Anzeige
"In my... era", "NPC" & "Roman Empire"

Generation Z: 12 Slang-Begriffe unter der Lupe

  • Aktualisiert: 26.06.2024
  • 16:00 Uhr
  • Sophia Lorraine Nitsche
Sprichst du Gen Z? Diese Ausdrücke sind Teil der jungen Kommunikation.
Sprichst du Gen Z? Diese Ausdrücke sind Teil der jungen Kommunikation.© Westend61 / Maskot

Von "delulu-ness" über "Roman Empire" bis "Cringe": Die Generation Z hat ihre eigenen Wörter, geprägt von Social-Media-Trends. Kannst du mitreden? 12 Ausdrücke der Gen Z, die du kennen solltest.

Anzeige

So tickt die Gen Z: Influencerin Adorable Caro erklärt's

➡ Schau dir das Interview "So tickt die Gen Z" mit Adorable Caro und Co. jetzt auf Joyn an!

Anzeige
Anzeige

Generation Z verstehen: Wer sie sind und was sie ausmacht

Zur Generation Z gehören alle Menschen, die zwischen 1997 und 2012 geboren sind. Diese Generation ist praktisch mit dem Smartphone aufgewachsen und verbringt im Schnitt acht Stunden täglich online. Bekannt als "Digital Integrators" sind sie die wahren Meister des Internets.

Doch hinter der Gen Z steckt mehr als nur ihre ständige Online-Präsenz. Junge Menschen haben in den letzten Jahren besonders mit ihrem politischen Aktivismus Schlagzeilen gemacht. Außerdem ist diese Generation für ihren Einsatz für soziale Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit bekannt und stellt mentale Gesundheit an oberste Stelle.

Endloser Diskurs um die Motivation der Gen Z?
Generation Z im Beruf: Faul oder fortschrittlich?
News

Diskurs um Arbeitsmoral

Gen Z im Beruf: Bequem oder fortschrittlich?

In der Debatte um Arbeitsmoral gilt die Gen Z als faul. Steckt dahinter aber nicht eine wesentlich smartere Job-Strategie? Warum die jüngere Generation so einen besonderen Wert auf Work-Life-Balance legt.

  • 25.06.2024
  • 13:20 Uhr
Anzeige

TikTok: Die Bühne der Gen Z

TikTok ist die angesagteste Social-Media-Plattform und das ultimative Sprachrohr für die Generation Z. Hier dreht sich alles um kreative, kurze Videos, die sich mit Comedy, Musik, Tanz, Lifestyle, aber auch Politik beschäftigen. 

Für die Gen Z ist TikTok nicht nur eine App, sondern eine Bühne. Über 60 % der Nutzer:innen gehören zu dieser Generation, und viele der größten TikTok-Stars sind Gen Zers.  

Wie sich durch TikTok Sprache verändert

Die Sprache der Generation Z wird stark durch die sozialen Medien geprägt. TikTok bietet eine Plattform, auf der neue Wörter und Ausdrücke schnell an Popularität gewinnen. Ein Meme, also ein lustiges Video oder Bild, kann in Tagen oder gar Stunden viral gehen und somit auf der ganzen Welt gesehen werden. Die Verbreitung von Sprachtrends geht somit so schnell wie noch nie. Diese Plattform trägt zur Evolution der Sprache bei und macht die Kommunikation der Gen Z einzigartig.

Anzeige

Eine Reise durch die beliebtesten Begriffe der Generation Z

Damit du beim nächsten Gespräch mit der Gen Z cool dastehst, haben wir einige der angesagtesten Begriffe für dich zusammengestellt. Wenn du bereits das Jugendwort "Goofy" kennst, bist du schon auf dem richtigen Weg, die Sprache der Gen Z zu verstehen. Aber das ist nur der Anfang! Hier sind einige der coolsten Begriffe, die du kennen solltest.

Anzeige

1. Goofy

Goofy wurde zum Jugendwort des Jahres 2023 gekürt und beschreibt jemanden, der tollpatschig und albern ist, aber auf eine liebenswerte Weise. Das Wort kommt direkt aus dem Englischen und erinnert an Goofy, den nativen Freund von Micky Maus.

So kannst du "Goofy" verwenden: "Ich bin in so einem Goofy-Mood gerade, ich könnte die ganze Zeit lachen" oder "Du bist so goofy, ich liebe deinen Humor."

2. Cringe

Wenn etwas so peinlich ist, dass man am liebsten im Boden versinken möchte, nennt man es cringe. Ob ein schlechter Witz, eine Person, die du komisch findest, oder eine unangenehme Situation - cringe ist das perfekte Wort, um diese Momente zu beschreiben.

So kannst du "Cringe" verwenden: "Seine Tanzbewegungen auf der Party waren total cringe."

3. My brain is not braining

Auch diese Phrase ist aus dem Englischen und bedeutet so viel wie, dass man gerade Schwierigkeiten hat, klar zu denken. Perfekt für die Tage, an denen nichts so richtig funktioniert.

So kannst du "My brain is not braining" verwenden: "Nach nur drei Stunden Schlaf kann ich mich kaum konzentrieren, my brain is not braining today." oder "Oh mein Gott, das habe ich voll vergessen - my brain is not braining."

4. Safe

Safe kann in jeder erdenklichen Situation benutzt werden, denn es bedeutet so viel wie: Na klar, oder einfach Ja und wird genutzt, um Zustimmung oder Sicherheit auszudrücken.

So kannst du "Safe" verwenden: "Kommst du mit ins Kino?" - "Safe!" oder "Magst du Pizza essen?" - "Safe!"

5. NPC

Ein NPC (non-playable character) beschreibt jemanden, der sich wie eine Figur in einem Videospiel verhält, die vom Computer gesteuert wird und über die man somit keine Kontrolle hat. Meistens macht sie zufällige oder monotone Bewegungen. Ideal, um monotone oder vorhersehbare Verhaltensweisen zu beschreiben. Der Begriff wird im Netz allerdings eher negativ verwendet und ist eine Art Beleidigung für jemanden, der keine eigene Meinung oder Persönlichkeit hat.

So kannst du "NPC" verwenden: "Was steht der da so gelangweilt? Er ist ein NPC."

6. I doubt it

Mit "I doubt it" drückt man Zweifel an einer Aussage oder einem Ereignis aus.

So kannst du "I doubt it" verwenden: "Glaubst du, er wird pünktlich sein?" - "I doubt it."

7. Delulu

Delulu, kurz für "delusional", bezeichnet jemanden, der in einer Situation (meistens romantisch) irrational oder träumerisch ist.

So kannst du "Delulu" verwenden: "Die große Schwärmerei für XY aus der Boyband ist doch total delulu."

8. Slay

Wenn jemand etwas außergewöhnlich gut macht oder beeindruckend aussieht, sagt man, dass er oder sie "slayt".

So kannst du "Slay" verwenden:: "Du hast das Meeting heute total geslayt!" oder "Dein Outfit ist eine 10/10, du siehst so slay aus."

9. Red und Green Flags

Red Flags sind Warnzeichen, dass etwas oder jemand problematisch sein könnte, während Green Flags positive Zeichen sind.

So kannst du "Green- oder Red-Flag" verwenden: "Er hört nie zu, wenn ich rede, totale Red Flag." oder "Er behandelt mich total zuvorkommend und ist ein guter Zuhörer, so eine Green Flag."

10. In my… era

Diese Phrase beschreibt eine Phase im Leben, in der man stark von einer bestimmten Sache beeinflusst ist.

So kannst du "In my... era" verwenden:: "Ich bin gerade in meiner 'Fitness Era', ich gehe jeden Tag ins Gym." Oder, um gleich mehrere Gen Z-Phrasen miteinander zu verbinden: "Du bist gerade so in deiner slay era, du Queen."

11. Roman Empire

Ein Trend auf TikTok, bei dem Männer gefragt wurden, wie oft sie über das Römische Reich nachdenken. Herausgekommen ist: ziemlich oft. Somit hat sich etwas als Roman Empire etabliert, was vielleicht unkonventionell ist, aber besonders wichtig.

So kannst du "Roman Empire" verwenden:: "Mein Roman Empire ist die neue Staffel Bridgerton, ich könnte es 24/7 anschauen." oder "Mein Roman Empire ist das neue Album von Billie Eilish, ich denke da jeden Tag dran, weil es so gut ist." Die Antworten sind oft überraschend und humorvoll.

12. Girl Dinner

Ein humorvoller Begriff, der eine kleine, oft ungesunde Mahlzeit beschreibt, die Girls auf TikTok geteilt haben und die man oft abends isst.

So kannst du "Girl Dinner" verwenden:: "Mein Girl Dinner gestern Abend war eine Tüte Chips und ein Glas Wein." Zwar nicht besonders gesund, aber ist ja auch ein Girl Dinner.

Mit diesen Begriffen bist du bestens ausgestattet, um die Sprache der Gen-Z zu verstehen und vielleicht sogar selbst ein paar trendige Begriffe in dein Vokabular zu integrieren. 

  • Verwendete Quellen:
  • Nabila Maghfira, & Pratiwi, S. D. (2022). Analysis of the use of English in slang on video content used by TikTok content creators. Deskripsi Bahasa, 5(1), 20-24. https://doi.org/10.22146/db.v5i1.4962
  • Tan, K., Rajendran, A., Muslim, N., Alias, J., & Yusof, N. (2022). The potential of TikTok’s key features as a pedagogical strategy for ESL classrooms. Sustainability. https://doi.org/10.3390/su142416876
Das könnte dich noch interessieren
Laut Studie: Paare sind sich eher ähnlich als gegensätzlich
News

Liebesglück: Diese Gemeinsamkeiten sind für eine Beziehung wichtig

  • 27.06.2024
  • 12:20 Uhr

© 2024 Seven.One Entertainment Group