1 / 10
Parlamentarische Versammlung: Der Versammlung gehören über 300 Parlamentarier:innen aus einem geografischen Bereich von Vancouver (Kanada) bis Wladiwostok (Russland) an. Sie ist der Ort für Diplomatie und politische Debatten. In ihren Jahrestagungen wird unter anderem beurteilt, inwieweit die OSZE-Ziele bislang von Mitgliedsstaaten umgesetzt werden konnten. Außerdem verfasst sie neue Resolutionen und Empfehlungen für die Orga
© OSZE/PV

Parlamentarische Versammlung: Der Versammlung gehören über 300 Parlamentarier:innen aus einem geografischen Bereich von Vancouver (Kanada) bis Wladiwostok (Russland) an. Sie ist der Ort für Diplomatie und politische Debatten. In ihren Jahrestagungen wird unter anderem beurteilt, inwieweit die OSZE-Ziele bislang von Mitgliedsstaaten umgesetzt werden konnten. Außerdem verfasst sie neue Resolutionen und Empfehlungen für die Orga

Ministerrat: In einem jährlichen Treffen kommen alle Außenminister:innen der OSZE-Staaten zusammen. Sie bilden das zentrale Beschlussfassungs- und Leitorgan der OSZE und verabschieden so zum Beispiel Reformen, die ihnen die Parlamentarische Versammlung vorlegt.
© picture alliance / ASSOCIATED PRESS | Claudio Bresciani

Ministerrat: In einem jährlichen Treffen kommen alle Außenminister:innen der OSZE-Staaten zusammen. Sie bilden das zentrale Beschlussfassungs- und Leitorgan der OSZE und verabschieden so zum Beispiel Reformen, die ihnen die Parlamentarische Versammlung vorlegt.

Forum für Sicherheitskooperation (FSK): Die Arbeit des Forums soll die militärische Sicherheit und Stabilität in Europa vorantreiben. Dazu fördert es vertrauens- und sicherheitsbildende Maßnahmen zwischen Staaten - etwa, indem sich diese über militärische Informationen austauschen. Das Forum entwickelt auch Normen und unterstützt Regierungen dabei, illegalen Waffenbesitz und -schmuggel sowie Massenvernichtungswaffen zu bekämp
© picture alliance / Photoshot

Forum für Sicherheitskooperation (FSK): Die Arbeit des Forums soll die militärische Sicherheit und Stabilität in Europa vorantreiben. Dazu fördert es vertrauens- und sicherheitsbildende Maßnahmen zwischen Staaten - etwa, indem sich diese über militärische Informationen austauschen. Das Forum entwickelt auch Normen und unterstützt Regierungen dabei, illegalen Waffenbesitz und -schmuggel sowie Massenvernichtungswaffen zu bekämp

Gipfeltreffen: Unregelmäßig kommen die Staats- und Regierungsoberhäupter der OSZE-Mitglieder zu Gipfeln zusammen. Sie setzen auf höchster politischer Ebene Prioritäten, fassen Beschlüsse und geben grundsätzliche Leitlinien vor. Das letzte Treffen fand 2010 in der kasachischen Hauptstadt Astana statt. Im Bild die ehemalige deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel (rechts) und die US-Außenministerin der Obama-Administration, Hill
© picture alliance / dpa | Dirk Waem

Gipfeltreffen: Unregelmäßig kommen die Staats- und Regierungsoberhäupter der OSZE-Mitglieder zu Gipfeln zusammen. Sie setzen auf höchster politischer Ebene Prioritäten, fassen Beschlüsse und geben grundsätzliche Leitlinien vor. Das letzte Treffen fand 2010 in der kasachischen Hauptstadt Astana statt. Im Bild die ehemalige deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel (rechts) und die US-Außenministerin der Obama-Administration, Hill

Vorsitz: Der OSZE-Vorsitz wird jeweils für ein Jahr von einem Mitgliedstaat wahrgenommen. Das Amt übt stellvertretend der/die Außenminister:in des betreffenden Landes aus. 2022 leitet Polen mit seinem Außenminister Zbigniew Rau (Foto) die OSZE. Deutschland war zuletzt 2016 an der Reihe; Damals übernahm Frank-Walter Steinmeier (SPD) den Vorsitz.
© picture alliance / AA | Askin Kiyagan

Vorsitz: Der OSZE-Vorsitz wird jeweils für ein Jahr von einem Mitgliedstaat wahrgenommen. Das Amt übt stellvertretend der/die Außenminister:in des betreffenden Landes aus. 2022 leitet Polen mit seinem Außenminister Zbigniew Rau (Foto) die OSZE. Deutschland war zuletzt 2016 an der Reihe; Damals übernahm Frank-Walter Steinmeier (SPD) den Vorsitz.

Troika: Während ihrer einjährigen Amtsperiode erhält der/die Vorsitzende Unterstützung vom vorherigen und nachfolgenden Vorstand. Gemeinsam bilden sie die "Troika" der OSZE. Im letzten Jahr hatte die schwedische Außenministerin Ann Linde (links) den Vorsitz inne. Sie ist deshalb in 2022 ein Teil der Troika, ebenso wie der amtierende Vorsitzende Zbigniew Rau und sein Nachfolger für 2023, Bujar Osmani aus Nordmazedonien.
© picture alliance/TT Nyhetsbyrån| Claudio Bresciani/TT

Troika: Während ihrer einjährigen Amtsperiode erhält der/die Vorsitzende Unterstützung vom vorherigen und nachfolgenden Vorstand. Gemeinsam bilden sie die "Troika" der OSZE. Im letzten Jahr hatte die schwedische Außenministerin Ann Linde (links) den Vorsitz inne. Sie ist deshalb in 2022 ein Teil der Troika, ebenso wie der amtierende Vorsitzende Zbigniew Rau und sein Nachfolger für 2023, Bujar Osmani aus Nordmazedonien.

Generalsekretär:in: Der/Die OSZE-Generalsekretär:in handelt in erster Linie als Stellvertreter:in des/der Vorsitzenden und unterstützt diese:n in seinen Aufgaben. Zudem ist er/sie administrative:r Geschäftsführer:in der OSZE und Leiter:in des OSZE-Sekretariats. Als solche:r erfüllt er/sie eine Reihe an organisatorischen Aufgaben. Seit 2021 übernimmt diese Rolle die deutsche Diplomatin Helga Maria Schmid.
© picture alliance / ASSOCIATED PRESS | Lisa Leutner

Generalsekretär:in: Der/Die OSZE-Generalsekretär:in handelt in erster Linie als Stellvertreter:in des/der Vorsitzenden und unterstützt diese:n in seinen Aufgaben. Zudem ist er/sie administrative:r Geschäftsführer:in der OSZE und Leiter:in des OSZE-Sekretariats. Als solche:r erfüllt er/sie eine Reihe an organisatorischen Aufgaben. Seit 2021 übernimmt diese Rolle die deutsche Diplomatin Helga Maria Schmid.

OSZE-Büro für demokratische Institutionen und Menschenrechte (ODIHR): Das ODIHR hat die Aufgabe, die Teilnehmerstaaten und die Zivilgesellschaft darin zu unterstützen, Demokratie und Rechtsstaatlichkeit zu festigen sowie Menschenrechte, Toleranz und Nichtdiskriminierung zu fördern. Dazu beobachtet das ODIHR Wahlen, überprüft Gesetze und berät Regierungen bei der Entwicklung und Stärkung ihrer demokratischer Institutionen. Das
© OSZE/Piotr Markowski

OSZE-Büro für demokratische Institutionen und Menschenrechte (ODIHR): Das ODIHR hat die Aufgabe, die Teilnehmerstaaten und die Zivilgesellschaft darin zu unterstützen, Demokratie und Rechtsstaatlichkeit zu festigen sowie Menschenrechte, Toleranz und Nichtdiskriminierung zu fördern. Dazu beobachtet das ODIHR Wahlen, überprüft Gesetze und berät Regierungen bei der Entwicklung und Stärkung ihrer demokratischer Institutionen. Das

Hohe:r Kommissar:in für nationale Minderheiten (HKNM): Der/Die OSZE-HKNM wird tätig, wenn sich Spannungen abzeichnen, die nationale Minderheiten betreffen und zu Konflikten ausarten könnten. Er/Sie erforscht Ursachen von ethnischen Auseinandersetzungen, warnt die OSZE frühzeitig und koordiniert die Problembewältigung. Seit 2020 bekleidet der kasachische Diplomat Kairat Abdrakhmanov das Amt.
© picture alliance / photothek | Florian Gaertner

Hohe:r Kommissar:in für nationale Minderheiten (HKNM): Der/Die OSZE-HKNM wird tätig, wenn sich Spannungen abzeichnen, die nationale Minderheiten betreffen und zu Konflikten ausarten könnten. Er/Sie erforscht Ursachen von ethnischen Auseinandersetzungen, warnt die OSZE frühzeitig und koordiniert die Problembewältigung. Seit 2020 bekleidet der kasachische Diplomat Kairat Abdrakhmanov das Amt.

OSZE-Beauftragte:r für die Freiheit der Medien (RFOM): Der/Die Beauftragte beobachtet Entwicklungen im Medienbereich der Teilnehmerstaaten und engagiert sich dafür, dass die freie Meinungsäußerung und freie Medien erhalten werden. Dazu gehört zum Beispiel, dass Journalist:innen sicher arbeiten können und Falschnachrichten sowie Volkshetze bekämpft werden. Auf jährlichen regionalen Medienkonferenzen informiert der/die RFOM übe
© OSZE

OSZE-Beauftragte:r für die Freiheit der Medien (RFOM): Der/Die Beauftragte beobachtet Entwicklungen im Medienbereich der Teilnehmerstaaten und engagiert sich dafür, dass die freie Meinungsäußerung und freie Medien erhalten werden. Dazu gehört zum Beispiel, dass Journalist:innen sicher arbeiten können und Falschnachrichten sowie Volkshetze bekämpft werden. Auf jährlichen regionalen Medienkonferenzen informiert der/die RFOM übe