iren wissen, wie man feiert! Aber wo ist die Stimmung besser – in der Großstadt oder auf dem Land? Wir haben nachgeforscht und verraten dir, welche Unterschiede es gibt und warum man in Irland besser früh mit dem Feiern beginnt.
In Beverly Hills häufen sich Raubüberfälle auf wohlhabende Bewohner. Selbst „Normalos“ greifen bereits auf Personenschutz zurück. Wir haben Bodyguard Danny Danner getroffen und nachgefragt, wie sein Alltag in LA aussieht.
Eine Kindheit im Goldkäfig, wo jeder deinen Namen kennt: Das war und ist die Realität der 35-jährigen Nichte von Michael Jackson.
Oscar-Woche in L.A.: Doch nicht nur während dieser besonderen Zeit schützt dieser Bodyguard die Stars vor aufdringlichen Paparazzi. Wie sein Arbeitsalltag aussieht und mehr: Wir haben nachgehakt!
Die Politiker Ricarda Lang, Lars Klingbeil und Muhanad Al-Halak hören in der "taff" Bürgerecke" versteckt zu, wenn Wähler ihre Meinung kundtun. Trauen sie sich auch noch, ihnen ihre Gedanken ins Gesicht zu sagen, wenn die Politiker sich zu erkennen geben?
In der "taff" Bürgerecke 2025 kann man Politikern wie Lars Klingbeil oder Ricarda Lang mal so richtig die Meinung geigen. Diese sitzen nämlich hinter einer Wand und hören zu, wenn die BürgerInnen reden. Das ist die Chance auf ungefilterten Austausch.
Ein exklusiver Blick hinter die Fassaden des Bundestags. Wir haben unteranderem mit Gregor Gysi, Philipp Amthor und Lisa Paus über den echten Alltag als Politiker gesprochen, abseits der öffentlichen Bühne und Kameras.
Politiker ganz ungewohnt locker! Unser Reporter-Team war im Bundestag unterwegs und hat für gute Laune gesorgt. Warum Arbeitsminister Heil einen Selfie-Stick dabei hat und Gregor Gysi unseren Benni auf einen Stuhl zwingt – all das und mehr siehst du hier!
In unserer Wochenserie zur Bundestagswahl 2025 begleiten wir sieben junge Gen-Z-Politiker im Blitzwahlkampf und erfahren von ihnen, was sie antreibt, sich politisch zu engagieren.
Ist Deutschland politik-verdrossen? Zum Teil ja, aber es gibt noch engagierte Menschen, die etwas verändern wollen. Wir begleiten sieben PolitikerInnen aus der Gen-Z im aktuellen Blitzwahlkampf und erfahren, was sie anders als die Alten machen wollen.
Zwei Realitystars die noch - bzw. wieder - bei ihrer Mama wohnen. Kann das gut gehen? Wir haben sie Zuhause besucht und gefragt: "Ist es für Mütter das normalste der Welt, alles für ihre Kinder zu tun, auch wenn diese schon längst erwachsen sind?"
Endlich erwachsen, endlich selbständig - von wegen. Immer mehr Menschen zieht es zurück ins Hotel Mama. Einer von ihnen ist Realitystar und Ex-Fußballprofi Jakub. Frisch getrennt geht es für ihn zurück zu seiner Mutter. Kann das funktionieren?
Jake aus Kalifornien ließ sich von einem deutschen Baseball-Verein verpflichten und wanderte dafür aus. Wie es ihm und anderen Menschen bei ihrem Neustart hier geht siehst du in Teil 4 von "Neustart in Deutschland".
In unserer Wochenserie "Neustart in Deutschland" begleiten wir verschiedene Menschen, die hierher auswandern und ein neues Leben beginnen. Wie geht es ihnen dabei und welche Hürden haben sie zu nehmen?
Deutschland ist für viele Deutsche schon kompliziert und schwierig, doch wie mag es wohl Nicht-Deutschen gehen, die hier einen Neuanfang wagen. Welche Probleme auf einen warten, siehst Du im ersten Teil von "Neustart in Deutschland".
Im letzten Teil unserer Wochenserie "15 minutes of fame" zeigen wir die Geschichte von Trickbetrügerin Anna Delvey, die sich durch Lügen Zugang zur New Yorker High Society erschlich und wegen Betrug verurteilt, aber eben auch berühmt wurde.
Im viertel Teil von "15 minutes of fame" zeigen wir die Geschichte von Billy McFarland, der das "Fyre Festival" veranstaltete und damit Tausende Gäste betrog, für Millionen an Schulden sorgte und verurteilt wurde. Aber es machte ihn berühmt!
Die Frau, die sich Sekundenkleber in die Haare schmierte, der Schamane, der beim Sturm auf das Kapitol dabei war, und Afroman, der den Hit "Because I Got High" sang, haben eins gemeinsam: für kurze Zeit waren sie weltbekannt. Doch was kam danach?
In der zweiten Folge unserer Wochenserie "15 minutes of fame" begleiten wir unter anderem Jacob Chansley, auch bekannt als "QAnon Schamane", der am 6.1.2021 beim Sturm auf das Kapitol dabei war. Dies und sein gehörnter Kopfschmuck machten ihn berühmt.
In unserer Wochenserie "15 minutes of fame" zeigen wir die teils unglaublichen Geschichten von Menschen, die für ganz kurze Zeit Prominent waren. In Folge Eins ist unter anderem der Mann dabei, der 55 Stunden mit Britney Spears verheiratet war.
Autos knacken und das ganz legal? Als Schuldeneintreiber geht das ganz ohne Probleme! Doch wie reagieren die Besitzer der Autos...?