Anzeige
Artemis-Mission

Mond-Rover: Diese 3 Modelle testet die NASA

  • Veröffentlicht: 01.06.2024
  • 13:00 Uhr
  • Peter Michael Schneider
Die NASA sucht Unternehmen, die ihr einen zweisitzigen Mond-Rover baut, hier ein eigener Entwurf.
Die NASA sucht Unternehmen, die ihr einen zweisitzigen Mond-Rover baut, hier ein eigener Entwurf.© NASA

Die NASA sucht einen fahrbaren Untersatz, damit ihre Astronaut:innen Ende des Jahrzehnts über den Mond rollen können. Nun hat sie drei Konzepte in die engere Auswahl gezogen. Wir zeigen die Vor- und Nachteile der Mond-Rover und was sie alles können müssen.

Anzeige

Lust auf mehr "Galileo"?
Schau dir jetzt auf Joyn die neueste Folge an

Das Wichtigste in Kürze

  • Während der dritten Artemis-Mondlandung 2029 sollen die Astronauten den Mond mit einem Rover erkunden.

  • Jetzt hat die NASA die Vorschläge von drei Unternehmen ausgewählt, die konkrete Konstruktionspläne für ein Lunar Terrain Vehicle (LTV), also ein Mond-Geländewagen, ausarbeiten sollen.

  • Mit dem LTV sollen zwei Astronaut:innen fernab ihrer Mondfähre den Mond erkunden. Zudem soll es auch ferngesteuert über die Oberfläche cruisen, wenn gerade keine bemannte Mission läuft.

Inhalt

Anzeige
Anzeige

1. Kandidat: Mond-Rover "FLEX"

Der Flex Rover von Astrolab mit der (ebenfalls noch nicht gebauten) Mondlandefähre von SpaceX im Hintergrund.
Der Flex Rover von Astrolab mit der (ebenfalls noch nicht gebauten) Mondlandefähre von SpaceX im Hintergrund.© Venturi Astrolab

Bisher gibt es nur Konzeptbilder von den Rovern. Einzelheiten wollen die Firmen noch nicht preisgeben. Laut dem Chef von Astrolab habe einen irdischer Prototyp des Flex-Rovers schon Tausende Teststunden absolviert, darunter im glutheißen und steinigen Death Valley in Kalifornien. Allerdings haben die Firmen noch ein bisschen Zeit zum Testen. Sie sollen erst bei der dritten bemannten Landung frühestens 2029 bei Artemis V zum Einsatz kommen.

Später müssen die Rover aber ihre Fähigkeiten auch auf dem Mond unter Beweis stellen. Erst danach sollen sie jeweils zwei Astronaut:innen als fahrbarer Untersatz dienen, wenn deren Erkundungsziele zu weit entfernt von der Basis liegen.

2. Kandidat: Mond-Rover "Lunar Outpost"

Der Artemis-Mond-Rover Lunar Outpost: ein Entwurf einer Reihe von Unternehmen unter Führung des großen Raumfahrtunternehmens Lockheed Martin.
Der Artemis-Mond-Rover Lunar Outpost: ein Entwurf einer Reihe von Unternehmen unter Führung des großen Raumfahrtunternehmens Lockheed Martin.© Lockheed Martin

Die Rover werden eine Mischung aus Apollo-Moon-Buggy (siehe im Video unten) und Roboter wie der Marsrover Perseverance sein. Denn die Fahrzeuge sollen auch dann den Mond erforschen, wenn gerade mal keine Menschen in der Gegend sind. Dann wollen die Nasa-Missionsanalysten sie von der Erde aus fernsteuern. Daher verlangt die NASA, dass die Rover über einen Roboterarm verfügen müssen, um selbstständig Experimente ausführen zu können.

Anzeige

3. Kandidat: Mond-Rover "Moon Racer"

Moon Racer: das Roverkonzept von Intuitive Machines. Das Unternehmen hat im Februar bereits eine Landefähre zum Mond geschickt.
Moon Racer: das Roverkonzept von Intuitive Machines. Das Unternehmen hat im Februar bereits eine Landefähre zum Mond geschickt.© Intuitive Machines

Zudem müssen die Rover die Eiseskälte in den Schatten des Mondsüdpols und in der zweiwöchigen Mondnacht von teilweise weniger als 200 Grad Celsius aushalten können.

Das hat seinen Preis: Falls die Pläne der NASA Wirklichkeit werden, winken den Unternehmen Aufträge im Wert von umgerechnet 4,3 Milliarden Euro. Experten gehen davon aus, dass die NASA ein einziges Unternehmen auswählen wird, das dann den Rover für Artemis bauen soll.

Im Video: Training für den Aufenthalt auf dem Mond

Spritztour über den Mond: Mit dem Moon-Buggy auf Erkundungstour

Externer Inhalt

Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.

Die NASA schickte schon einmal fahrbare Untersätze zum Mond. Von 1971 bis 1972 drehten die Astronauten bei den letzten drei Apollo-Missionen (15-17) ihre Forschungsrunden mit dem Lunar Roving Vehicle. Das auch Moon Buggy genannte Gefährt wog nur 210 Kilogramm, konnte aber wegen der geringeren Schwerkraft auf dem Mond problemlos über 400 Kilogramm zuladen.

Mit seinen insgesamt nur etwa 1 PS starken Elektromotoren erreichte der Buggy eine Spitzengeschwindigkeit von etwa 18 Kilometer pro Stunde. Die Apollo-17 Astronauten wagten sich damit fast acht Kilometer weit von ihrer Landefähre weg.

Anzeige

Häufige Fragen zum Thema Mond-Rover

Das könnte dich auch interessieren
Imago 0161000721 H 1
News

Supermond 2024: Wann du den riesigen Vollmond das nächste Mal sehen kannst

  • 07.05.2024
  • 15:29 Uhr

© 2024 Seven.One Entertainment Group