Anzeige

Grüner schlürfen: Wie du Plastikstrohhalme easy ersetzen kannst

  • Veröffentlicht: 17.01.2020
  • 07:55 Uhr
  • Anna Kaltenhauser

2021 werden Trinkhalme aus Plastik verboten. Schon jetzt gibt es umweltfreundlichere Alternativen aus Glas, Metall, Äpfeln und Teig.

Anzeige

Das Wichtigste zum Thema Plastikstrohhalme

  • Europaweit wird jährlich an rund 36 Milliarden Plastik-Strohhalmen genuckelt - bei einem Durchschnittshalm mit 20 Zentimetern entspricht das aneinandergereiht in etwa einer Strecke von 720.000 Kilometern oder ca. 18 Mal um die Erde.

  • Ab 2021 tritt das EU-Verbot für Einmal-Plastik in Kraft. Neben Wattestäbchen, Einweggeschirr, Luftballonstäben und Verpackungen aus Polystrol ist dann auch Schluss mit den Trinkhalmen aus Plastik.

  • Du benutzt ihn fünf Minuten. Aber es dauert ** 30 Jahre bis ein Strohhalm zu Mikroplastik verfällt.**

  • Der älteste gefundene Trinkhalm ist ein Gold-Röhrchen und stammt aus einem Sumerer-Grab 3.000 vor Christi.

  • 1888 ließ der US-Amerikaner Marvin C. Stone einen Trinkhalm aus Papier patentieren, bis dahin gab´s tatsächlich Halme aus Stroh - innen hohl und außen stabil.

Anzeige
Anzeige

Ein Foto, das die Welt bewegt: der Killerhalm

Article Image Media
© Sea Turtle Biologist Youtube

Grausam - und absolut vermeidbar. Meeresbiologen entfernen einen Trinkhalm aus dem Nasenloch einer Meeresschildkröte. Dieses Foto (und ein Video) wurden weltweit zum Symbol unserer Wegwerf-Gesellschaft - und verdeutlichen, was Plastikstrohhalme anrichten können.

Zwar machen die Halme nur einen Bruchteil unseres Plastikmülls aus, aber ihre Größe und Form sind für Tiere besonders gefährlich - und laut WWF der am 5-häufigsten aus dem Meer gefischte Gegenstand.

Die Strohhalm-Revolution: Mit diesen Halmen darfst du weiter schlürfen

Grüner schlürfen: Wie du Plastikstrohhalme easy ersetzen kannst

1 / 6
Rostfrei, spülmaschinenfest und ewig haltbar. Den Edelstahl-Halm gibt´s in verschiedenen Durchmessern. Damit kannst du auch Smoothies trinken.
© Getty Images

Rostfrei, spülmaschinenfest und ewig haltbar. Den Edelstahl-Halm gibt´s in verschiedenen Durchmessern. Damit kannst du auch Smoothies trinken.

Eine kunterbunte Plastik-Alternative für Kindergeburtstage: die Papierhalme sehen hübsch aus, weichen jedoch nach einer Weile auf.
© Getty Images

Eine kunterbunte Plastik-Alternative für Kindergeburtstage: die Papierhalme sehen hübsch aus, weichen jedoch nach einer Weile auf.

Die Bambushalme haben zwar keine gute CO2-Bilanz, da sie meist aus Asien kommen, sind aber lange halt- und ökologisch abbaubar.
© Getty Images

Die Bambushalme haben zwar keine gute CO2-Bilanz, da sie meist aus Asien kommen, sind aber lange halt- und ökologisch abbaubar.

Eine DIY-Variante: der  Makkaroni-Halm hält in Heißgetränken bis zu 20 Minuten - in kalten locker eine Stunde und hat keinen Eigengeschmack.
© Getty Images

Eine DIY-Variante: der Makkaroni-Halm hält in Heißgetränken bis zu 20 Minuten - in kalten locker eine Stunde und hat keinen Eigengeschmack.

Die Firma "HALM" bietet die Halme aus extra festem Spezialglas auch mit Gravur an - die Produktion findet komplett in Deutschland statt.
© Toni Hauschild

Die Firma "HALM" bietet die Halme aus extra festem Spezialglas auch mit Gravur an - die Produktion findet komplett in Deutschland statt.

Ein Nebenprodukt des Getreideanbaus: Die Halme der Weizenpflanze werden gewaschen und zugeschnitten. Gibt´s zum Beispiel von "HEUHALM".
© Heuhalm

Ein Nebenprodukt des Getreideanbaus: Die Halme der Weizenpflanze werden gewaschen und zugeschnitten. Gibt´s zum Beispiel von "HEUHALM".

Anzeige
Anzeige

Erst blubbern, dann knabbern: Halme, die du essen kannst

🍎 Schmeckt wie ein Fruchtriegel: Die Haupt-Zutat von "eatapple"-Halmen? Trester, der beim Pressen von Apfelsaft entsteht. Die Idee dazu hatten übrigens Studenten aus Sachsen.

🍭 Super süß: Das spanische Start Up "SORBOS" produziert Halme aus glasiertem Zucker, Maisstärke und Wasser. Sie schmecken etwa nach Erdbeere oder Zimt.

🥖 Knusper, knusper, Hälmchen: Zwei Regensburger haben eine spezielle Teigmischung erfunden - und backen den veganen und ökologischen "Knusperhalm".

🍫 Kakao to go: Die Schoko-Variante ist nicht neu und kommt in ein Glas Milch. Leider sind die meisten aufwendig in Plastik verpackt.

🥑 Kernig: Den kompostierbaren Bioplastik-Halm kannst du zwar nicht essen, er ist aber aus Avocadokernen hergestellt. Wie das geht, liest du hier: Wie wir in Zukunft Plastikmüll bekämpfen? Avocadokerne werden zu Bioplastik

Strawkling ist das neue Plogging

Article Image Media
© Getty Images

Schnorcheln und dabei Müll auftauchen? Macht die australische Umweltorganisation "Operation Straw" - und setzt damit nach Plogging (joggen und Müll sammeln) einen neuen Umwelt-Trend.

Strawkling ist eine Wortschöpfung aus den englischen Begriffen "straw" (Halm) und "snorkeling" (schnorcheln). 2019 haben die Aktivisten in einer Bucht in Sydney mehr als 2500 Plastikstrohhalme gesammelt.