Anzeige
Ostern, Pfingsten und Co.

Feiertage 2024: Warum haben oft nur manche Bundesländer frei?

  • Aktualisiert: 06.01.2024
  • 13:00 Uhr
  • Galileo
Article Image Media
© picture alliance / CHROMORANGE

Es gibt kaum etwas Schöneres als freie Tage. Doch wie werden unsere Feiertage eigentlich festgelegt, was steckt dahinter und wer hat 2024 wann frei? Hier erfährst du es. 

Anzeige

Das Wichtigste in Kürze zu Feiertagen

  • In Deutschland gibt es bundesweit nur neun einheitliche Feiertage: Neujahr, Ostern, Pfingsten, 1. Mai, Tag der Deutschen Einheit und Weihnachten.

  • Alle weiteren Feiertage variieren von Bundesland zu Bundesland. In Bayern gibt es mit 13 die meisten, im Saarland mit 10 die wenigsten Feiertage.

  • Etwa die Hälfte unserer Feiertage ist unbeweglich und fällt jedes Jahr auf das gleiche Datum. Die übrigen sind bewegliche Feiertage und finden jedes Jahr an einem anderen Datum statt.

  • Weltfrauentag, Weltkindertag, Mariä Himmelfahrt und Buß- und Bettag sind Feiertage? Manche Bundesländer gönnen sich einen Tag extra.

Alle Feiertage 2024 im Überblick

Neujahr: 1. Januar (bundesweit)

Heilige Drei Könige: 6. Januar (nur in Bayern, Baden-Württemberg und Sachsen-Anhalt)

Internationaler Frauentag: 8. März (nur in Berlin und Mecklenburg-Vorpommern)

Karfreitag: 29. März (bundesweit)

Ostersonntag: 31. März (bundesweit)

Ostermontag: 1. April (bundesweit)

Tag der Arbeit: 1. Mai (bundesweit)

Christi Himmelfahrt (Vatertag): 9. Mai (bundesweit)

Pfingstsonntag: 19. Mai (bundesweit)

Pfingstmontag: 20. Mai (bundesweit)

Fronleichnam: 30. Mai (nur in Baden-Württemberg, Bayern, Hessen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und Saarland; in Sachsen und Thüringen teilweise)

Augsburger Hohes Friedensfest: 8. August (nur in Augsburg)

Mariä Himmelfahrt: 15. August (nur im Saarland und in den meisten Landkreisen Bayerns)

Weltkindertag: 20. September (nur in Thüringen)

Tag der deutschen Einheit: 3. Oktober (bundesweit)

Reformationstag: 31. Oktober (nur in neun Bundesländern)

Allerheiligen: 1. November (nur in Baden-Württemberg, Bayern, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und Saarland)

Buß- und Bettag: 20. November (nur in Sachsen)

1. Weihnachtsfeiertag: 25. Dezember (bundesweit)

2. Weihnachtsfeiertag: 26. Dezember (bundesweit)

Anzeige
Anzeige

Brückentage 2024 im Überblick

Durch diese Brückentage kannst du aus deinen Urlaubstagen 2024 besonders viel rausholen.
Durch diese Brückentage kannst du aus deinen Urlaubstagen 2024 besonders viel rausholen.© Galileo

Im Video: Könnten wir künftig weniger Feiertage haben?

Droht Deutschland ein Feiertagsverlust?

Anzeige
Anzeige

Wie werden die Feiertage in Deutschland festgelegt?

📅 Welche Festtage wo Feiertage sind, wird durch die Landesparlamente bestimmt. Daher variieren sie auch von Bundesland zu Bundesland etwas.

🇩🇪 Einzige Ausnahme ist der Tag der Deutschen Einheit am 3. Oktober, unser Nationalfeiertag seit 1990. Er wird vom Bund vorgegeben.

🐰 Die beweglichen Feiertage wie Ostern oder Pfingsten hängen überwiegend vom Mondkalender ab und fallen deswegen jedes Jahr auf ein anderes Datum.

🎄 Einige feste Feiertage wie zum Beispiel Weihnachten werden vom Kirchenkalender vorgegeben. Andere wie der Tag der Arbeit oder der Internationale Frauentag haben einen historischen oder politischen Hintergrund.

Selbst feste Feiertage sind nicht in ganz Deutschland identisch

In Deutschland gibt es zwölf unbewegliche Feiertage, die jedes Jahr auf das gleiche Datum fallen. Doch nur fünf davon werden auch bundesweit begangen. Der Rest ist nur in bestimmten Bundesländern - oder sogar nur in bestimmten Landkreisen oder Städten - frei.

Anzeige
Anzeige

Übersicht aller unbeweglichen Feiertage in Deutschland

Neujahr: 1. Januar (bundesweit)

Heilige Drei Könige: 6. Januar (nur in Bayern, Baden-Württemberg und Sachsen-Anhalt)

Internationaler Frauentag: 8. März (nur in Berlin und Mecklenburg-Vorpommern)

Tag der Arbeit: 1. Mai (bundesweit)

Augsburger Hohes Friedensfest: 8. August (nur in Augsburg)

Mariä Himmelfahrt: 15. August (nur im Saarland und in den meisten Landkreisen Bayerns)

Weltkindertag: 20. September (nur in Thüringen)

Tag der deutschen Einheit: 3. Oktober (bundesweit)

Reformationstag: 31. Oktober (nur in neun Bundesländern)

Allerheiligen: 1. November (nur in Baden-Württemberg, Bayern, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und Saarland)

1. Weihnachtsfeiertag: 25. Dezember (bundesweit)

2. Weihnachtsfeiertag: 26. Dezember (bundesweit)

Im Clip: Feiertage nachholen - das spricht dafür und dagegen

Dafür oder Dagegen: Feiertage verschieben und nachholen

Anzeige

Deswegen sind Ostern und Pfingsten bewegliche Feiertage

Wenn ein Feiertag jedes Jahr auf ein anderes Datum fällt, nennt man ihn einen beweglichen Feiertag. Ostern und Pfingsten gehören zum Beispiel dazu. Wie diese Feiertage im jeweiligen Jahr fallen, richtet sich nach dem Mondkalender oder dem Kirchenjahr.

Der Ostersonntag ist Richtschnur für die meisten beweglichen Feiertage im Jahr. Er fällt immer auf den ersten Sonntag nach dem ersten Vollmond im Frühling, der kalendarisch am 21. März beginnt. In diesem Jahr ist der erste Frühlingsvollmond am 25. März. Der Ostersonntag fällt damit auf den 31. März.

Christi Himmelfahrt liegt immer 39 Tage nach dem Ostersonntag, Pfingstmontag 50 Tage und Fronleichnam 60 Tage danach.

Das Datum des Buß- und Bettags richtet sich hingegen nicht nach Ostern, sondern nach dem Kirchenjahr. Er ist auf den letzten Mittwoch vor dem Ewigkeitssonntag, auch Totensonntag genannt, festgelegt. Das ist der letzte Sonntag im Kirchenjahr; am 1. Advent beginnt dann das neue Kirchenjahr.

Bewegliche Feiertage 2024 in Deutschland

Karfreitag: 29. März (bundesweit)

Ostersonntag: 31. März (bundesweit)

Ostermontag: 1. April (bundesweit)

Christi Himmelfahrt (Vatertag): 9. Mai (bundesweit)

Pfingstsonntag: 19. Mai (bundesweit)

Pfingstmontag: 20. Mai (bundesweit)

Fronleichnam: 30. Mai (nur in Baden-Württemberg, Bayern, Hessen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und Saarland; in Sachsen und Thüringen teilweise)

Buß- und Bettag: 20. November (nur in Sachsen)

Galileo

So war das Leben von Jesus

Bald ist Weihnachten. Wir erzählen euch noch einmal die Lebensgeschichte von Jesus Christus.

  • Video
  • 06:54 Min
  • Ab 12

Die Bedeutung von Karfreitag, Ostersonntag und Co.

🐰 Am Karfreitag gedenken Christ:innen der Kreuzigung Jesu, seines Leidens und seines Todes. Nach ihrem Glauben nahm Jesus Christus durch seinen Tod all ihre Sünden und Schuld auf sich. Gottesdienste beginnen in der Regel um 15 Uhr - nach dem Neuen Testament der Todesstunde Jesu Christi. Traditionell finden in Italien und Spanien, aber auch in einigen Regionen in Deutschland am Karfreitag Prozessionen statt. In Jerusalem beten Gläubige entlang des Kreuzwegs durch die Via Dolorosa. Am Karfreitag sollen die Menschen innehalten, weswegen an ihm bei uns auch ein Tanzverbot gilt.

🐰 Am Ostersonntag beginnt das eigentliche Osterfest. Nach dem Neuen Testament ist Jesus an diesem Tag von den Toten auferstanden, damit bildet er den höchsten Feiertag für christliche Gläubige.

🐰 Der Ostermontag erinnert Christ:innen daran, dass laut ihrem Glauben Jesus Christus in Emmaus, etwa 30 Kilometer westlich von Jerusalem, zwei Jüngern erschienen ist. Diese waren nach der Kreuzigung Jesu gerade aus Jerusalem auf dem Weg zurück in ihr Dorf, als sie einem Mann begegneten. Während sie ihr Brot mit ihm teilten, erkannten sie in ihm den auferstandenen Jesus Christus, doch er verschwand vor ihren Augen. Sofort kehrten die beiden nach Jerusalem zurück, um hier die frohe Botschaft der Auferstehung zu verbreiten.

Und welche Bedeutung haben die anderen Feiertage?

🤓 Am 6. Januar, dem Dreikönigstag, wird den drei Weisen Caspar, Melchior und Balthasar gedacht, welche in der Bibel einem Stern folgend nach der Geburt Jesu Christi nach Betlehem gekommen waren. Traditionell segnen an diesem Tag in den katholischen Gemeinden Sternsinger:innen Häuser und deren Bewohner:innen, indem sie mit Kreide die Kürzel der drei Weisen sowie die Jahreszahl an die Haustüren schreiben. Sie sammeln damit Spenden für Kinder in Not.

🤓 Der 8. März ist der Internationale Frauentag. An ihm wird seit über 100 Jahren weltweit für Frauenrechte, Gleichberechtigung und Antidiskriminierung demonstriert. 2019 wurde der 8. März in Berlin als weiterer gesetzlicher Feiertag eingeführt, weil die Hauptstadt bis dahin bundesweit die wenigsten Feiertage hatte. Seit 2023 ist der Tag auch in Mecklenburg-Vorpommern ein neuer, gesetzlicher Feiertag.

🤓 An Christi Himmelfahrt ist Jesus dem christlichen Glauben nach als Sohn Gottes von der Erde zu seinem Vater in den Himmel zurückgekehrt. Christi Himmelfahrt wird genau 39 Tage nach dem Ostersonntag gefeiert. Deshalb fällt es immer auf einen Donnerstag. Zum "Vatertag" mit seiner Tradition der "Herrentagspartie" wurde Christi Himmelfahrt vermutlich Ende des 19. Jahrhunderts.

🤓 Das Pfingstfest, zehn Tage nach Christi Himmelfahrt und 50 Tage nach Ostern, bildet für Christ:innen das offizielle Ende der Osterzeit. Der Bibel nach schickte Jesus an Pfingsten den Heiligen Geist zu den Menschen auf die Erde. Ausgestattet mit dieser göttlichen Kraft konnten sie dann in der ganzen Welt seine Botschaft verkünden - die Geburtsstunde der Kirche.

🤓 Am zweiten Donnerstag nach Pfingsten feiern katholische Christ:innen Fronleichnam. Beim "Fest des heiligsten Leibes und Blutes Christi" danken sie der Gegenwart von Jesus Christus in Form von Brot und Wein und erinnern gleichzeitig an das Letzte Abendmahl. Durch den Verzehr der Hostie, einer kleinen Oblate, die den Leib Christi symbolisiert, und Wein als Symbol für sein Blut fühlen sich die Gläubigen Jesus besonders nah.

🤓 Der Tag der Arbeit geht auf einen Arbeiterstreik im Jahr 1886 in den USA zurück. Seitdem wird am 1. Mai weltweit für Arbeitnehmerrechte demonstriert.

🤓 Das Hohe Friedensfest wird als einziger Feiertag weltweit nur in einer Stadt gefeiert, nämlich in Augsburg. Der Tag erinnert an den Westfälischen Frieden, der das Ende des Dreißigjährigen Krieges besiegelte. Er erlaubte es, dass auch die bis dahin unterdrückten Protestant:innen ihre Religion frei ausüben konnten. Religionsfreiheit, Miteinander und Menschlichkeit stehen seitdem jedes Jahr im Fokus des Festtages am 8. August.

🤓 An Mariä Himmelfahrt am 15. August erinnern Gläubige daran, dass Jesus Christus der Bibel nach seine Mutter Maria nach deren Tod zu sich in den Himmel gerufen hat.

🤓 Am Weltkindertag stehen die Rechte und der Schutz von Kindern auf der ganzen Welt im Fokus. Kinderrechts-Organisationen wie UNICEF veranstalten jedes Jahr am 20. September Aktionen, Kundgebungen und Feste. Thüringen will mit dem 2019 eingeführten Feiertag Kinder und Familien würdigen.

🤓 Am 3. Oktober 1990 trat die DDR offiziell der Bundesrepublik bei, wodurch die Wiedervereinigung der beiden deutschen Staaten besiegelt wurde. Seitdem ist dieser Tag unser Nationalfeiertag. In der BRD war bis 1990 der 17. Juni Nationalfeiertag - zum Gedenken an den Volksaufstand in der DDR 1953. In der DDR war bis 1989 der 7. Oktober der Tag der Republik.

🤓 Der Buß- und Bettag soll Protestant:innen Besinnung und Neuorientierung schenken. Er war bis 1995 ein bundesweiter Feiertag. Dann wurde er abgeschafft, um mit diesem weiteren Arbeitstag Teile der neu eingeführten Pflegeversicherung finanzieren zu können. Nur in Sachsen blieb der Tag ein Feiertag. Dafür müssen die Menschen im Freistaat seitdem 0,5 Prozent ihres Bruttolohns mehr in die Pflegeversicherung einzahlen als alle anderen Deutschen.

🤓 Allerheiligen ist ein katholischer Feiertag am 1. November. An ihm wird der Heiligen, verdienten Christ:innen und Toten gedacht. Traditionell werden an diesem Tag auch die Gräber geschmückt und für den Winter mit Tannenzweigen abgedeckt.

Diese Festtage sind bei uns keine Feiertage (mehr)

Mariä Lichtmess: 2. Februar

Josefstag: 19. März

Gründonnerstag und Karsamstag: beweglich

Tag der Befreiung / Ende des 2. Weltkriegs (nur 2020, zum 75. Jahrestag der Befreiung, war der 8. Mai einmalig und nur in Berlin Feiertag): 8. Mai

Peter und Paul: 29. Juni

Allerseelen: 2. November

Mariä Empfängnis: 8. Dezember

Jüdische Feiertage im Überblick

Die meisten gesetzlichen Feiertage Deutschlands sind christliche Festtage. Aber auch im Judentum und Islam gibt es viele wichtige Festtage, die für Gläubige eine große Rolle spielen. Hier findest du einen Überblick.

Jüdische Feiertage

Der wöchentliche Sabbat ist für Jüdinnen und Juden der wichtigste Feiertag. Er beginnt am Freitag bei Sonnenuntergang und endet am Samstag bei Einbruch der Dunkelheit. Ähnlich verhält es sich auch mit den anderen jüdischen Feiertagen: Sie erstrecken sich ebenfalls von Sonnenuntergang bis Sonnenuntergang.

Hier erfährst du mehr zum Judentum und, wie orthodoxen Jüdinnen und Juden leben

Weitere Festtage im Judentum

Tu Bischwat: 24. - 25. Januar (2024), 13. Februar (2025)

Purim: 23. - 24. März (2024), 13. - 14. März (2025)

Pessah: 22. - 30. April (2024), 12. - 20. April (2025)

Schavuot: 11. - 13. Juni (2024), 1. - 3. Juni (2025)

Tischa Beav: 12. - 13. August (2024), 2. - 3. August (2025)

Rosch ha-Schana (Neujahrsfest): 2. - 4. Oktober (2024), 22. - 24. September (2025)

Jom Kippur (Versöhnungsfest): 11. - 12. Oktober (2024), 1. - 2. Oktober (2025)

Sukkoth (Laubhüttenfest): 16. - 23. Oktober (2024), 6. - 13. Oktober (2025)

Simchat Torah (Fest der Gesetzesfreude): 23. - 25. Oktober (2024), 14. - 15. Oktober (2025)

Chanukka (Lichterfest): 25. Dezember - 2. Januar (2024), 14. - 22. Dezember (2025)

Islamische Feiertage im Überblick

Nur zwei Feiertage gelten für alle Muslime: Ramadan und das Opferfest. Alle anderen Feiertage sind im Islam abhängig von Volksgruppe und Rechtsschule. An allen Feiertagen sollen gläubige Muslime fasten, sich dem Koran widmen und gute Taten vollbringen.

Wichtige Festtage im Islam

Ramadan (Fastenmonat): 11. März - 9. April (2024), 28. Februar - 30. März (2025)

Ramadan-Fest (Zuckerfest, Fest des Fastenbrechens): 10. - 12. April (2024), 31. März - 2. April (2025)

Id al-Adha (Islamisches Opferfest): 16. - 18. Juni (2024), 6. - 10. Juni (2025)

Islamisches Neujahr: 7. Juli (2024), 26. Juni (2025)

Aschura-Fest: 16. Juli (2024), 5. Juli (2025)

Mevlid (Geburtstag des Propheten Mohammed): 15. September (2024), 4. September (2025)

Häufige Fragen zum Thema Feiertage

Das könnte dich auch interessieren
Ein Bad in Wein und viereckige Melonen: Skurrile Trends aus Japan

Ein Bad in Wein und viereckige Melonen: Skurrile Trends aus Japan

  • Video
  • 17:06 Min
  • Ab 12