So kann man seine eigenen Ideen sofort in die Realität umsetzen. Eine Internetseite lässt euch Möbel selbst designen.
Das Schlosshotel Waldlust im Schwarzwald war früher der Place-to-be. Zu den Gästen zählten: High Society, Adlige und Filmstars. Doch heute soll es dort angeblich spuken...
Schwebende Autos und automatisch schnürende Schuhe? Sind diese Zukunftsvisionen im Jahre 2015 überhaupt realisierbar?
Unser Reporter Jan Schwiderek ist wieder unterwegs zu vergessenen Plätzen in und um Berlin. Der Krieg und die ehemalige DDR haben ihre Spuren hinterlassen.
Mit Stromschlägen schlechte Angewohnheiten vertreiben? Dies soll mithilfe eines Schockarmbands möglich sein. Doch funktioniert das wirklich? Galileo Reporter Jan Schwiderek hat's ausprobiert.
Unser Reporter Jan durfte herausfinden, wie es sich anfühlt, 66 Stunden unter Wasser zu sein - in einem U-Boot der Bundesmarine.
Mitten in Berlin findet Jan heute einen Betonklotz, der als der Grundstein von Hitlers größenwahnsinnigen Plänen zum Bau einer Welthauptstadt hätte werden sollen.
Wenn wir heutzutage Polizisten auf der Straße sehen, ist das etwas alltägliches. Doch wie ist dieser Beruf einst entstanden? Und was bedeutete es noch vor 100 Jahren, Polizist zu sein?
Jan Schwiderek geht wieder auf die Suche nach den verlassensten Orten der Welt. Heute traut er sich in eine alte DDR-Trainingshalle und ein Moor im Norden des Landes.
Ein verfallenes UFO-Bauwerk in den bulgarischen Bergen - was es damit wohl auf sich hat? Wir sind hingefahren und haben es herausgefunden.
Ein verlassenes Geisterdorf in Belgien hat schon lange keine Einwohner mehr gesehen. Das einzige, was hier gepflegt ist, ist der Friedhof. Wir haben es besucht.
Eine Bierflasche ganz einfach in der Mitte zerschneiden? Unsere Reporter Johannes und Jan zeigen, wie es geht! Staunt hier über ihre coolen Experimente!
Ein verfallenes UFO Bauwerk in den bulgarischen Bergen, ein verlassenes Geisterdorf in Belgien und die Überreste einer längst vergessenen deutschen Rennstrecke. Unsere Reporter führen euch an die verlassensten Orte.
Könnte das wirklich den Genuss von leckerem, kühlem Eis revolutionieren? Ein Internetvideo zeigt Eis, das auch nach einer halben Stunde in der Sonne noch nicht geschmolzen ist.
Unsere Reporter Johannes und Jan starten eine neue Runde Straßenexperimente: Wer hat den Durchblick und löst die kniffligen Fragen? Vorsicht, es wird explosiv!
Jeder von uns muss die Schulbank drücken. Doch wie ging es im Klassenzimmer vor 100 Jahren zu? Jan Schwiderek macht eine Zeitreise!
Unsere Reporter sind wieder unterwegs, um das Wissen der Passanten zu testen. Dieses Mal dreht sich alles um's Schießen und die richtige Abwehr.
Jeder träumt vom großen Lottogewinn. Und jeder hat einen Plan, was er mit dem Jackpot anstellen würde. Doch wie lange ist ein Spielschein gültig?
Unser Reporter Jan Schwiderek hat neue, spannende Experimente vorbereitet. Wer weiß Bescheid? - Jetzt mitraten!
Manche lieben es, andere hassen es: das Lakritz. Doch woraus besteht die pechschwarze Süßigkeit eigentlich und wie wird sie hergestellt? Lakritz-Fan Jan hat es herausgefunden!
Muskelbepackte Kerle und sportliche Mädels - ein trainierter Körper zählt heutzutage als Schönheitsideal. Doch ist dieser Fitness-Trend tatsächlich eine Erscheinungsform des 20. und 21. Jahrhunderts? Unser Reporter Jan geht mit euch auf Zeitreise.
Unser Reporter Jan Schwiderek bringt den WOW-Effekt auf die Straße - Mit eigentlich ganz simplen Physik- und Chemieexperimenten!
Sind Chicken Nuggets wirklich eine Form der Resteverwertung? Galileo hat die Hühner-Häppchen unter die Lupe genommen und ist zu einem erstaunlichen Ergebnis gekommen.
Unser Reporter Jan verblüfft Passanten mit spannenden Experimenten. Hättet ihr die Lösungen auf alle seine Fragen gewusst?
Wir zeigen euch die überflüssigsten Eigenschaften verschiedener Dinge und stellen fest, wie leicht wir uns dadurch von der Qualität täuschen lassen.
Unser Reporter Jan Schwiderek begibt sich für uns auf eine spannende Reise an die verlassensten Orte dieser Erde und erzählt ihre bizarren Geschichten.
Ein Feuerlöscher, Frischhaltefolie und ein Streichholz – Jan, Jumbo und Karlotta erzählen drei verrückte Geschichten, von denen eine frei erfunden ist. Doch welche ist es wohl?
Kann es wirklich sein, dass Eis, das eine Stunde lang in der Sonne liegt, nicht schmilzt? Wir sind der Sache auf den Grund gegangen.
Fiesen Taschendieben fallen immer wieder neue Maschen ein, um Unwissende auszurauben. Wir klären auch über die neuesten Tricks dieser Diebe auf und zeigen, wie ihr euch am besten dagegen schützt.
Es gibt Dinge, die kann es eigentlich gar nicht geben! Wir gehen den verrücktesten Phänomenen aus Internetvideos auf den Grund.
Seine Mission: Die Welt ein bisschen cooler machen. Jan’s Aufgabe heute: Herz Latte. Die Nummer kennt mittlerweile jeder – kleine Kunstwerke auf dem Cappuccino. Aber wie geht das genau?
Vor genau 100 Jahren wurde der Panamakanal eröffnet. Doch für moderne Schiffe ist er längst zu klein geworden. Deshalb wird er erweitert – auf der größten Baustelle der Welt. Wir zeigen euch das Prinzip der Schlauchwasserwaage aus dem Beitrag!
Vor genau 100 Jahren wurde der Panamakanal eröffnet. Doch für moderne Schiffe ist er längst zu klein geworden. Deshalb wird er erweitert – auf der größten Baustelle der Welt. Wir zeigen euch, wie Stahlbeton hergestellt wird!
Vor 100 Jahren wurde der Panamakanal fertig gestellt und damit eine Verbindung zwischen den Atlantik und dem Pazifik geschaffen. Jetzt soll er sogar erweitert werden. Unser Reporter Jan Schwiderek hat sich auf eine aufregende Entdeckungsreise begeben.
Müsste ein Mensch, wenn fünf Meter über seinem Kopf ein Kampfjet hinwegfliegt, nicht eigentlich von der Luftströmung weggeblasen werden?
Wenn die Flut kommt, zählt jede Sekunde: Innerhalb kürzester Zeit kann aus einer harmlosen Wattlandschaft eine tödliche Falle werden. Unser Reporter Jan Schwiderek zeigt, wie man sich in solch einer Situation am besten verhalten sollte.
Jeder kennt die Szene aus "Matrix", in der Neo einer Kugel ausweicht. Wir wollten wissen: Ist das auch in der Realität möglich? Unser Reporter Jan Schwiderek hat den ultimativen Test gemacht.
Was wissen wir eigentlich über Panama? Panamakanal, indigene Bevölkerung, Trauminseln - und was noch? Vielleicht wissen die Panamenios ja mehr über uns Deutsche. Unsere Reporter Jan Schwiderek und Karlotta Arnold haben es in unserem Länderduell herausgefunden.
Wir alle kennen das Problem: Am Ende des Monats wird das Geld knapp. Unser Reporter Jan möchte jetzt einmal so wenig Geld wie möglich ausgeben und herausfinden, wie viel das billigste Leben kostet.
Die Deutschen lieben Tiefkühlprodukte. Besonders begehrt ist die Tiefkühl-Lasagne. Wie wird dieses Gericht hergestellt? Was sind die Tricks und was steckt überhaupt drin? Galileo-Reporter Jan Schwiderek geht diesen Fragen auf den Grund.