Anzeige
Autopflege

 So machst du dein Auto fit für den Frühling

  • Aktualisiert: 30.05.2024
  • 11:00 Uhr
  • Amelie Geibel
Damit du lange Freude an deinem Auto hast, ist die richtige Pflege entscheidend.
Damit du lange Freude an deinem Auto hast, ist die richtige Pflege entscheidend.© picture alliance / ASSOCIATED PRESS | Michael Probst

Endlich Frühling. Jetzt ist es Zeit, das Auto in Schuss zu bringen. Was eine gute Autopflege ausmacht und worauf du achten solltest.

Anzeige

Lust auf mehr "Galileo"?
Schau dir jetzt auf Joyn die neueste Folge an

Das Wichtigste zum Thema Autopflege

  • Viele nehmen den Frühlingsanfang zum Anlass, das Auto rundum zu pflegen: Reifenwechsel, Auto waschen und der Innenraum werden auf Vordermann gebracht.

  • Zur richtigen Autopflege gehört mehr als nur die Waschstraße und die Sommer-Reifen aufzuziehen

  • Kümmerst du dich regelmäßig um die Autopflege, bleibt dein Auto länger in Schuss.

Inhalt

Grafik: Das alles gehört zur Autopflege

Autopflege - Was du reinigen und warten solltest
Autopflege - Was du reinigen und warten solltest© Galileo
Anzeige
Anzeige

Auto waschen: Darauf kommt es an

🚗 Egal ob Schlamm, Salz-Reste oder Sahara-Staub: Mit der Zeit sammelt sich auf einem Auto einiges an Dreck an. Es ist also wichtig, das Auto regelmäßig zu waschen.

🚗 Aber Achtung: Die private Autowäsche ist nicht überall erlaubt. Informiere dich also vorab, ob du dein Auto überhaupt zu Hause selbst waschen darfst. Am sichersten bist du, wenn du zu einer Auto-Waschanlage gehst.

🚗 Wichtig: Vorwäsche! Befinden sich auf deinem Auto kleine Partikel wie Salz-Reste oder Sahara-Staub, wirken diese schnell wie Schmirgel-Papier. Du solltest das Auto also vor der eigentlichen Wäsche erst einmal mit einem Hochdruck-Reiniger abspritzen. Das kannst du entweder selbst machen oder es ist Teil des Wasch-Programms.

🚗 Sind die groben Partikel entfernt, kann die Haupt-Wäsche in der Wasch-Straße beginnen. Machst du die Fein-Wäsche per Hand, dann nutze einen Schwamm, lauwarmes Wasser und ein gutes Reinigungs-Mittel. Trocknen kannst du das Auto mit einem Leder- oder Mikrofaser-Handtuch.

Lack pflegen: So glänzt dein Auto wie neu

Schau dir nach der Autowäsche deinen Lack genau an: Gibt es Kratzer oder Steinschläge? Diese solltest du mit einem Lack-Stift wieder verschließen, damit kein Rost entsteht.

Dann kannst du deinem Auto eine neue Politur verpassen. Zum Schluss solltest du alles mit Auto-Wachs versiegeln. Machst du das in der Waschanlage, hält es gut einen Monat. Eine Versiegelung mit Hartwachs hält hingegen bis zu sechs Monate.

Anzeige

Scheiben putzen: Gute Sicht ist alles

💦 Für dein Auto und die Fahr-Sicherheit ist es wichtig, die Auto-Scheiben gut zu putzen. Wichtig: Achte bei der Reinigung auf mögliche Schäden durch Steinschlag.

💦 Egal ob normaler Glas- oder Spezialreiniger: Putz Windschutzscheibe, Seitenscheiben und Co. sorgfältig von außen und von innen und trockne sie sofort ab. Eventuelle Schlieren können im Ernstfall deine Sicht behindern.

💦 Tipp: Fahre die Seitenscheiben ein Stück nach unten, um auch an die oberste Stelle zu kommen.

💦 Kontrolliere zudem die Wischblätter. Diese können durch Schnee und Eis brüchig sein. Schmieren sie beim Wischen, solltest du sie unbedingt austauschen.

💦 Als letztes solltest du das Wisch-Wasser checken und wenn nötig auffüllen.

Felgen reinigen: Geht am besten mit Hochdruck-Reiniger

Vergiss beim Reinigen nicht die Felgen. Denn hier setzt sich mit der Zeit Bremsstaub und allerlei Dreck fest.

Auch dabei hilft ein Hochdruck-Reiniger. Bei hartnäckigem Schmutz kannst du zu einem Schwamm und Felgen-Reiniger greifen. Aber Achtung: Hier sind Chemikalien enthalten. Lies also unbedingt die Anwendungs-Hinweise. Zum Schluss kannst du zur Prävention eine Versiegelung auftragen.

Im Video: Die größte Waschstraße der Welt

Anzeige

Reifenprofil und Reifendruck checken

🚙 Überprüfe regelmäßig das Reifen-Profil deiner Räder. Vorgeschrieben ist eine Mindest-Profiltiefe von 1,6 Millimetern. Unterschreitest du diese, drohen 60 Euro Bußgeld und ein Punkt in Flensburg. Am besten haben deine Reifen eine Profil-Tiefe von drei Millimetern.

🚙 Wie überprüft man das Reifen-Profil? Am besten mit einem Ein-Euro-Stück. Stecke dies in das Profil hinein und achte auf den Goldrand des Geldstücks. Verschwindet dieser komplett, stimmt die Tiefe.

🚙 Vergiss nicht, den Reifendruck regelmäßig zu checken. Optimal sollte der Druck bei ungefähr 2,5 bar liegen. Allerdings kann dies je nach Beladung und Modell variieren. Infos findest du in deinen Fahrzeug-Unterlagen.

🚙 Den Reifendruck kannst du an der Tankstelle überprüfen und anpassen. Das ist auch wichtig: Denn ein zu geringer Reifendruck kann zu höherem Sprit-Verbrauch führen.

Wann soll ich Reifen wechseln?

❗Wer keine Ganzjahres-Reifen am Auto hat, sollte rechtzeitig seine Reifen wechseln.

Die Faustformel lautet: von O bis O - also von Oktober bis Ostern. Wann du auf Sommer-Reifen wechseln solltest, hängt aber letztendlich von den Temperaturen ab. Sobald die Temperaturen permanent über sieben Grad liegen, ist es an der Zeit.

Anzeige

Flüssigkeiten und Beleuchtung prüfen

Auf deiner Checkliste sollten auch das Motor-Öl und das Kühlwasser stehen. Überprüfe den Stand und fülle falls nötig Flüssigkeit nach

Als Nächstes solltest du testen, ob die Beleuchtung deines Autos funktioniert. Egal ob Blinker, Standlicht, Fernlicht und Co.: Schau, ob alle Leuchten funktionstüchtig sind oder du etwas reparieren lassen musst.

Gummipflege: Leisten und Türgummis aufbereiten

🧽 Dichtungen aus Gummi werden mit der Zeit spröde und können reißen. Deshalb ist es wichtig, sie gut zu pflegen.

🧽 Reinigen kannst du die Gummis mit klarem Wasser. Danach solltest du sie mit einem speziellen Gummi-Pflegemittel behandeln. So bleiben sie geschmeidig und können weiterhin gut abdichten.

So reinigst du am besten den Innenraum deines Autos

Nachdem du das Äußere deines Autos gereinigt und gewartet hast, solltest du dich dem Innenraum widmen. Miste aus, was du nicht mehr brauchst, sauge den Innenraum aus und reinige die Fußmatten. Doch das ist nicht alles. Auch im Innenraum gibt es Oberflächen zum Pflegen.

Lederpflege und Polsterreiniger

Du willst deine Auto-Sitze reinigen? Sind sie aus Polster, kannst du zu einem passenden Polster-Reiniger greifen. Achte dabei nur darauf, dass der Stoff nicht durchnässt wird. Der Schaum sollte nur auf die Oberfläche aufgetragen werden.

Hast du Leder-Sitze, brauchst du besonderes Pflegemittel. Denn Leder kann mit der Zeit spröde werden. Wasser solltest du hier aber sparsam verwenden, da das dem Leder schaden kann. Ein angefeuchteter Lappen reicht. Wichtiger ist im Nachgang die Leder-Politur. Sie hält das Material geschmeidig und schützt vor künftigen Flecken.

Kunststoffpflege

Auch die Kunststoffe deines Armaturen-Bretts benötigen Pflege. Hier gibt es spezielle Reinigungs-Tücher oder sogenannte Cockpit-Sprays. Am besten sind diese anti-statisch, damit der Kunststoff keinen Staub anzieht.

Verbandskasten und Warnweste: Sicherheit geht vor

⚠ Zuletzt lohnt sich ein Blick in deinen Kofferraum: Checke deinen Verbandskasten, Warnwesten und anderes Notfall-Equipment.

Überprüfe: Ist dein Verbandskasten noch vollständig? Haben die Materialien das Verfallsdatum überschritten? Erfüllen Verbandskasten und Warnwesten die aktuellen rechtlichen Anforderungen?

Die häufigsten Fragen zur Autopflege

Das könnte dich auch interessieren
Parkverbot und Verkehrs-Petzer: Die verrücktesten Straßen der Welt

Parkverbot und Verkehrs-Petzer: Die verrücktesten Straßen der Welt

  • Video
  • 18:01 Min
  • Ab 12

© 2024 Seven.One Entertainment Group