1 / 7
Nach dem Ersten Weltkrieg (1914-1918) waren in den 1920er-Jahren auf den deutschen Straßen immer mehr Autos und Motorräder unterwegs.
Weil der Verkehr zunahm, waren seit Mitte der 1920er-Jahre die ersten Verkehrspolizisten im Einsatz.
Opel führt 1924 die Fließbandproduktion ein, nach amerikanischem Vorbild.
Die deutschen Autobauer (Maybach, Horch, Wagner, Adler) waren für ihre hohe Qualität bekannt.
Motorsportveranstaltungen und Autorennen werden in den 1920er-Jahren beliebt und begeistern das Volk. Der Nürburgring wird 1927 eingeweiht.
Auch Frauen begeistern sich fürs Autofahren. Werbeplakate in den 1920er-Jahren zeigen oft Frauen mit Autos
Im Jahr 1926 fusionierten die Firmen der Autoerfinder Gottlieb Daimler und Carl Benz zu Daimler-Benz.